Mo. - 6 Januar, 2025  · Gäste: 570 Mitglieder: 0
(Registrieren)

LVZ: zu: Verlusten in Sachsens Chipindustrie Ein Knacks, kein Bruch

Geschrieben am 04-02-2008

Leipzig (ots) - Von Heiko Weckbrodt
Solange in Sachsens Chipindustrie eine Erfolgsmeldung die andere
jagte, Investition auf Investition folgte, wollte kaum jemand an ein
Grundgesetz der Mikroelektronik erinnert werden: Alle eineinhalb
Jahre ist eine neue Chipgeneration fällig, und wer in der ersten Liga
bleiben will, muss alle zwei bis fünf Jahre klug und vor allem viel
in neue Produkte und Chipfabriken investieren. Dass diese extrem
kurzen Technologiezyklen irgendwann auch Dresden bedrängen würden,
war für Branchenkenner stets klar.
Und so hat die Erfolgsgeschichte des "Silicon Saxony" inzwischen
manchen Knacks bekommen. In den Dresdner Werken von Infineon und
Qimonda war es ein Zusammenspiel aus dem aktuellen
Weltmarkt-Preistief für Speicherchips und verspäteten beziehungsweise
ausgebliebenen technologischen Investitionen, die kürzlich rund 600
Zeitarbeiter Lohn und Brot kosteten. Den Dresdner AMD-Werkern hat die
Konzernleitung noch eine Gnadenfrist gewährt und "nur" einige
Investitionen verschoben. Seit die AMD-Prozessoren vor ein, zwei
Jahren technologisch hinter die Intel-Konkurrenz zurückfielen und der
Konzern die kanadische Grafikkartenfirma ATI teuer einkaufte, fährt
AMD ein Verlustquartal nach dem anderen ein. Dass vom Dresdner
Mikroelektronik-Pionier ZMD inzwischen nur ein Konglomerat kleiner
Firmen übrig blieb, mag man auf eine überspannte Expansionspolitik
zurückführen.
Ein Problem: Die Dresdner Elektronik-Ansiedlungen waren eben auch ein
staatlich subventionierter Versuch, sich gegen einen
Globalisierungseffekt zu stemmen: Je höher der Preisdruck in einer
Branche, desto mehr neigt das Kapital dazu, in so genannte
Billiglohnländer zu fließen. Die besonders heiß umkämpfte
Chipindustrie ist diesem Trend eben ein paar Globalisierungsjahre
voraus. Während andere Branchen noch über Fabriken in Osteuropa
nachdenken, ist manchem Elektronikkonzern sogar China schon zu teuer,
da setzt man inzwischen gar auf Vietnam.
Sollte nun die EU für Mikroelektronik-Ansiedlungen in Europa wieder
höhere Staatszuschüsse erlauben, wie manche fordern? Als Antwort sei
die Frage erlaubt, wie lange sich Deutschland wohl ein Bieten um
jeden Preis um jede neue Chipfabrik leisten könnte. Und dass
anderseits Globalisierung nicht immer gut geht, zeigte vor einigen
Jahren das Beispiel IBM: Damals baute der Konzern in Ungarn eine
Festplattenfabrik, die so miese Qualität hervorbrachte, dass IBM am
Ende diese Sparte völlig aufgab.
Langfristig mag sich der neue Kurs der Landesregierung besser
auszahlen, statt auf einen Subventionswettlauf lieber auf den Aufbau
einer besseren Forschungs- und Bildungsinfrastruktur in Sachsen zu
setzen, um Investoren anzulocken. "Silicon Saxony" mag angeschlagen
sein, abschreiben sollte man die hiesige Mikroelektronik längst
nicht.

Originaltext: Leipziger Volkszeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2

Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Redaktion

Telefon: 0341/218 11558


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

117877

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Passantrag abgelehnt, Kommentar zu Brüsseler Fondsplänen von Stefanie Schulte Frankfurt (ots) - Ihrem Ziel, einen einheitlichen Fondsmarkt nach dem Vorbild der USA zu schaffen, ist die europäische Fondsindustrie ein Stück nähergekommen. Die Europäische Kommission will Hürden für den Produktvertrieb im EU-Ausland ausräumen und grenzüberschreitende Fondsfusionen erleichtern. In Deutschland ist dies vor allem im Sinne großer Fondsgesellschaften, die verstärkt in Richtung Ausland expandieren möchten. Die Branche könnte sich also zurücklehnen - gäbe es nicht das Nein der EU zum Management-Pass, der es Fondsanbietern mehr...

  • Gran Tierra Energy weitet 2008 seine Explorations- und Entwicklungsaktivitäten in Kolumbien, Argentinien und Peru aus Calgary, Alberta (ots/PRNewswire) - - Abgrenzungsbohrung und Tests im kolumbianischen Costayaco-Feld begonnen Das auf die Exploration und Produktion von Erdöl in Südamerika spezialisierte Unternehmen Gran Tierra Energy Inc. (OTC Bulletin Board: GTRE) hat heute eine Aktualisierung seiner Schätzungen zu Entwicklungsbohrungen und Testverfahren in Kolumbien und zu seinen Ölexplorationsaktivitäten in Kolumbien, Argentinien und Peru vorgenommen. Kolumbien Die Bohrtätigkeiten im Costayaco-Feld, eines 2007 entdeckten neuen im Chaza-Block mehr...

  • Venere.com kauft Worldby.com Rom (ots/PRNewswire) - - Der europäische Marktführer für Online-Hotelreservierungen setzt neben starkem organischen Wachstum auf die Strategie aufzukaufen und aufzubauen (Buy-and-build) Venere.com hat die italienische Agentur für Online-Hotelbuchungen Worldby.com von FINB S.A. und vom Management-Team des Unternehmens gekauft, dessen Mitglieder ihre derzeitigen Positionen behalten werden. Geplant ist, dass die beiden Unternehmen weiterhin unabhängig voneinander ihre Partnerhotels managen, aber von bedeutenden technologischen und wirtschaftlichen mehr...

  • Weniger Lehrer gehen wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2006 wurden nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Deutschland rund 18 000 verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer pensioniert. Dies waren 13% mehr als 2005. Der Anteil der Pensionierungen von Lehrerinnen und Lehrern aufgrund von Dienstunfähigkeit ist dabei gegenüber dem Vorjahr von 30% auf rund 24% im Jahr 2006 gesunken. Damit setzt sich der Trend zu weniger Pensionierungen wegen Dienstunfähigkeit nach einem vorübergehend leichten Anstieg in 2005 wieder fort. Nach der Einführung von Abschlägen mehr...

  • 4SC und AiCuris starten Zusammenarbeit bei der Erforschung antiinfektiver Wirkstoffe Planegg-Martinsried (ots) - Das Martinsrieder Biotech-Unternehmen 4SC AG (Frankfurt, Prime Standard: VSC) und die in Wuppertal ansässige AiCuris GmbH & Co KG gaben heute den Beginn einer Forschungskooperation bekannt. Langfristiges Ziel dieser Kooperation ist der gemeinsame Aufbau einer Produktpipeline mit innovativen antiinfektiven Wirkstoffen. In einem ersten Schritt wurde nun vereinbart, dass die 4SC AG der AiCuris umfangreiche Ressourcen aus ihrer Medizinalchemie im Rahmen ihres Kooperationsgeschäfts für Forschungszwecke zur Verfügung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht