(Registrieren)

Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2004

Geschrieben am 14-02-2005

Deutlich geringerer Leistungsbilanzüberschuss im Dezember

Die deutsche Leistungsbilanz wies im Dezember 2004 ein Plus von 5,9 Mrd € auf, nachdem im November noch ein um 3,3 Mrd € höherer Überschuss erzielt worden war. Ausschlaggebend für diesen Rückgang war eine Ausweitung des Defizits im Bereich der 'unsichtbaren' Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfassen. Daneben verringerte sich auch der Aktivsaldo in der Handelsbilanz.

Im Außenhandel sank der Überschuss – nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes – im Dezember verglichen mit dem Vormonat um 1,2 Mrd € auf 10,7 Mrd €. Nach Ausschaltung saisonaler Einflüsse erhöhte sich das Plus dagegen um gut 1⁄2 Mrd € auf 12 1⁄2 Mrd €. Ursache war eine stärkere Abnahme der Wareneinfuhren (-6 1⁄2 %) als der Warenausfuhren (-4 %). Im Quartalsvergleich ergibt sich allerdings ein etwas anderes Bild. So stiegen die Exporte wie die Importe im Jahresschlussquartal gegenüber dem dritten Vierteljahr leicht um jeweils 1⁄2 %.

Bei den 'unsichtbaren' Leistungstransaktionen weitete sich das Defizit im Dezember um 1,8 Mrd € auf 3,8 Mrd € aus. Dieser Anstieg basierte hauptsächlich auf einem starken Rückgang der von Monat zu Monat sehr volatilen Nettoeinnahmen aus grenzüberschreitenden Erwerbs- und Vermögenseinkommen auf nahezu Null, nachdem im November noch ein Überschuss von 2,4 Mrd € verzeichnet worden war. Gleichzeitig stieg das Defizit in der Dienstleistungsbilanz um 0,4 Mrd € auf 2,5 Mrd €. Im Gegensatz dazu verringerten sich die Nettozahlungen an das Ausland bei den laufenden Übertragungen im Dezember um 0,9 Mrd € auf 1,5 Mrd €.

Mittelabflüsse im Wertpapierverkehr
Im Dezember führte der grenzüberschreitende Wertpapierverkehr zu Netto-Kapitalexporten (9,3 Mrd €), nachdem die beiden Vormonate noch durch Zuflüsse gekennzeichnet waren. Zum überwiegenden Teil resultierten die Kapitalexporte aus Mittelabzügen ausländischer Anleger von den deutschen Wertpapiermärkten (6,8 Mrd €), während sie sich in den vorangegangenen zwei Monaten recht stark in Deutschland engagiert hatten (17,1 Mrd € im Oktober und 7,6 Mrd € im November). Dabei reduzierten sie in erster Linie ihren Bestand an Geldmarktpapieren (4,0 Mrd €); zusätzlich trennten sie sich von Aktien (1,6 Mrd €) und Rentenwerten (1,1 Mrd €). Inländer fragten hingegen per saldo Wertpapiere jenseits der Landesgrenzen nach – wenn auch in vergleichsweise geringem Umfang (2,5 Mrd €). Die Käufe beschränkten sich auf ausländische Schuldverschreibungen mit einer Laufzeit von über einem Jahr (4,7 Mrd €). Sie veräußerten dagegen ausländische Geldmarktpapiere (1,0 Mrd €) und Investmentzertifikate (0,8 Mrd €).

Im Bereich der Direktinvestitionen kam es im Dezember mit 11,8 Mrd € zu nennenswerten Netto-Kapitalzuflüssen. Der Saldo lässt sich nahezu vollständig darauf zurückführen, dass inländische Unternehmen Kapital aus dem Ausland abzogen (10,1 Mrd €), und zwar im Wesentlichen in Form konzerninterner Kredite (9,9 Mrd €). Zudem haben sie das Beteiligungskapital ihrer Niederlassungen im Ausland leicht verringert (0,9 Mrd €). Ausländische Eigner engagierten sich mit 1,6 Mrd € in Deutschland. Sie stockten dabei das Beteiligungskapital ihrer hiesigen Filialen und Töchter so stark auf wie in keinem anderen Monat von 2004. Über 50 % des Betrags nutzten sie zur Erhöhung von Kapitalrücklagen in Deutschland ansässiger Holdinggesellschaften. Im statistisch erfassten unverbrieften Kreditverkehr der Nichtbanken kam es im Dezember zu einem Mittelabfluss von netto 2,5 Mrd €. Ausschlaggebend waren die Transaktionen öffentlicher Stellen, die im Rahmen ihrer Ultimodispositionen zu Kapitalexporten in Höhe von 3,0 Mrd € führten. Dagegen zogen Unternehmen und Privatpersonen – wie zum Jahresende üblich – Gelder aus dem Ausland ab. Über den unverbrieften Kreditverkehr der monetären Finanzinstitute (einschließlich Bundesbank) flossen per saldo Mittel in Höhe von 10,8 Mrd € ins Ausland. Davon entfielen 8,5 Mrd € auf die Bundesbank und hier wiederum primär auf Forderungszugänge im Rahmen des Großbetragszahlungsverkehrssystems TARGET. 2,3 Mrd € transferierten Kreditinstitute ins Ausland.

Die Währungsreserven der Deutschen Bundesbank sind im Dezember – zu Transaktionswerten gerechnet – um 0,6 Mrd € gestiegen.

Vorläufiges Jahresergebnis der Zahlungsbilanz
Die bislang vorliegenden Angaben zur Zahlungsbilanz weisen für das gesamte Jahr 2004 einen Leistungsbilanzüberschuss von 77,9 Mrd € aus (nach 45,8 Mrd € im Jahr 2003). In der Kapitalbilanz kam es sowohl im Wertpapierverkehr als auch bei den Direktinvestitionen zu Netto-Kapitalexporten (2,9 Mrd € bzw. 29,6 Mrd €). Auch im nicht verbrieften Kreditverkehr traten Mittelabflüsse auf, und zwar in Höhe von netto 101,5 Mrd €. Diese gingen in erster Linie auf die Transaktionen des Bankensystems zurück. Der Saldo der statistisch nicht aufgliederbaren Transaktionen ('Restposten') summierte sich auf 62,6 Mrd €.

Endgültige Jahresergebnisse zur Zahlungsbilanz werden im Monatsbericht März 2005 veröffentlicht und dort auch ausführlich kommentiert.

 

Deutsche Bundesbank - Presse und Information - Wilhelm-Epstein-Straße 14 - 60431 Frankfurt am Main www.bundesbank.de E-Mail: presse-information@bundesbank.de -Tel.: 069 9566-3511, -3512 - Fax: 069 9566-3077

Quelle: Pressrelations.de

Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

131

weitere Artikel:
  • comdirect: Rekordergebnis erzielt, auf Wachstum programmiert

    Quickborn/Frankfurt am Main, 14. Februar 2005. Die comdirect bank AG ( www.comdirect.de ) hat im Jahr 2004 erneut einen Rekordgewinn erzielt. Vor Steuern stieg das Ergebnis um rund 31 % auf 51,1 Millionen Euro. 'Damit haben wir unser Ziel übertroffen', sagt Andre Carls, Vorstandsvorsitzender der comdirect bank. Der Vorteil für die Aktionäre: Pro Aktie werde man für das Jahr 2004 eine Dividende in Höhe von 24 Cent mehr...

  • Jost AG: Rekordergebnis, auch für die Aktionäre

    Lauf an der Pegnitz, 15. Februar 2005

    Zwanzig Jahre nach seiner Gründung blickt die Jost AG auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seiner Firmengeschichte zurück. Das Jahresergebnis erreichte mit 601 EUR nach einem Fehlbetrag von 1.034 TEUR in 2003 den besten Wert in seiner Unternehmensgeschichte.

    Als Olivetti-Vertragshändler gründete der Vorstand Klaus Jost 1984 das Unternehmen Jost-Computersysteme. Nach 10 Jahren, im Dezember 94, wird das Unternehmen als eines der ersten in Deutschland, in eine so genannte 'kleine AG' umgewandelt. mehr...

  • ERGO 2004 gut im Plan

    Düsseldorf, den 15. Februar 2005. Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist die ERGO Versicherungsgruppe klar in die Gewinnzone zurückgekehrt und hat so den guten operativen Trend des Vorjahres bestätigt. ERGO erzielte ein operatives Ergebnis vor Goodwill-Abschreibungen und Steuern von 529 (7) Mio. EUR. Bezogen auf das Eigenkapital am Jahresanfang 2004 entspricht dies einer operativen Rendite von 20,6 %. Auch nach Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte, Steuern und Minderheitsanteilen ist ein guter Gewinn von 202 (-1.431) Mio. EUR zu verzeichnen. mehr...

  • SWISS verbessert Betriebsergebnis für 2004

    Swiss International Air Lines (Konzern) erzielte im Geschäftsjahr 2004 ein Betriebsergebnis (EBIT) von minus CHF 122 Mio., nach minus CHF 498 Mio. im Jahr 2003 (vor Restrukturierungskosten).

    Bei einem konsolidierten Betriebsertrag von CHF 3'642 Mio. erzielte SWISS im Geschäftsjahr 2004 ein Betriebsergebnis (EBIT) von minus CHF 122 Mio. Im Vorjahr hatte SWISS bei einem konsolidierten Betriebsertrag von CHF 4'126 Mio. einen EBIT von minus CHF 498 Mio. erzielt (minus CHF 703 Mio. nach Restrukturierungskosten).

    Der EBIT für das mehr...

  • Keine Bildung mehr für Arbeitslose

    Bundesagentur für Arbeit verabschiedet sich vom arbeitsmarktpolitischen Instrument Weiterbildung

    Die Bundesagentur für Arbeit hat die Weiterbildung für Arbeitslose seit Anfang 2005 nahezu komplett eingestellt. Nach Auskunft der im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. organisierten Weiterbildungsträger wird bundesweit nur noch eine unwesentliche Zahl an Bildungsgutscheinen ausgegeben. 'Die Politik der Bundesagentur steht im klaren Gegensatz zu Aussagen der Bundesregierung vom Dezember 2004, in der Weiterbildung als 'wichtiges mehr...

Mehr zu dem Thema Finanz- und Börsenmeldungen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Credit Suisse emittiert erstes Alpha Express Zertifikat auf Zinssätze

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht