WAZ: Kampf gegen die Magersucht - Wenn Hungern zum Wahn wird - Leitartikel von Ulrich Schilling-Strack
Geschrieben am 16-04-2008 |
Essen (ots) - Irina war zu dick. Befand Heidi Klum, warf die 19-Jährige vorzeitig aus ihrer Casting-Show und löste damit eine Diskussion um die Rolle der Medien im Kampf gegen einen unheimlichen Gegner aus. TV-Shows wie "Germany's next Topmodel" treiben Mädchen in die Magersucht, behaupten die Gegner und fordern Maßnahmen gegen die Diktatur der Dürre.
Irina wog zum Zeitpunkt ihres Rausschmisses übrigens 52 Kilogramm, gleichmäßig verteilt auf das stattliche Gardemaß eines Möchtegern-Models, war also nach landläufiger Auffassung alles andere als dick. Heidi Klums Jury verteidigte ihre Entscheidung mit dem Hinweis auf die Regeln der Modewelt, die nun mal Models wie Strichmännchen wünsche.
Dagegen sollte man was tun, und das ist auch zum Glück schon geschehen. Erstmals haben Veranstalter von Modeschauen zuletzt ein Mindestgewicht festgelegt und Mager-Models vom Laufsteg verbannt. Dass in Frankreich demnächst die Verherrlichung oder Verharmlosung von Magersucht generell unter Strafe gestellt werden soll, ist ein weiterer Schritt auf dem richtigen Weg.
Es ist nicht so einfach zu beweisen, dass Vorbilder in den Medien junge Menschen dem Schlankheitswahn in die Arme treiben. Genetische Disposition oder biologische Veränderungen im Gehirn könnten auch eine Rolle spielen, heißt es in aktuellen Studien. Schauen wir auf die Zahlen. Allein in Deutschland sind angeblich fünf Millionen an einer Essstörung erkrankt. Jedes 200. Mädchen leidet inzwischen an Magersucht oder der verwandten Bulimie, der Ess-Brechsucht. Und rund 15 Prozent der Erkrankten sterben. Verhungern, ziehen sich irreparable Organschäden zu oder nehmen sich verzweifelt das Leben.
Der Schlankheitswahn als Schönheitsideal spielt hier zweifellos eine Rolle. Wenn Victoria Beckham sich auf Jeansgröße 0 runterhungert, setzt das einen Trend. Wenn Heidi Klum eine propere Kandidatin wegen angeblichem Übergewicht aus dem Verkehr zieht, korrigiert die Fangemeinde die eigene Vorstellung vom Idealgewicht.
Ein Schönheitsideal, und sei es auch ein falsches, kann man natürlich nicht so einfach verbieten. Frankreichs Vorstoß, die Sucht per Gesetz zu stoppen, ist dennoch vorbildlich. Suchtkranke haben auf Laufsteg und Magazinseiten nichts zu suchen. Internet-Foren, in denen sich Essgestörte bis zum traurigen Finale gegenseitig anfeuern, gehören verboten. Da hat der Staat durchaus eine Fürsorgepflicht.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
131487
weitere Artikel:
- Takahashi Setsuro: Visionen von Zeit und Raum / Museum für Lackkunst würdigt großen japanischen Lackkünstler / Erste Ausstellung in Deutschland Münster (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Takahashi Setsuro (1914 bis 2007) ist einer der bedeutendsten und vielseitigsten japanischen Lackkünstler des 20. Jahrhunderts. Das Museum für Lackkunst widmet ihm jetzt unter dem Titel "Takahashi Setsuro - Visionen von Zeit und Raum" eine eigene Ausstellung. Vom 20. April bis zum 27. Juli 2008 sind erstmalig in Deutschland 44, zum Teil großformatige Werke aus der späten Schaffensperiode des japanischen Ausnahmekünstlers mehr...
- Westfälische Rundschau: Ex-ARD-Korrespondent Sven Kuntze: Abschied war leicht Dortmund (ots) - Der frühere ARD-Korrespondent Sven Kuntze (66) hat sich innerlich nicht auf seinen Ruhestand vorbereitet. In einem Gespräch mit der in Dortmund erscheinenden Westfälischen Rundschau (Freitagsausgabe) erklärte er: "Das wird einem verschärft angeraten - ich habe es nicht gemacht." Als er am 31. Mai vorigen Jahres pensioniert wurde, befürchtete Kuntze, "total deprimiert" zu sein: "Von wegen. Das ist alles von mir abgefallen." Weiter sagte der frühere Moderator des ARD-"Morgenmagazins": "Wenn man 30, 40 Jahre im Geschirr mehr...
- "Das Magazin mit dem roten Faden": Erste Ausgabe von HUMANGLOBALER ZUFALL liegt am 21. April am Kiosk Berlin (ots) - Reportagemagazin ist der Gewinner des Ideenwettbewerbs SCOOP! der Axel Springer Akademie / Fotostrecken u. a. von Heji Shin und Armin Smailovic / interaktive Website www.humanglobalerzufall.de 200 Fotos, sechs Reportagen, ein roter Faden: Die erste Ausgabe von HUMANGLOBALER ZUFALL erscheint bundesweit am Montag, 21. April und wird an ausgewählten Kiosken und Bahnhofsbuchhandlungen schon am 19. April erhältlich sein. Das Reportagemagazin enthält spannende Geschichten von Menschen rund um den Globus, die der Zufall zusammengeführt mehr...
- Zum 175. Geburtstag von Johannes Brahms / Das 17. Brahms-Festival der Musikhochschule Lübeck würdigt den Komponisten vom 30. April bis zum 7. Mai unter dem Motto "Brahms und die bürgerliche Musikkultu Lübeck (ots) - Die Musikwelt feiert in diesem Jahr den 175. Geburtstag von Johannes Brahms (1833-1897, einem der größten deutschen Komponisten überhaupt. In fast allen musikalischen Gattungen - von der Oper einmal abgesehen - schuf er Werke, die weltweit zum festen Repertoire von Orchestern, Chören, Kammermusikensembles und Gesangssolisten zählen. In den zehn Festival-Konzerten steht die Kammermusik im Mittelpunkt, die in der privaten Sphäre der ambitionierten Bürgerhäuser und Salons des 19. Jahrhunderts erklang. Neben Kompositionen mehr...
- Westfalenpost: Sorge um die Seele Hagen (ots) - Was vom Papst-Besuch bleiben wird Von Andreas Thiemann Päpste sind bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York gern und respektvoll gesehene Gäste und Redner. Vor Benedikt XVI. haben auch schon Papst Paul VI. und Johannes Paul II. diese Gunst der weltpolitischen Stunde genutzt, um den Menschen mahnend und aufmunternd ins Gewissen zu reden. Das Echo war und ist entsprechend wohlwollend, allein die Kraft der Veränderung geht nicht von solchen Veranstaltungen aus. Gerade auch Papst Benedikt XVI. ist nicht so mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|