(Registrieren)

Tiefensee muss Flugverkehr eindämmen. Studie prognostiziert dramatische Klimabelastungen

Geschrieben am 09-04-2008

Berlin (ots) - Der Energieverbrauch und damit die CO2-Emissionen
des Flugverkehrs nehmen in Deutschland pro Jahr um etwa dreieinhalb
Prozent zu. Der Anteil der Fliegerei an den gesamten Klimabelastungen
beträgt derzeit rund acht Prozent. Bei Fortsetzung des gegenwärtigen
Wachstums werden die Klimawirkungen des Fliegens bereits in fünf
Jahren die des heutigen Pkw-Verkehrs übersteigen. Dieser ist in
Deutschland für jährlich rund 100 Millionen Tonnen des Treibhausgases
Kohlendioxid verantwortlich. Vermeiden lässt sich ein solches
Szenario nur, wenn der Flugverkehr in ein wirksames
Emissionshandelssystem einbezogen wird, Kurzstreckenflüge
unterbleiben, das entsprechende Passagieraufkommen auf die Bahn
verlagert und die vorhandenen Flughäfen nicht weiter ausgebaut
werden.

Das sind die wichtigsten Ergebnisse einer vom Wuppertal-Institut
für Klima, Umwelt, Energie und dem Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND) heute veröffentlichten umfangreichen Expertise mit
dem Titel "Luftverkehrsstudie 2007: Im Steigflug in die
Klimakatastrophe?". Verfasser ist der Wuppertaler Flugverkehrsexperte
Karl Otto Schallaböck, weitere Auftraggeber der Studie waren der Bund
Naturschutz und die Grünen in Bayern.

Schallaböck: "Analysiert habe ich vor allem den Stand und die zu
erwartende Entwicklung des Luftverkehrs. Herausgekommen ist, dass ein
Ausbau der Flughäfen wie an den verschiedenen Standorten geplant die
Klimaschutzziele der Bundesregierung komplett unterlaufen wird.
Bereits 2013 würde der Flugverkehr die Klimawirkung sämtlicher Pkw
auf deutschen Straßen übertreffen. Leider werden die Klimalasten des
Fliegens total unterschätzt. Geht die Bundesregierung in ihren
Klimabilanzen von zwei Prozent aus, die heute auf das Konto der
Fliegerei gehen, ist die tatsächliche Klimalast nach den Kriterien
des Weltklimarates bereits rund dreimal so hoch. Dies bezieht
sämtliche Klimawirkungen des Fliegens ein, die Bundesregierung
hingegen berücksichtigt nur einen Teil davon."

Wegen der dramatischen Datenlage erwartet der BUND-Vorsitzende
Hubert Weiger von der Bundesregierung jetzt geeignete Vorschläge zur
Eindämmung des Flugverkehrs: "Vor einem Jahr hat die Bundesregierung
auf Schloss Meseberg in ihrem Energie- und Klimaprogramm die Senkung
der CO2-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent beschlossen. Das Programm
enthält zwar Maßnahmen für den Straßenverkehr und zur Stärkung der
Bahn, der rasant wachsende Flugverkehr wird aber weitgehend
ausgeklammert. Als einzige Maßnahme soll der Luftverkehr ab 2012 in
den europäischen Emissionshandel einbezogen werden. Es ist unbedingt
erforderlich, dass dabei alle Klimawirkungen des Fliegens, auch jene
die über die schädlichen Wirkungen des Kohlendioxids hinausgehen,
vollständig berücksichtigt werden. Hier muss Umweltminister Gabriel
für Nachbesserungen sorgen. Aber auch die Abschaffung der
Steuerbefreiung für Kerosin muss endlich kommen."

Der BUND-Verkehrsexperte Werner Reh appellierte vor allem an
Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee, die Vorschläge aus der Studie
des Wuppertal-Institutes aufzugreifen. Tiefensees in Kürze zu
erwartender "Masterplan zur Entwicklung der Flughafeninfrastruktur"
dürfe das Luftverkehrswachstum nicht mit zusätzlichen Start- und
Landebahnen ankurbeln. Die Studie führe detailliert aus, wie durch
Optimierungen und Verlagerung eines Teils des Passagieraufkommens auf
die Bahn die Zahl innerdeutscher Flugbewegungen am Frankfurter
Rhein-Main-Flughafen um ein Zehntel und auf dem Münchener
Franz-Josef-Strauß-Airport sogar um die Hälfte reduziert werden
könnten. Voraussetzungen dafür seien u. a. das Streichen nicht
ausgelasteter und das Zusammenfassen schwach ausgelasteter Flüge
sowie die Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf parallele Angebote
der Bahn. Die Bundesregierung als Alleineigentümer der DB AG müsse
die Vorraussetzungen für solche Verlagerungen schaffen und für eine
bessere Kooperation zwischen Bahn und Fluggesellschaften sorgen.
Beendet werden müsse auch der Wildwuchs von Flughäfen mit
Unterstützung durch staatliche Subventionen. Derzeit gebe es 257
Flughäfen und Flugplätze, davon allein 40 in Bayern. Damit habe
Deutschland bereits die höchste Flughafendichte der Welt.

Eine Zusammenfassung der Studie des Wuppertal-Instituts finden Sie
im Internet unter
http://www.bund.net/fileadmin/bundnet/publikationen/verkehr/20080409_
verkehr_luftverkehrsstudie_hintergrund.pdf

Originaltext: BUND
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7666
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7666.rss2

Pressekontakt:
Werner Reh, BUND-Verkehrsexperte, Tel. 030-27586-435 bzw.
Rüdiger Rosenthal, BUND-Pressestelle, Tel. 030-27586-425/-489, Mobil:
0171-8311051, Email: presse@bund.net, www.bund.net


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

129951

weitere Artikel:
  • Uhl: Unzulässige Einflussnahme auf Gesetzgebung muss ausgeschlossen sein Berlin (ots) - Anlässlich der Vorlage des Berichtes des Bundesrechnungshofes über die Mitarbeiter von Beschäftigten aus Verbänden und Unternehmen in Bundesbehörden an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Hans-Peter Uhl MdB: Der Bericht des Bundesrechnungshofes über die Mitarbeit von Beschäftigten aus Verbänden und Unternehmen in Obersten Bundesbehörden liegt jetzt auch dem Innenausschuss des Deutschen Bundestages vor. Die Innenpolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mehr...

  • Fromme: Durchbruch bei der Kriegsheimkehrerentschädigung Ost - Auszahlung schon ab diesem Jahr Berlin (ots) - Zu der Einigung der Koalition über das Inkrafttreten des Heimkehrerstiftungsaufhebungsgesetzes schon zum 1. Juli 2008 erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme MdB: Die jetzt gefundene Einigung ist erfreulich. Die Vorziehung des Auszahlungstermins auf den 1. Juli diesen Jahres ist ein Zeichen der Anerkennung des erlittenen Leids der nach Ostdeutschland heimgekehrten Kriegsgefangenen; Schicksale, die bis heute betroffen machen. mehr...

  • stern.de: Libyer wollten Entschädigungszahlungen zurück Hamburg (ots) - Bei den Verhandlungen über die Entschädigung libyscher Terroropfer traten die Libyer im Jahr 2004 mit bisher unbekannten dubiosen Forderungen auf. So sollten die Entschädigungen für die Opfer des La-Belle-Anschlags nach dem Willen der Libyer von deutschen Firmen refinanziert werden. Das bestätigte jetzt der damals zuständige Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Jürgen Chrobog, stern.de, dem Online-Angebot des stern. "Das wurde von den Libyern ins Spiel gebracht", sagte Chrobog. "Aber das kam für uns nicht in Betracht", versicherte mehr...

  • Helmut Schmidt gegen China-Boykott Hamburg (ots) - Der ZEIT-Herausgeber und ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt hält nichts von einem Boykott der Olympischen Spiele in China. Dem ZEITmagazin LEBEN sagt er: "Ich würde es begrüßen, wenn der internationale Sport von politischen Einflüssen so frei wie möglich bliebe." Ihn störe der "missionarische Wahn mancher amerikanischer Politiker, es sei ihre und die Aufgabe ihrer Verbündeten, überall auf der Welt ihre Vorstellung von Ordnung durchzusetzen". Schmidt fährt fort, er halte "fest an dem für jede Regierung geltenden völkerrechtlichen mehr...

  • Menschenwürde achten und Leben schützen / Kolpingwerk Deutschland zur Stammzelldebatte im Bundestag Köln (ots) - "Wir erwarten, dass eine Entscheidung getroffen wird, die die Menschenwürde vor die wissenschaftliche Freiheit stellt." Das betonte der Bundesvorsitzende des Kolpingwerk Deutschlands Thomas Dörflinger MdB im Interview mit dem Internetportal kolping.de zur bevorstehenden Stammzelldebatte im Deutschen Bundestag. Dörflinger stellte fest, dass seit der Entscheidung des Parlaments im Jahr 2002 die wissenschaftliche Forschung mit embryonalen Stammzellen nicht weitergekommen sei. "Es gab keinen Fortschritt, deshalb erschließt es mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht