Auswertung der KBA-Daten 2007 / Die Internationalen Kraftfahrzeughersteller dominieren auch in 2007 die Neuzulassungen sparsamer Pkw mit geringen CO2-Emissionen
Geschrieben am 20-02-2008 |
Bad Homburg (ots) -
- Querverweis: Eine Grafik der Neuzulassungen 2007 der VDIK-Mitglieder nach CO2-Ausstoß und eine Grafik des Modellangebots 2008 in Deutschland nach CO2-Ausstoß liegen in der digitalen Pressemappe zum Download vor und sind unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
Die Internationalen Kraftfahrzeughersteller stellen sich im Interesse des Klimaschutzes dem Wettbewerb. In Deutschland werden nach dem aktuellen DAT-Leitfaden zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen 65,1 Prozent aller Pkw-Modelle mit bis zu 130 g CO2/km von den Marken der VDIK-Mitgliedsunternehmen angeboten.
Der Verbraucher hat mittlerweile die Auswahl unter 242 Modellen der internationalen Hersteller bis zu 140 g CO2/km, davon allein 57 Modelle bis zu 120 g CO2/km und 136 Modelle bis zu 130 g CO2/km.
VDIK-Präsident Volker Lange: "Ich bin stolz darauf, dass unsere Mitgliedsunternehmen in 2007 zahlreiche neue Modelle mit geringem CO2-Ausstoß angeboten und verkauft haben. Der Verbraucher hat dieses überragende Modellangebot angenommen. Auswertungen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) für das Jahr 2007 dokumentieren, dass im vergangenen Jahr 324.836 Fahrzeuge der VDIK-Mitglieder mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 140g/km neu zugelassen worden sind. Somit sind die Internationalen Kraftfahrzeughersteller in diesem Bereich mit 66,1 Prozent der insgesamt 628.343 Neuzulassungen weiterhin überproportional zu ihrem Marktanteil von rund 36 Prozent vertreten. Die Steigerung der VDIK-Mitglieder in diesem Bereich um 6,9 Prozent ist angesichts des Zulassungsrückgangs in 2007 von rund neun Prozent besonders bemerkenswert."
Die Verbraucher sollten über gezielte Anreize sowie finanzielle Fördermaßnahmen des Staates und nicht über die Androhung von Sanktionen dazu ermuntert werden, mehr umweltfreundliche Fahrzeuge zu kaufen. Die Entscheidung der deutschen Bundesregierung zur Umstellung auf eine CO2-bezogene Kfz-Steuer ab dem 01.01.2009 wird daher ausdrücklich begrüßt. Das Gesetzgebungsverfahren muss schnellstmöglich auf den Weg gebracht und die Inhalte der Reform müssen so kommuniziert werden, dass eine weitere Verunsicherung der Autofahrer unterbleibt.
Lange weiter: "Die Regierung ist am Zug, der Bürger muss wissen, welche Steuerersparnisse er beim Tausch seines alten Pkw gegen einen abgasärmeren erhält. Nur so entsteht ein Anreiz zur Anschaffung von klima- und umweltschonenden Fahrzeugen."
- Belegexemplar erbeten -
Originaltext: Verband d. Int. Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64728 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64728.rss2
Ihr Ansprechpartner: Thomas Böhm Referent Presse/PR/Messen Telefon: 06172/98 75 35 Telefax: 06172/98 75 46 E-Mail: boehm@vdik.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
120943
weitere Artikel:
- Identity-Management: Nach dem Rückzug von HP setzen sich kleinere Spezialanbieter durch Peter Weierich, Völcker Informatik: "Wer sich auf die Großen verlässt, ist leicht verlassen." Berlin (ots) - Berlin/München, 20. Februar 2008 - Wie die heutige Online-Ausgabe der Computer Zeitung berichtet, verabschiedet sich Hewlett Packard überraschend aus dem Geschäft mit Identity-Management-Suiten. Laut Angaben des Fachmagazins hat HP diesen Schritt bestätigt. So werde künftig die hauseigene Openview-Identity-Suite nicht mehr aktiv weiter vertrieben. Bestandskunden bekämen aber weiterhin Patches "oder gewisse funktionale Erweiterungen" geliefert. Für Peter Weierich, den Unternehmenssprecher der Berliner Völcker Informatik mehr...
- LZ|NET: Messe-Blog zur Biofach Frankfurt/Main (ots) - Online-Redaktion der Lebensmittel Zeitung berichtet in eigenem Messe-Blog von der Weltleitmesse für Bio-Produkte aus Nürnberg Zu der am Donnerstag in Nürnberg beginnenden Biofach (21. bis 24. Februar 2008) ist die Online-Redaktion der Lebensmittel Zeitung wieder mit einem eigenen Messe-Blog (www.lz-messeblog.de) vor Ort. Das Weblog ergänzt die herkömmliche Messeberichterstattung um eine neue Perspektive und soll Besucher und Daheimgebliebene gleichermaßen unterhaltsam, spannend und informativ am Geschehen auf mehr...
- Rezept fürs Wohlbefinden im Hotel Europäischer Hof - BILD Bad Gastein (ots) - Im Hotel EUROPÄISCHER HOF Bad Gastein, gibt es nun passend zu den Themen Gasteiner Kur, Prävention, Regeneration und Gesundheit im Urlaub sogar eine ausgebildete Diätologin, die dort die Gäste betreut. Eine gesunde Ernährung sorgt für ein positives Lebensgefühl. Das Bewusstsein für dieses Thema in der Öffentlichkeit ist zwar gewachsen, doch viele Menschen sind sich unsicher, was sie nun essen sollen und was nicht. Experten-Rat Hilfe bietet die Diätologin Margarethe Fleiss im Hotel Europäischer Hof. Sie berät in mehr...
- WAZ: DAX-Konzerne kassieren fast 300 Millionen Euro Subventionen vom Staat Essen (ots) - Deutsche Konzerne kassieren trotz hoher Gewinne Subventionen in Millionen-Höhe vom Staat. Nach Berechnungen der in Essen erscheinenden "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Donnerstagausgabe, kassieren allein die 30 im Deutschen Aktienindex DAX vertretenen Konzerne für laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte gut 295 Millionen Euro Fördergeld. Das geht aus dem Förderkatalog des Bundesforschungs- und des Wirtschaftsministeriums hervor. Das Forschungsministerium bestätigte einen Betrag in dieser Größenordnung. mehr...
- Siemens Healthcare Announces Exclusive Partnership With Prowess Inc. Concord, California (ots/PRNewswire) - - Plans to Integrate Treatment Planning System with Oncology Solutions Technology Siemens Healthcare (www.usa.siemens.com/healthcare) announces an exclusive partnership with Prowess Inc. to develop advanced radiation oncology treatment planning software for integration into Siemens' linear accelerators. The combination of Prowess' unique treatment planning system with Siemens' leading oncology solutions technology will help provide users with one of the most effective and reliable radiation therapy mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|