Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: FU Berlin entwickelt Sicherheitstechnik in Zusammenarbeit mit der Berliner Feuerwehr
Geschrieben am 28-02-2008 |
Berlin (ots) - Wie können Feuerwehrleute im Einsatz besser geschützt werden? Auf diese Frage wollen Informatiker der FU Berlin jetzt Antworten geben. In Kooperation mit der Berliner Feuerwehr entwickeln die Wissenschaftler in den kommenden zwei Jahren eine hochmoderne Sensortechnik, die helfen soll, die Einsatzkräfte in einem brennenden Haus besser zu orten und mögliche Gesundheitsgefahren für die Feuerwehrmänner schnell zu erkennen. Das Projekt "FeuerWhere" wird vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt getragen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.
Die Berliner Feuerwehr rückt jährlich zu etwa 300.000 Einsätzen aus. Insbesondere bei der Brandbekämpfung setzen sich die Rettungskräfte großen Risiken aus und gehen an ihre körperlichen Grenzen. Bei starker Rauchentwicklung müssen Einsatzkräfte die Gebäude praktisch blind erkunden. Zur Orientierung liegt meist nur ein oberflächlicher Gebäudeplan vor. Die Einsatzleitung erhält ihre Informationen über Lageskizzen und Sprechfunk und kann aus diesen bruchstückhaften Informationen die Position der Einsatzkräfte und ihren körperlichen Zustand nur grob einschätzen.
Projektziel ist es, eine prototypische Technik zu entwickeln, die es ermöglicht, die Position der Einsatzkräfte, ihren körperlichen Zustand und die Umweltparameter fortlaufend zu kontrollieren. Das System muss ad-hoc aufgebaut und schrittweise ergänzt werden können. Forschungsschwerpunkt ist die Lokalisierung der Einsatzkräfte unter Einsatzbedingungen in Gebäuden. Dabei werden drahtlose, selbstkonfigurierende Sensornetze und Tetra-Digitalfunk eingesetzt. Alle Informationen werden zentral zur Verfügung gestellt, um die Einsatzleitung schnell bei potenziell lebenswichtigen Entscheidungen zu unterstützen.
Projektteilnehmer sind neben der FU Berlin, welche die Projektkoordination übernimmt, und der Berliner Feuerwehr die IHP - Innovations for High Performance Microelectronics aus Frankfurt/Oder sowie die MSA AUER GmbH und die Nanotron Technologies GmbH aus Berlin.
Weitere Information erteilen Ihnen gern: Michael Baar, Projektkoordinator/ Institut für Informatik der Freien Universität Berlin, Tel.: 030/838-75131, E-Mail: mailto:michael.baar@fu-berlin.de
Berlin, 28. Februar 2008
Originaltext: Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60019 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60019.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen: Christoph Lang Leiter Unternehmenskommunikation / PR
Berlin Partner GmbH Fasanenstraße 85 10623 Berlin
Tel.: +49 30 39980 - 123 Mobil: +49 1577 3998 - 123 Fax: +49 30 39980 - 113 E-Mail: mailto:christoph.lang@berlin-partner.de Internet: http://www.berlin-partner.de Die "Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft" sind ein Service der Berlin Partner GmbH und ihrer Berlin-Partner Wissenschaft. http://www.berlin-partner.de/wissenschaft http://www.berlin-sciences.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
122588
weitere Artikel:
- Der Dr. Klein Allfinanz-Service / 1. Riester-Rente kann Abgeltungssteuer erträglicher machen / 2. Dr. Klein Baufinanzierung jetzt mit noch attraktiveren KfW-Darlehen Lübeck (ots) - 1. Riester-Rente kann Abgeltungssteuer erträglicher machen Ab 1. Januar 2009 gilt in Deutschland die Abgeltungssteuer. Für Anleger bedeutet das: Für ab 2009 erworbene Papiere müssen alle Zinsen, Fondserträge, Dividenden und Kursgewinne aus Aktien- und Fondskäufen pauschal mit 25 Prozent versteuert werden. Die Steuer wird von den Banken und Sparkassen zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer direkt an das Finanzamt abgeführt. Damit ist die Einkommensteuer des steuerpflichtigen Anlegers beglichen, mehr...
- Der Tagesspiegel: Verbraucherschützer begrüßen Verkaufspläne von Eon Berlin (ots) - Verbraucherschützer begrüßen den geplanten Verkauf des Stromnetzes von Eon, fordern von der Bundesregierung jetzt aber ein Konzept für die Trennung von Netz und Produktion. "Die Bundesregierung muss Vorschläge machen, wie eine ordentliche Netzinfrastruktur sichergestellt wird", sagte Holger Krawinkel, Energieexperte des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv) dem Tagesspiegel (Freitagausgabe). Eine Möglichkeit sei, dass der Staat die Netze wieder in sein Eigentum nimmt. Falls nicht, müsse die Bundesnetzagentur die mehr...
- Neue BRAVO Serie: Frag den Bohlen! Casting-Papst gibt BRAVO Lesern ganz private Tipps rund um Liebeskummer, Schulstress und Taschengeld Hamburg (ots) - Unangefochtener Pop-Titan, Millionen verkaufte Alben und begeisterte Fernsehzuschauer bei Deutschland sucht den Superstar: Dieter Bohlen steht für Erfolg. Neben Höhenflügen hat der 54-Jährige jedoch auch schon so manchen Tiefschlag einstecken müssen. Seine gesammelte Lebenserfahrung gibt der Musiker und Produzent ab der Heftfolge 10/08 (EVT: 27. Februar) in einer neuen Serie an die BRAVO Leser weiter. Für seine knallharten Kommentare gegenüber den DSDS-Casting-Kandidaten ist Bohlen bekannt, er wird dafür geliebt und mehr...
- EU-Energierat berät heute über Entflechtungsalternative - E.ON AG scheint Fakten schaffen zu wollen Berlin (ots) - Heute beraten die EU-Energieminister in Brüssel über eine Alternative zur eigentumsrechtlichen Entflechtung von Energiekonzernen. Die so genannte "dritte Option", die die Feinjustierung der bestehenden rechtlichen Trennung von Energieproduktion und Energievertrieb vorsieht, wird von Kritikern weiterhin als zu konzernfreundlich angesehen. Dennoch scheint die Fortsetzung der wettbewerbsrechtlichen Energiediskussion erste Wirkung zu zeigen. Insider gehen davon aus, dass der E.ON-Konzern seine Hoch- und Höchstspannungsnetze mehr...
- Konferenzprogramm des EABS nun verfügbar- Frühbucherrabatt bis 15. März Göttingen (ots) - NEPAD Council, eine der bedeutendsten Denkfabriken im Zusammenhang mit der neuen Partnerschaft für die Entwicklung Afrikas (NEPAD), hat das detaillierte Konferenzprogramm des bevorstehenden Europe Africa Business Summit 2008 veröffentlicht. Das EABS-Gipfeltreffen findet am 28.- 30. April im CCH in Hamburg statt. Es konzentriert sich auf den Aufbau direkter Geschäftsbeziehungen zwischen den beiden Kontinenten. Das Ziel dieses einmaligen Events soll durch Einzelgespräche kleiner und mittelständischer Unternehmen erreicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|