HTF Logistics AG bestellt 50 neue BlueTec-Fahrzeuge von Mercedes-Benz
Geschrieben am 08-02-2008 |
Kerpen (ots) - Die HTF Logistics AG hat bei Mercedes-Benz 50 neue Fahrzeuge mit der umweltfreundlichen BlueTec-Technologie bestellt, die zu einer deutlichen Reduktion von Stickoxiden führt. Da gleichzeitig nur zehn ältere Fahrzeuge ausgetauscht werden sollen, steigt der Fuhrpark von HTF auf insgesamt 250 Lkws, von denen 150 Fahrzeuge bereits heute die ab Anfang 2009 geltende Euro-5-Abgasnorm erfüllen.
Selbstverständlich sind alle Neufahrzeuge auch mit einem digitalen Tachographen ausgestattet, der automatisch die Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers sowie die zurückgelegten Entfernungen und gefahrenen Geschwindigkeiten aufzeichnet - so wie es seit dem vergangenen Jahr für Neuzulassungen des gewerblichen Güterverkehrs vorgeschrieben ist.
Bei einem Teil der von HTF georderten Lkws handelt es sich um Hängerzüge mit Durchlademöglichkeit. "Die Aufbauten dieser zehn neuen Einheiten werden nach unseren speziellen Vorgaben von dem Fahrzeugbauer Karl Tang in Hilden montiert, mit dem wir seit vielen Jahren eng zusammenarbeiten", so Thomas Bormann, 45, Gründer und Vorstandsvorsitzender der HTF Logistics AG, zu der bevorstehenden Erweiterung seiner einheitlich schwarz lackierten Fahrzeugflotte mit dem weiß-roten Firmenlogo.
Schnelligkeit, Flexibilität und Innovation sichern Wettbewerbsfähigkeit
Darüber hinaus wurden 30 Low-Liner bestellt. Diese Fahrzeug-Modelle können mit bis zu 96 Gitterboxen beladen werden und verfügen über eine ebenso simple wie wirkungsvolle Ladesicherung: Die gesamte Fracht lässt sich vorschriftsmäßig mit einem einzigen Gurt absichern. Das reduziert merklich die Ladezeiten und beschleunigt so den Warenumschlag.
Firmengründer Thomas Bormann: "Nur die Kombination von Schnelligkeit, Flexibilität und Innovation garantieren im harten Alltagsgeschäft die Wettbewerbsfähigkeit. All das berücksichtigt die HTF-Gruppe sowohl mit Blick auf ihre Kunden als auch aus Verantwortung gegenüber den inzwischen mehr als 300 Mitarbeitern und über 60 Auszubildenden."
Die HTF Logistics AG erzielte im Geschäftsjahr 2007 mit ihren acht deutschen Standorten und den beiden Tochtergesellschaften in Großbritannien und Polen einen Umsatz von insgesamt 33 Mio. Euro und konnte damit erneut zweistellig zulegen.
Für das laufende Jahr ist eine Ausbildungsinitiative geplant, um an den Schulen im Großraum Köln bis zu 50 Azubis zu finden, die sich bei HTF zum Berufskraftfahrer ausbilden lassen möchten.
Weitere Informationen auch im Internet unter www.htf.de
Originaltext: HTF Logistic AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60754 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60754.rss2
Pressekontakt: HTF Logistics AG Thomas Bormann - Vorstandsvorsitzender - Josef-Bitschnau-Str. 62 50169 Kerpen
Telefon: 02273-9313-0 Telefax: 02273-9313-13 E-Mail: thomas.bormann@htf.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
118724
weitere Artikel:
- LifeVibes(TM) MusicPlayer bringt reinste Musikwiedergabe auf Samsungs neuestes Handy Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - - NXP Softwares MusicPlayer macht wettbewerbsstarke und kostenwirksame Musikfunktionen möglich NXP Software meldet die Integration seines LifeVibes MusicPlayers in das neue SGH-F250-Handy von Samsung. MusicPlayer ist eine einzigartige preiswerte Musiksoftware für Handys, die hochklassige MP3-Funktionen auf Basebandplattformen möglich macht, ohne dass dazu ein Media-Coprozessor notwendig ist. Als vollständige, vorintegrierte Middlewarelösung unterstützt der MusicPlayer von NXP Software die Wiedergabe mehr...
- PSD Bank Rhein-Ruhr: Wir verkaufen unsere Kunden nicht Düsseldorf (ots) - Genossenschaftsbank handelt nicht mit Kreditverträgen Die PSD Bank Rhein-Ruhr erklärt in Anbetracht zahlreicher Presseveröffentlichungen über den Handel mit Kreditverträgen, dass sie diese Praxis weder pflege noch billige. Vertriebsvorstand August-Wilhelm Albert: "Wir verkaufen unsere Kunden nicht, wer bei uns einen Kreditvertrag abgeschlossen hat, erlebt keine bösen Überraschungen." Damit distanziert sich die PSD Bank von dem Geschäftsgebahren einiger Institute, die Forderungen an ihre Kunden an die im mehr...
- Nachrichten aus Berlin (1783) - Aktuelle Daten der Berlin-Brandenburger Call Center Erhebung: Hauptstadtregion - ein guter Standort für CallCenter Berlin (ots) - Mit 244 Call Centern und 26.711 Beschäftigten gehört die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg zu den führenden Call Center Standorten in Europa. Das geht aus der aktuellen Call Center Erhebung der Berlin Partner GmbH und der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) hervor, die jetzt vorliegt. Bei der letzten Erhebung vor zwei Jahren waren es noch 231 Call Center mit rund 20.000 Beschäftigten. 37% der ansässigen Call Center arbeiten als Call Center Agenturen, 45% als Inhouse Call Center und 18% als Inhouse Call Center mit externen mehr...
- Imtech versorgt Bundesnachrichtendienst mit Energie / Vertrag über 15 Jahre mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben abgeschlossen Hamburg (ots) - Imtech Deutschland hat mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben einen Vertrag zur Errichtung der Energiezentrale und Energieversorgung des Neubaus des Bundesnachrichtendienstes abgeschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von 140 Mio. Euro übernimmt Imtech für einen Zeitraum von 15 Jahren die Wärme-, Kälte- und Stromversorgung der ca. 10 ha großen Liegenschaft in Berlin. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Betriebes werden an die Versorgungssicherheit sehr hohe Ansprüche gestellt. Der Baubeginn des rund 250.000 qm großen mehr...
- Russland nach der Wahl: Neue Chancen für deutsche Unternehmen? / Presseinformation zur 4. Handelsblatt Jahrestagung Russland (13. und 14. März 2008, Berlin) Düsseldorf (ots) - Wenige Wochen, bevor Russland am 2. März seinen neuen Präsidenten wählt, hat Alexander Rahr von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik ein recht genaues Bild davon, wie das Land unter einer möglichen Führung des als Favoriten gehandelten, derzeitigen Vize-Ministerpräsidenten Dmitri Medwedew aussehen könnte: Laut dem Russlandexperten stehe Medwedew für eine liberale und marktwirtschaftliche Ausrichtung, er wolle den Mittelstand fördern und Russland "so schnell wie möglich" in die Welthandelsorganisation WTO führen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|