Fusionen und Übernahmen in der Technologiebranche erreichen neue Rekorde
Geschrieben am 15-04-2008 |
Frankfurt am Main (ots) -
Deutsche Mega-Deals in Europa an der Spitze / Kleinere Transaktionsvolumina bestimmen das Bild / Jahresauftakt lässt starke M&A-Aktivitäten auch 2008 erwarten
Die Übernahmewelle in der weltweiten Informationstechnologie (IT) und Elektronik-Branche hat im Jahr 2007 einen neuen Höhepunkt erreicht. Auch die internationale Finanzkrise scheint die Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, kurz M&A) im Technologiesektor nicht nennenswert zu beeinträchtigen. Im vergangenen Jahr ist das globale Transaktionsvolumen der Branche sprunghaft um 44 Prozent auf 127 Milliarden Euro (2006: 88 Milliarden Euro) gestiegen. Die Zahl der Übernahmen nahm um fast ein Viertel auf 713 (2006: 577) zu. Und es gibt deutliche Anzeichen dafür, dass es 2008 erneut zu nennenswerten Fusionen und Zukäufen kommen wird, wenn auch das Rekordvolumen von 2007 möglicherweise nicht ganz erreicht wird. Das geht aus der Studie "M&A Insights - Technology Sector 2008" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor.
Dieser optimistische Ausblick stützt sich auch auf Transaktionen, die in diesem Jahr neu angekündigt oder bereits abgeschlossen wurden. Dazu gehören unter anderem das noch schwebende Gebot von Microsoft für die Internet-Plattform Yahoo und die Übernahme des britischen Softwarehauses Northgate durch die US-amerikanische Private Equity-Gesellschaft KKR im ersten Quartal 2008.
Deutsche Käufe auf Spitzenplätzen
Nachdem Transaktionen mit deutscher Beteiligung 2006 weder die weltweite noch die europäische Spitzenliga erreicht hatten, belegten sie 2007 gleich mehrere Plätze in den Top Ten. Deutsche Unternehmen waren an drei der zehn größten Transaktionen mit europäischem Käufer und Zielunternehmen in der Technologiebranche beteiligt. Der Software-Hersteller SAP erwarb den französischen Wettbewerber Business Objects, der Solarzellen-Produzent Q-Cells eine Beteiligung am norwegischen Silizium-Lieferanten REC Renewable Energy Corp. und die Deutsche Bank einen Anteil an der schweizerischen OC Oerlikon Corp. Der SAP-Zukauf erreichte mit einem Transaktionsvolumen von 4,8 Milliarden Euro sogar weltweit den dritten Platz auf der Liste der Fusionen und Übernahmen in dieser Branche. Das gesamte Transaktionsvolumen mit deutscher Beteiligung erreichte im Jahr 2007 die Summe von fast 11 Milliarden Euro, rund das 14-fache des Volumens von 2006 (783 Millionen Euro).
Konsolidierungsdruck hält an
Es gibt weitere Indikatoren für die Fortsetzung der M&A-Konjunktur in der Branche. "Das Transaktionsvolumen im vierten Quartal 2007 übertraf die Werte der Vergleichsquartale aller fünf Jahre zuvor. Dies lässt möglicherweise sogar einen weiteren Aufschwung erwarten", so Kerstin Müller, Partner bei PwC im Bereich Technology. Vor allem strukturelle Gründe treiben die Unternehmen zu weiteren Übernahmen: "Die Konsolidierung der Branche ist noch längst nicht abgeschlossen. Der Wunsch der Kunden nach branchenspezifischen integrierten Angebotspaketen zwingt die IT-Unternehmen nach wie vor dazu, ihre Sortimente zu vervollständigen, und das nicht zuletzt durch Zukäufe", erläutert Müller.
Starken Konsolidierungsbedarf gibt es besonders in den IT-Anwendungsgebieten der Automation (vor allem im Bereich der Finanzdienstleister und der Rundfunk- und Fernsehstudiotechnik), des computergestützten Lernens, der Datenauswertung und -verdichtung, der Telematik und des Energiemanagements. Zusätzlichen Schwung erhält das Transaktionsgeschehen der Branche auch durch das Auftreten einer neuen Käufergruppe. Technologie-Unternehmen aus Asien und speziell aus Indien spielen eine immer größere Rolle. Im Jahr 2007 haben sich die Zukäufe asiatischer Firmen in Nordamerika verzehnfacht und in Europa verdreifacht, während die innerasiatischen M&A-Aktivitäten um beachtliche 73 Prozent zunahmen.
Sieben von acht Deals unter 250 Millionen Euro
Bei ihren Konsolidierungsbemühungen konzentrieren sich die Käufer zunehmend auf mittelständische Unternehmen. "Die Zeiten, in denen Mega-Deals mit Transaktionsvolumina von mehr als einer Milliarde Euro das Transaktionsgeschehen in den Technologiesektoren beherrschten, neigen sich offenbar dem Ende zu", beobachtet Kerstin Müller. Der Schwerpunkt der Aktivitäten hat sich weltweit hin zu den kleineren und mittleren Deals verlagert. Rund 88 Prozent der weltweiten Deals blieben im Jahr 2007 unterhalb der Marke von 250 Millionen Euro. Die Zahl der Mega-Deals mit Volumina von mehr als einer Milliarde Euro ist im Vergleich zum Vorjahr nur noch leicht von 17 auf 19 gewachsen. Davon entfielen 11 auf die Software- und IT-Service-Branche, 6 auf die Elektronik-Industrie.
Leicht verändert hat sich die Rolle der Private Equity-Gesellschaften. International war - vor allem in der zweiten Jahreshälfte 2007 - zu beobachten, dass sie als Folge der Finanzkrise und der damit verbundenen Kreditklemme seltener als Bieter bei ganz großen Deals auftauchten. Im Markt der mittleren IT-Firmen spielten Finanzinvestoren jedoch nach wie vor eine wichtige Rolle, und am gesamten weltweiten M&A-Geschehen der Branche waren sie immer noch mit 11 Prozent beteiligt. Anders in Deutschland: "Hierzulande spielen sich die M&A-Aktivitäten dieser Branche weit überwiegend im Bereich der strategischen Engagements ab. Finanzinvestoren dagegen sind dem deutschen Technologiesektor 2007 mehr oder minder fern geblieben", berichtet Kerstin Müller.
Die Studie "M&A Insights - Technology Sector 2008" können Sie unter www.pwc.de/de/tmt kostenlos herunterladen.
Redaktionshinweis:
Die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist in Deutschland mit 8.390 Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von rund 1,35 Milliarden Euro eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. An 28 Standorten arbeiten Experten für nationale und internationale Mandanten jeder Größe. PwC bietet Dienstleistungen an in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen (Assurance), Steuerberatung (Tax) sowie in den Bereichen Transaktions-, Prozess- und Krisenberatung (Advisory).
Originaltext: PwC PriceWaterhouseCoopers Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8664 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8664.rss2
Weitere Informationen erhalten Sie bei: Claudia Mende PricewaterhouseCoopers AG WPG Corporate Communications / Presse Tel.: (069) 95 85 - 31 79 E-mail: claudia.mende@de.pwc.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
131037
weitere Artikel:
- Vereinigte Arabische Emirate sind beliebtestes Ziel im Asienflugverkehr Wiesbaden (ots) - Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich im Jahr 2007 auch dank der auf den dortigen Flughäfen bestehenden Umsteigemöglichkeiten zum beliebtesten Zielland in Asien für Flugreisende aus Deutschland entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, flogen im Jahr 2007 aus Deutschland 791 000 Passagiere in die Vereinigten Arabischen Emirate. Damit war das am Persischen Golf gelegene Land vor China (776 000 Passagiere) das aufkommensstärkste Direktziel im Luftverkehr aus Deutschland nach Asien. Im Jahr mehr...
- Onlinesurfer im Kaufrausch: Jeder Zweite kauft mehrfach pro Monat im Web Hamburg (ots) - Im vergangenen Jahr haben 53 Prozent der Internetnutzer in Deutschland mehrmals im Monat Waren oder Dienstleistungen online eingekauft. Jeder Zehnte bestellte sogar mehr als fünf Mal monatlich im Netz. Insgesamt kauften 2007 rund 30 Millionen Deutsche online ein. Das Umsatzvolumen des deutschen Handels belief sich auf etwa 18 Milliarden Euro. Surfer, die noch nie etwas in virtuellen Shops erworben haben, gibt es kaum mehr - ihr Anteil unter den Internetnutzern liegt nur bei vier Prozent. Der Online-Handel überwindet damit mehr...
- Neues Instrument für den Mittelstand: "Präkasso" begrenzt Risiko des Zahlungsausfalls Darmstadt (ots) - Die Warenbestellung via Internet oder Telefonhotline boomt. Doch gerade für klein- und mittelständische Unternehmen ist diese Art des Handels mit dem Risiko verbunden, auf nicht bezahlte Rechnungen sitzen zu bleiben. Ein Instrument, das das Zahlungsausfallrisiko begrenzt, hat jetzt Intrum Justitia, der führende Anbieter für Kreditmanagement in Europa, entwickelt: die Garantie-Lösung "Präkasso". Während sich die Zahlungsmoral bei den gewerblichen Schuldnern dank der guten Konjunktur leicht verbessert hat, erreicht mehr...
- Naturmedizin hilft Kindern bei Allergien - Krankenzusatzversicherungen übernehmen Kosten Hamburg (ots) - Auf den Frühling freuen sich Kinder besonders - endlich können wieder Erkundungstouren in die Natur unternommen werden. Doch Frühlingszeit bedeutet zugleich Allergiezeit: Gräser und Pollen haben Hochkonjunktur. Bereits jedes vierte Kind in Deutschland leidet heutzutage an Heuschnupfen, allergischem Asthma oder Neurodermitis - Tendenz steigend. Jedes dritte Baby kommt mit einem erhöhten Allergie-Risiko auf die Welt. Allergien gehören inzwischen zu den häufigsten chronischen Krankheitsbildern bei Kindern. 25 bis 30 Prozent mehr...
- Interpack - Weiteres Wachstum bei Verpackungspapieren Düsseldorf (ots) - Die Hersteller von Papier, Karton und Pappe für Verpackungszwecke erwarten von der Düsseldorfer Interpack zusätzliche Wachstumsimpulse. Das Jahr 2007 habe mit einem Absatzplus von 2,8 Prozent auf 9,5 Mio. Tonnen abgeschlossen und der mengenmäßige Trend zeige weiter nach oben, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP), Klaus Windhagen vor Beginn der Fachmesse. Im Gegensatz zu den Vorjahren werde das Wachstum fast ausschließlich vom Inlandsabsatz getragen, der 2007 um 7 Prozent zulegte. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|