Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 18. April 2008 die schwarz-Grüne Regierungsbildung in Hamburg:
Geschrieben am 17-04-2008 |
Bremen (ots) - Frische Farben von Joerg Helge Wagner "Exotisch" findet SPD-Fraktionschef Struck das schwarz-grüne Bündnis in Hamburg. Dabei ist es nicht exotischer als mittlerweile Rot-Grün. "Linksrutsch der CDU", klagt FDP-Chef Westerwelle. Und warum wirbt seine FDP dann in Hessen für "Jamaika"? "Keine Signalwirkung über Hamburg hinaus", grantelt CSU-Chef Huber. Warum registriert man es dann in München? Weil die CSU die bundespolitische Wirkung natürlich sehr, sehr ernst nimmt. Völlig zu Recht, denn auf einigen Themenfeldern - Gentechnik, Stammzellenforschung, aber auch Sozialpolitik - sind die Grünen der Union näher als es die FDP ist. Auf weiteren Gebieten macht es für die Union kaum einen Unterschied, ob sie sich mit einem grünen oder einem liberalen Partner auseinandersetzen muss: innere Sicherheit und Bürgerrechte, Familienpolitik, Zuwanderung. Bei Haushalt und Finanzen ist man weitgehend einig. Wo also sind die wirklich tiefen Gräben? Mindestlohn, Atomkraft, Tempolimit - daran wird weder Schwarz-Grün noch "Jamaika" scheitern, wenn das Wählervotum 2009 diese Optionen offen lässt oder gar nahe legt. Die alten zweifarbigen Modelle haben stark an Attraktivität verloren - Bremen hin, Niedersachsen her. Das mag man bedauern, weil es die Unterschiede zwischen den Parteien oder den "Lagern" verwischt. Andererseits ist es zu begrüßen, weil es neue, undogmatische Politikansätze ermöglicht, ja erfordert. Schon deshalb wird es für den Rest der Republik hochspannend, zu beobachten, was sich in den kommenden Jahren in Hamburg tut. Ein teures Experiment, werden manche unken. Die Kompromisse bei den Hauptknackpunkten Kohlekraftwerk und Elbvertiefung belasten Hamburgs öffentliche Kassen und Wirtschaft voraussichtlich mit hunderten Millionen Euro. Im Idealfall bekommt man aber auch etwas dafür: Eine Politik, die Ökonomie und Ökologie doch versöhnt. Ein Schulsystem, das wirklich fördert und fordert. Eine Uni, die für alle - Studierende wie Allgemeinheit - bezahlbar und doch leistungsfähig bleibt. Eine Verkehrspolitik, die Mobilität verbessert und nicht verhindert. Alles Ziele, die auch außerhalb von Stadtstaaten nicht auf Widerspruch stoßen. Da haben andere Koalitionen schon für Geringeres Großbeträge versenkt, wie wir in Bremen wissen. Dass nun ausgerechnet SPD-Generalsekretär Heil angesichts von Schwarz-Grün "Beliebigkeit um der Macht willen" bejammert, belegt nur die Zerrüttung der SPD. Sein Parteichef Beck war es doch, der den Hamburger Genossen den Erfolg vermasselte, als er Koalitionen mit der Linkspartei ins Belieben der Landesverbände stellte - um der Macht Willen. Die haben nun andere - und die Chance, etwas daraus zu machen.
Originaltext: Weser-Kurier Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30479 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2
Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@btag.info
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
131768
weitere Artikel:
- Westfalenpost: Historische Solidarität Hagen (ots) - China erschwert Ausländern die Einreise Von Thorsten Keim China schottet sich gegen den Rest der Welt ein Stück weiter ab. Ausländer, vor allem Geschäftsleute, sollen, vier Monate vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking, nicht mehr so leicht einreisen dürfen. Diese Rolle rückwärts provoziert natürlich erneut weltweit heftige Proteste, die in dem einen oder anderen Boykottaufruf wieder gipfeln werden. Doch warum diese drastische Maßnahme? Die chinesische Führungskaste reagiert mit Unverständnis und nationalistischem Trotz mehr...
- Der neue Tag: Kommentar zur Aufnahme irakischer Flüchtlinge Weiden (ots) - "Es hat zu lange gedauert, bis auch die deutschen Politiker begriffen haben, dass die Christen im Irak nicht nur Opfer des Bürgerkrieges sind, sondern vor allem wegen ihres Glaubens verfolgt werden. Dabei warnen Kirchen und Hilfsorganisationen seit langem. Es ist nun überfällig, dass Deutschland irakische Christen als Kontingentflüchtlinge aufnimmt. Denn dann dürfen die Flüchtlinge arbeiten, sich Wohnungen sowie Ausbildungsplätze suchen, und deren Integration ist gesichert. ..." Originaltext: Der neue Tag Digitale mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Olympia/Peking Halle (ots) - Was muss man da hören: Das Demokratieverständnis der chinesischen Führung entspricht nicht ganz dem unseren. Und das Wort Menschenrechte wird in der Volksrepublik anders interpretiert als in Mitteleuropa - nicht nur, wenn es gegen die nach Autonomie strebenden Tibeter geht. Das wissen wir doch alles längst, die politischen Entscheidungsträger erst recht. Wer aber Misstrauen gegenüber China hegt, hätte seinerzeit, als die Olympischen Spiele 2008 nach Peking vergeben wurden, seine Stimme erheben müssen. Stattdessen waren (und mehr...
- LVZ: Die Leipziger Volkszeitung zu Schwarz-Grün/Hamburg - Leipzig (ots) - Von Dieter Wonka. Schwarz-Grün in Hamburg, das ist historisch. Natürlich. Da genügte gestern allein schon ein Blick auf die beleidigten Leberwürste drum herum. Plötzlich sind noch andere auf dem Koalitionsbänkchen - und schon relativiert sich das mächtige Macho-Gehabe des Herrn Lafontaine, das nervöse Säuseln des Guido Westerwelle und das so künstlich auf selbstbewusst gemachte Poltern eines Kurt Beck. Merkel weist den historischen Kern der von ihr ganz besonders geförderten Hamburger Liaison zurück. Auch das spricht für mehr...
- Rheinische Post: Die Koalition der Opernbesucher Düsseldorf (ots) - Von Sven Gösmann Seit Jahren wirkte das Parteiensystem wie in Beton gegossen: hier CDU/CSU und FDP, dort Rot-Grün, später Rot-Rot-Grün; auf Bundesebene wurden die Volksparteien so in die ungeliebte Große Koalition gezwungen. Diese Erstarrung ist mit dem ersten schwarz-grünen Hamburger Bündnis vorbei. Für die Union wie für die Grünen eröffnen sich neue Optionen. Selbst ein Hauch von Jamaika, also einem Dreier-Bündnis mit der FDP nach der Bundestagswahl 2009, weht durch Abgeordnetenzimmer und Redaktionsstuben. Der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|