Deutschlands Felder gentechnikfrei halten. Seehofer muss Gentech-Mais stoppen, BASF die Gentech-Kartoffel aufgeben
Geschrieben am 19-03-2008 |
Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesregierung aufgefordert, den Anbau der gentechnisch veränderten Maissorte MON 810 des Unternehmens Monsanto zu verbieten. Wie schon Österreich, Griechenland, Ungarn, Polen und Frankreich müsse auch Deutschland die existierende EU-Schutzklausel gegen den Anbau des Gentech-Maises geltend machen. Die Genehmigung, in Deutschland weiterhin Mon 810-Saatgut verkaufen zu dürfen, habe Monsanto Ende 2007 nur unter der Bedingung erhalten, dass es einen geeigneten Monitoringplan vorlege, der die Umweltauswirkungen des Gentech-Maises erfasse. Der vorgelegte Plan erfüllt jedoch laut einer vom BUND in Auftrag gegebenen Rechtsexpertise nicht die erforderlichen Kriterien. Die Aussaat von MON 810 sei deshalb rechtswidrig.
2008 soll laut offiziellem Standortregister auf 4412 Hektar Ackerfläche Mon 810 ausgesät werden. Das wären 1800 Hektar mehr als 2007. Zwar entspreche die Gentech-Mais-Fläche auch dann nur 0,23 Prozent des gesamten Maisanbaus in Deutschland. Eine Aussaat sei jedoch wegen der ökologischen Risiken und zu erwartender Auseinandersetzungen zwischen gentechnikfrei wirtschaftenden und den auf MON 810 setzenden Landwirten nicht akzeptabel.
Burkhard Roloff, Agrarexperte des BUND in Mecklenburg-Vorpommern: "Ostdeutschland soll Schwerpunkt des Gen-Mais-Anbaus bleiben. Begünstigt wird dies vom hohen Industrialisierungsgrad der Großagrarbetriebe, vom niedrigeren Haftungsrisiko bei Gentech-Verschmutzungen der Nachbarfelder und vom geringeren sozialen Druck der Nachbarn gegenüber jenen, die Gentech-Pflanzen anbauen. Die Gentechnik-Unternehmen wissen genau, warum sie die Bauern vor allem in den neuen Bundesländern zum Anbau von MON 810 überreden. Dort ist der Widerstand einfach schwächer."
Zum von Monsanto beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eingereichten Monitoringplan sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger: "Offensichtlich hat sich Monsanto die neuerliche Vertriebsgenehmigung für MON 810 regelrecht erschlichen. Nicht nur dass diejenigen, die Monitoring-Daten liefern sollen, von Monsanto gar nicht kontaktiert worden sind. Sie sind auch nicht in der Lage, die erforderlichen Daten zu liefern, die eine klare Aussage über die Umwelteffekte von MON 810 zulassen." Es sei ein Skandal, dass das Bundesamt die Angaben von Monsanto nicht auf ihre Stichhaltigkeit überprüft habe. Ein weiterer Skandal sei, dass Bundesagrarminister Horst Seehofer zu diesem Vorgang schweige. Weiger forderte Seehofer auf, die bevorstehende Aussaat des MON 810-Maises zu stoppen.
Auch für die zweite "Hoffnungs-Pflanze" der Gentechnikindustrie - die Kartoffel "Amflora" des Unternehmens BASF - gibt es laut BUND keine Zukunft. Der Umweltverband habe die drei in Deutschland existierenden Stärkefabriken befragt, ob sie "Amflora"-Kartoffeln verarbeiten würden. Das Ergebnis war negativ.
Heike Moldenhauer, Gentechnikexpertin des BUND: "BASF hat mit der Amflora aufs falsche Pferd gesetzt. Keine Stärkefabrik in Deutschland will sie haben. Statt mit dem Finger nach Brüssel zu zeigen und die EU-Kommission anzuklagen, sie verschleppe die Zulassung der Amflora, sollte sich das BASF-Management endlich eingestehen, eine unternehmerische Fehlentscheidung getroffen zu haben. Anstatt Amflora-Kartoffeln in den Boden bringen zu wollen, sollte die BASF ihre Gentech-Kartoffelforschung endlich begraben."
Dies gelte auch für drei weitere gentechnisch veränderte Kartoffelsorten, an denen die BASF forsche. Sowohl der so genannten "umgekehrten Amflora" als auch der "modernisierten Amflora" werde es wie ihrer Vorgängerin ergehen. Sie würden keine Abnehmer finden. Die dritte Gentech-Kartoffel, eine in der Entwicklung befindliche fäuleresistente Kartoffelsorte, sei ebenfalls überflüssig, weil das Kraut- und Knollenfäule-Problem bereits ohne die Anwendung gentechnischer Methoden gelöst worden sei.
Originaltext: BUND Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7666 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7666.rss2
Pressekontakt: Heike Moldenhauer, Gentechnikexpertin des BUND, Tel. 030-27586-456, Mobil: 0179-8138088 bzw.
Rüdiger Rosenthal, BUND-Pressestelle, Tel. 030-27586-425/489, Fax: -440, presse@bund.net, www.bund.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
126634
weitere Artikel:
- CSU-Landesgruppe / Koschyk / Mayer: "Sichtbares Zeichen" gegen Vertreibungen und für Verständigung Berlin (ots) - Zur heutigen Beschlussfassung im Bundeskabinett über die Konzeption "Sichtbares Zeichen gegen Flucht und Vertreibung" erklären der Parlamentarische Geschäftsführer, Hartmut Koschyk, und der innenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: Seit Jahren tritt die Union für die Schaffung eines "Zentrums gegen Vertreibungen" in Berlin ein. Auf unser Betreiben wurde die Errichtung eines "Sichtbaren Zeichens" gegen Vertreibungen im Koalitionsvertrag verankert. Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss mehr...
- Wasser kann Friedenstifter sein Jamann: "Aber Wassermangel steigt dramatisch an"/ Welt-Wassertag am 22. März Bonn (ots) - "Wasser löst nicht nur Konflikte aus, es vereint auch die Menschen", so Dr. Wolfgang Jamann, Hauptgeschäftsführer von CARE Deutschland-Luxemburg anlässlich des internationalen Wassertages am kommenden Samstag (22. März). "Obwohl innerstaatliche Konflikte um versiegende Wasserquellen und karges Weideland sich verschärfen, so zeigen sowohl unsere Erfahrungen als auch wissenschaftliche Erkenntnisse, dass Streitfragen um Wasser meist friedlich gelöst werden." Jetzt gelte es jedoch, "innovativ zu sein, damit dieser Status auch mehr...
- Hüppe: Welttag Down-Syndrom am 21. März Berlin (ots) - Anlässlich des 3. Welttages Down-Syndrom erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB: Am 21. März 2008 findet zum dritten Mal der Welt-Down-Syndrom Tag statt. Ziel des Welt-Down-Syndrom-Tages ist es, die breite Öffentlichkeit auf Menschen mit Down Syndrom aufmerksam zu machen. Initiatoren des Welt-Down-Syndrom-Tages sind die internationalen Interessenverbände Down Syndrome International (DSI) und European Syndrome Association (EDSA). Die mehr...
- Fromme: Jahrelange Forderung der Union mit Kabinettsbeschluss zum "sichtbaren Zeichen" verwirklicht Berlin (ots) - Zu dem Kabinettsbeschluss vom 19.03.2008 zur Errichtung eines "sichtbaren Zeichens" für die Opfer der Vertreibung erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme MdB: Es ist ein großer Erfolg von CDU und CSU, dass im Rahmen der heutigen Kabinettssitzung das Konzept für ein "sichtbares Zeichen" beschlossen worden ist. Seit dem Jahr 2000 sind CDU und CSU für ein "Zentrum gegen Vertreibungen" in Berlin eingetreten. Auf Betreiben der Union mehr...
- VPRT legt Vorschlag zur Umsetzung des "Drei-Stufen-Tests" für gebührenfinanzierte Angebote vor Berlin (ots) - - Chance der Umsetzung des EU-/Länder-kompromisses nutzen - Glaubwürdiges Public Value-Modell für die Legitimation der Rundfunkgebühren schaffen Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) hat heute in Berlin einen detaillierten Vorschlag für ein Public Value-Testverfahren vorgelegt. "Wir unterbreiten einen konstruktiven, zeitnah umsetzbaren Vorschlag für ein glaubwürdiges und transparentes Public Value-Testverfahren", erklärt VPRT-Präsident Jürgen Doetz, "und wir hoffen, dass die Länder ihn mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|