studiVZ ab sofort Mitglied des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
Geschrieben am 25-02-2008 |
Berlin (ots) - Ab sofort ist studiVZ Mitglied des BVDW. Deutschlands größtes soziales Onlinenetzwerk wird zukünftig aktiv die Rahmenbedingungen und Regeln für das Medienphänomen der Social Communities innerhalb des wichtigsten deutschen Verbandes für die digitale Wirtschaft mitgestalten.
Marcus Riecke, CEO von studiVZ: "studiVZ und schülerVZ zählen zusammen knapp acht Millionen registrierte Nutzer. Damit sind wir das größte und erfolgreichste soziale Onlinenetzwerk in Deutschland und belegen auf der IVW-Rangliste die Plätze 1 und 2. Daraus erwächst uns als Marktführer eine besondere Verantwortung, die Rahmenbedingungen für diesen stark wachsenden Medienbereich aktiv mit zu gestalten. Dieser Verantwortung wollen wir uns ab sofort innerhalb des BVDW mit aller Kraft stellen."
Anlässlich des 2. Europäischen Datenschutztages in Berlin vom 28. Januar hatte Marcus Riecke zu einem "Runden Tisch" aufgerufen, um einen Dialog mit allen interessierten Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Mitbewerbern und Gesellschaft über die Chancen und Herausforderungen von Social Networks zu beginnen. Riecke weiter: "Die in den vergangenen Monaten in der Öffentlichkeit diskutierten Themen werden wir in den BVDW tragen, da wir erkannt haben, dass dieses sensible Themenfeld auf einer neutralen Ebene diskutiert werden muss. Unser aller Ziel muss es sein, einen gangbaren Weg zu finden zwischen dem individuellen Recht auf informationelle Selbstbestimmung, der gesellschaftlich notwendig gewordenen Datenspeicherung als auch dem wirtschaftlichen Betrieb von digitalen Medien in Deutschland."
Auch beim BVDW herrscht angesichts des Beitritts von studiVZ Freude: "Dass mit studiVZ nun auch das derzeit seitenabrufstärkste deutschsprachige Angebot den Weg unter unser Dach gewählt hat, dokumentiert nicht nur, dass den aktuellen Herausforderungen und Ansprüchen Rechnung getragen wird. Dieser Schritt unterstreicht auch die Bedeutung des BVDW als wichtigste Interessen- und Branchenvertretung für digitale Angebote", kommentiert BVDW-Geschäftsführerin Tanja Feller die Entscheidung.
Über studiVZ
studiVZ ( www.studiVZ.net ) ist Europas größtes Onlinenetzwerk für Studenten. Auf studiVZ bleiben Studenten mit ihren Freunden und Kommilitonen in Kontakt und tauschen sich untereinander aus. Über 5 Millionen registrierte Mitglieder zählen studiVZ bereits zum festen Bestandteil ihres täglichen Campus-Lebens und reduzieren durch aktive Netzwerkkultur die Anonymität an den europäischen Hochschulen. studiVZ wurde im Oktober 2005 als Studentenprojekt gestartet und hat seinen Sitz in Berlin. Geschäftsführer sind Marcus Riecke, Dennis Bemmann und Michael Brehm. Seit Januar 2007 gehört studiVZ zur Holtzbrinck Gruppe. Zu den internationalen Ablegern von studiVZ.net gehören studiLN.it , studiQG.fr , estudiLN.net und studentIX.pl .
Über schülerVZ
schülerVZ ( www.schuelerVZ.net ) ist Deutschlands führendes Onlinenetzwerk für Schüler ab 12 Jahren. Auf schülerVZ tauschen sich Schüler in einem sicheren Umfeld mit ihren Freunden und Klassenkameraden aus. Rund 2,8 Millionen registrierte Mitglieder zählen schülerVZ bereits zum festen Bestandteil ihres täglichen Schulalltags und gestalten durch persönliche Profile, Fotos, Diskussionsgruppen, Nachrichten an andere Nutzer und Pinnwandeinträge aktiv ihre Community. schülerVZ ist ein Projekt von studiVZ und seit Februar 2007 online.
Originaltext: studiVZ Ltd. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62589 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62589.rss2
Medienkontakt:
studiVZ Dirk Hensen Tel.: +49 (0) 30 40 50 427 21 Mobil: +49 (0) 1761 40 50 400 E-Mail: dhensen@studivz.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
121728
weitere Artikel:
- t2cure ernennt Dr. Petra Rück zum Leiter Clinical Operations Frankfurt (ots) - t2cure hat Frau Dr. Petra Rück zum Leiter Clinical Operations ernannt. Das in der Stammzell-Forschung tätige Unternehmen entwickelt auf der Basis von autologen Progenitor-Zellen neue Therapeutika für die regenerative Medizin. "Wir freuen uns, dass wir Frau Dr. Rück für t2cure gewinnen konnten", sagte Dr. Manfred Rüdiger, Geschäftsführer (CEO) von t2cure. "Ihre Erfahrungen in der klinischen Forschung und im Projektmanagement sind für t2cure von größter Bedeutung, da wir für unser Leadprodukt derzeit die Phase III Studie mehr...
- Micrel erweitert Produktreihe hoher Leistungsdichte durch Einführung des MIC22400-ICs San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - - Voll integrierter, synchroner 4-A-Abwärtsregler, ideal für Versorgungsspannungen von 3 V und 5 V Micrel Inc., (Nasdaq: MCRL), Branchenführer im Bereich analoger, Kommunikations- und Ethernet IC-Lösungen mit hoher Bandbreite, stellte heute den MIC22400-IC, einen vollintegrierten, synchronen 4-A-Abwärtsregler für Versorgungsspannungen von 3,3 V und 5 V, als neues Mitglied der Produktreihe mit hoher Leistungsdichte des Unternehmens vor. Mit einer programmierbaren Arbeitsfrequenz von 800 KHz bis mehr...
- RWE Power und OSRAM starten erstes gemeinsames CDM-Projekt Essen (ots) - - Einsparpotenzial von 400.000 Tonnen CO2 RWE Power und OSRAM starten gemeinsam ein erstes Energieeffizienzprojekt in Indien. In der Region Vishakhapatnam werden hochwertige OSRAM Energiesparlampen an rund 700.000 Haushalte verteilt. Finanziert wird dieses Projekt ausschließlich über CO2-Zertifikate im Rahmen des auf dem Kyoto-Abkommen basierenden Clean Development Mechanism (CDM) zur Reduzierung von CO2-Emissionen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Die Verteilung der Energiesparlampen erfolgt durch den lokalen mehr...
- Infiniti benennt erste Vertriebspartner in Deutschland Rolle (ots) - (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Infiniti Europe, Europas jüngste Luxusmarke, gibt die ersten zwei ihrer deutschen Vertriebspartner bekannt. Die Riller & Schnauck GmbH wird ein Infiniti Center in Berlin betreiben, während die Forstner Handelsgruppe das Stuttgarter Infiniti Center verantworten wird. Die Partner für weitere Standorte in Deutschland werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Die ersten deutschen Infiniti Center mehr...
- 50 Jahre DPRG: Kommunikation geht weiter. Ausschreibung: "Der Deutsche PR-Preis" und der "Deutsche Image Award" suchen die Vorbilder der Kommunikation 2008 Berlin/Frankfurt am Main, 25. Februar 2008 (ots) - Der PR-Preis in diesem Jahr in 24 Kategorien 31 führende Kommunikationsmanager/-innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Agenturen bilden die Jury Verleihung am 19. September 2008 im Kurhaus Wiesbaden Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. und das F.A.Z. - Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH prämieren exzellent umgesetzte PR-Konzepte, PR-Maßnahmen sowie vorbildliche Public Relations von Unternehmen, Institutionen, Organisationen, der öffentlichen Hand mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|