Media Catalyst verleiht dem Sony Ericsson Da Vinci Code Trail Leben im Internet
Geschrieben am 10-05-2006 |
Amsterdam (ots/PRNewswire) -
- Bei dem globalen Wettstreit geht es erst um Online- und dann um wirkliche Herausforderungen
Da Vinci Code Fans aus aller Welt können jetzt bis zur Da Vinci Code Filmpremiere am 19. Mai 2006 am spannenden "The Sony Ericsson Da Vinci Code Trail" teilnehmen, bei dem Teilnehmer online gegeneinander spielen und dann, in Paris, an einer wirklichen Herausforderung teilnehmen. Der Sieger gewinnt eine zweiwöchige Reise nach Rom, Paris, London und New York.
Die globale, medienübergreifende Marketing-Kampagne wurde am 15. April (Leonardo Da Vincis Geburtstag) lanciert. Die Online-Werbung und die Website der Kampagne wurden von der in Amsterdam ansässigen Agentur Media Catalyst im Auftrag von Sony Ericsson produziert.
The Sony Ericsson Da Vinci Code Trail
The Sony Ericsson Da Vinci Code Trail ist unter www.sonyericsson.com/davincicodetrail online. Der Anwender wird über einen Mischung von Rich Media Banner, Anzeigen und Werbung am Verkaufsort auf die Website aufmerksam gemacht. Hat der Anwender die Website geöffnet, sieht er sich einer Reihe von Rätseln gegenüber, die er so schnell wie möglich lösen muss. Mit der erreichten Punktzahl kann er sich dann für den echten Wettstreit in Paris bewerben. Dort werden sechzehn Finalisten aus fünf Kontinenten gegeneinander antreten, um im Zuge eines Schatzsuche-ähnlichen Wettkampfes, der sie durch die ganze Stadt führen wird, eine Reihe kniffliger Denkaufgaben zu lösen, sodass am Ende ein Sieger übrig bleiben wird, der die ultimativen Da Vinci Code Reise als Preis beanspruchen kann.
Doch auch Teilnehmer, die sich nicht für das Finale in Paris qualifiziert haben, können gewinnen! Als Belohnung für die Teilnahme an der Online-Phase des Wettspiels stehen im "Fun & downloads"-Teil der Website von Sony Ericsson (www.sonyericsson.com/fun/) exklusive Mobiltelefon-Downloads bereit. Die Downloads werden ab dem 19. Mai verfügbar sein.
Die "The Da Vinci Code trail"-Website steht in 22 Sprachen zur Verfügung und ist nahtlos in die übrigen Werbemassnahmen von Sony Ericsson rund um den Film eingebunden. Das Kreativteam, das die Website gestaltete, liess sich bei der Entwicklung der Rätsel von der Geschichte des Da Vinci Code inspirieren und konnte so das Gefühl von Intrige und Spannung widergeben, das das Originalwerk kennzeichnet. Alle Spiele der Website sind von Grund auf neu konzipiert, sodass sie für die Teilnehmer eine echte Herausforderung darstellen. Zur Umsetzung der Atmosphäre und der Lichteffekte ohne Leistungseinbusse wurde die jüngste Flash-Technologie (Flash 8) eingesetzt.
The Sony Ericsson Da Vinci Code Trail ist jetzt unter www.sonyericsson.com/davincicodetrail online.
Informationen zu Media Catalyst
Media Catalyst ist eine auf nationale und globale digitale Marketing- und interaktive Lösungen spezialisierte Agentur. Indem wir eng mit unseren Kunden und Partneragenturen zusammenarbeiten, bringen wir Strategie, Kreativität und Technologie zusammen und schaffen attraktive, medienübergreifende Marketingkampagnen, Markenkommunikation und Markenerlebnisse, die geschäftlich von handfestem Nutzen sind.
Media Catalyst ist unabhängig und ist vom Beginn im Jahr 2001 an stetig ohne externe Finanzierung gewachsen. Media Catalyst bildet das Zentrum eines formlosen Netzes kreativer Unternehmen und Agenturen. An unserem Firmensitz im Zentrum von Amsterdam arbeiten ca. sechzig Mitarbeiter aus aller Welt. Unsere Einstellung ist flexibel, kooperativ, unternehmerisch, professionell und formlos.
Für weitergehende Informationen besuchen Sie die Media Catalyst Website unter www.mediacatalyst.com und den Blog: blog.mediacatalyst.com.
Originaltext: Media Catalyst Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59493 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59493.rss2
Pressekontakt: Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: Hans Howarth, Managing Director, Telefon: +3120-626 -2976 oder +316-47-83-00-36, Hans Drenth, Business Development Director, Telefon: +3120-626-29 -76 oder +316-22-97-37-97
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
11550
weitere Artikel:
- Strategischer Handlungsdruck für Apotheken und Pharmaindustrie durch Gesundheitsreform München (ots) - Nur 16% der Apothekenkunden profitieren von Rabatten und Aktionspreisen / Substitution bei 30% der verschreibungspflichtigen und 50% der frei verkäuflichen Medikamente / Strukturelle Herausforderungen an die Pharmaindustrie Mit dem seit 2004 gültigen "Gesundheitsmodernisierungsgesetz" (GMG) und dem soeben in Kraft getretenen "Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung" (AVWG) stehen die Pharmaindustrie und mit ihr die Apotheken als dominierende Vertriebsform für Medikamente mehr...
- Aastrom Biosciences erhält Herstellungslizenz für unternehmenseigene Knochenmark-Stammzellenprodukte in europäischer Pilotanlage Ann Arbor, Michigan (ots/PRNewswire) - - In Zusammenarbeit mit Fraunhofer-Institut deutsche Herstellungsanlage für Produktanwendung in Europa errichtet Aastrom Biosciences, Inc. (Nasdaq: ASTM) gab heute bekannt, dass das Unternehmen über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft eine humanpharmazeutische Herstellungslizenz für die unternehmenseigenen TRC-Produkte (TRC = Zelle zur Gewebereparatur) erhalten hat. Es ist dies die erste Herstellungslizenz für Aastrom innerhalb der Europäischen Union (EU), die das Unternehmen befähigt, seine mehr...
- Labordiagnostik - der Schlüssel für personalisierte Medizin Berlin (ots) - Die Bedeutung der Labordiagnostik wächst. Was einst mit einfachen Analysen von Blut und Urin begann, hat sich zu einem High-Tech-Bereich der Medizin entwickelt und ist heute der Schlüssel für eine auf das einzelne Individuum zugeschnittene Behandlung. "Mit einer zielgenauen Diagnose und Therapie kann die Labordiagnostik Potenziale für mehr Qualität und mehr Wirtschaftlichkeit erschließen", betonte der Geschäftsführer des Verbands der Diagnostica-Industrie (VDGH), Dierk Meyer-Lüerßen, heute (10. Mai) in Berlin. Welche Auswirkungen mehr...
- JI/CDM-Maßnahmen spielen wesentliche Rolle in der Klimaschutzstrategie von RWE Essen (ots) - - Vorstandsvorsitzender Zilius stellte Strategie auf der Carbon Expo vor - Unternehmen plant Investitionen von 150 Millionen Euro "JI/CDM-Instrumente sind ein wichtiger Baustein unserer innovativen Klimaschutzstrategie." Das erklärte Jan Zilius, Vorstandsvorsitzender der RWE Power AG, heute bei der Carbon Expo 2006 in Köln. Zur Eröffnung der Fachmesse hielt Zilius eine Grundsatzrede zum Thema "Unternehmerische Chancen im Klimaschutz - Die Klimaschutzstrategie von RWE". Die Carbon Expo findet zum dritten Mal statt. mehr...
- Neue Blüte: Fleurop-Geschäftsjahr 2005 mit vielen Positiv-Trends Berlin (ots) - Blumen sind Geschenke voller Gefühle, und ein fachkundig gebundener Strauß vom Fleurop-Floristen macht besonders viel Freude. Das bestätigt die Fleurop-Bilanz 2005: Mehr als 3,9 Millionen Fleurop-Grüße im Wert von fast 70 Millionen EURO haben Deutschlands Floristen im vergangenen Jahr ausgeliefert - was einen Zuwachs um 3 Prozent bei der Anzahl und von rund 2,5 Prozent beim Wert bedeutet. Fleurop-Präsident Ludwig Angeli begrüßt diese positive Entwicklung: "Sie zeigt, dass Blumenpräsente als besonders emotionale Gesten wieder verstärkt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|