Startschuss zum Ausbau des Partnernetzes
Geschrieben am 30-04-2008 |
Darmstadt (ots) - toplink ermöglicht Partnern überproportionales Wachstum
Neues Produkt rundet technische Basis ab
Darmstadt, 30. April 2008 - Der Markt für konvergente Sprach- und Datendienste wächst überproportional. Klassische Telefonanbieter verlieren immer deutlicher an Wert, zugunsten des Marktes der Next Generation Network (NGN). Ausgangsbasis für weiteres Wachstum sind, laut Angaben der Bundesnetzagentur, 18,5 Mio. Breitband-Anschlüsse in Deutschland. Qualitativer Treiber ist toplink, die auf ihrer Frühjahrs-Partnertagung den Startschuss zur Erweiterung des bisherigen Partnerstammes gibt. Am 2. Mai 2008 beginnt zudem die Stärkung der Marktposition von toplink durch Einführung eines neuen Produktes, das den Anfang einer zweiten NGN-Welle bildet.
Wachstum ist kein Grund, sich auf Erreichtem auszuruhen. Mehr als 50 Partner bilden heute den Kern des Erfolges von toplink. Im Rahmen des neu strukturierten Partnerprogramms, wird Platz für neue Partnerkonstellationen geschaffen. "Wir suchen vom technikorientierten Realisierer bis zum global denkenden Planer", erläutert Jens Weller, Geschäftsführer der toplink GmbH. Nach Unternehmensberichten ist die neue Partnerstruktur mehrstufig aufgebaut und beinhaltet verschiedene Dienstanbieterszenarien, Distributions- und Implementierungskanäle. Ziel soll sein, noch in diesem Jahr die größtmögliche Flächenabdeckung zu erreichen. "Unsere Kunden erwarten neben Kosteneinsparung ein erhebliches Plus an NGN-Mehrwerten, die wir noch in diesem Jahr mit neuen Produkten und einem erweiterten Partnerspektrum bieten werden", führt Weller aus.
In der nun anstehenden zweiten NGN-Welle wächst die Telefonie in unterschiedlichste IT-Systeme hinein. "Bekannt ist die Integration in CRM-Systeme, doch wir wenden uns heute schon Product Live Cycle Management, Supply Chain Management und Full Service Draft zu und suchen gezielt Partner aus dem IT-Integratorenspektrum", gibt Weller bekannt. Mit der Markteinführung eines Produktes zur mehrfachen Skalierbarkeit des nutzfähigen Leitungsvolumens pro Endkunde, am 2. Mai, rundet toplink die technische Basis für Mehrwertintegrationen in die klassische IT-Welt ab.
toplink ist Anbieter von qualitativ hochwertigen Business-NGN-Mehrwertlösungen und Mehrwertdiensten, die Voice over IP und Data Exchange um IT-Integrationsszenarien erweitern. Das Unternehmen bettet Leistungen des klassischen Telefonnetzes in ein konvergentes Hochgeschwindigkeitsnetz auf Basis des Internet-Protokolls ein und betreibt eine eigene Next-Generation-Network-Plattform (NGN). Auf dieser Basis stellt toplink mittelständischen bis großen Unternehmen, Kabelnetzbetreibern, und DSL-Providern moderne Sprach- und Datendienste zur Verfügung. Fortschrittliche und erfolgreiche Unternehmen setzen bereits heute auf NGN-Based-Lösungen von toplink. Als Teilnehmernetzbetreiber erfüllt das Unternehmen alle gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen, um in diesem Marktsegment zukunfts- und investitionssicher zu agieren. Das seit 2005 bestehende Partnernetz von toplink wird beständig ausgebaut, um die Marktführerschaft in der Telefon-IT-Integration weiter auszubauen.
Originaltext: toplink GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54065 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54065.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen: toplink GmbH, Birkenweg 24, 64295 Darmstadt, Tel. 06151 - 6275 - 0, E Mail: info@toplink.de, Web: www.toplink.de
PR-Agentur: Team Andreas Dripke, Tel. 0611/973150, E-Mail: team@dripke.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
134175
weitere Artikel:
- Sykosch Software AG beruft Rechtsanwalt Alexander C. Blankenstein in die Prüfkommission Schloß Holte-Stukenbrock (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Das interne Kontrollgremium der Sykosch Software AG ist um eine renommierte Persönlichkeit reicher: Wie der ostwestfälische Hersteller wohnungswirtschaftlicher EDV-Lösungen in einer Pressemitteilung erklärt, ist Alexander C. Blankenstein bereits Anfang April als fünftes Mitglied in die Prüfkommission eingetreten. Der 42-Jährige Jurist hat sich dabei frühzeitig auf das Immobilienrecht spezialisiert. mehr...
- Berichtigung: Arbeitsmarkt profitiert von günstiger Konjunktur Wiesbaden (ots) - Bitte beachten Sie die korrigierten Werte in der zweiten Hälfte (Erwerbslosenquote) der Tabelle Erwerbslose mit Wohnort in Deutschland - saisonbereinigte Ergebnisse 3) März Vormonat Vorjahresmonat Erwerbslose 2008 Februar Ver- März Ver- 2008 änderung 2007 änderung Personen in Millionen in % in Milli- in % mehr...
- Die Bank als Erlebnis EUROFORUM-Konferenz "Die Bankfiliale lebt" 26. und 27. Mai 2008, Mainz Düsseldorf (ots) - Mainz/Düsseldorf, April 2008. Zwei von drei Banken rechnen laut einer Studie der Unternehmensberatung Steria Mummert mit einer wachsenden Bedeutung ihres Filialgeschäfts. Für einfache Bank-Dienstleistungen nutzen die Kunden zwar immer stärker Selbstbedienungsautomaten, Online- und Telefonbanking, aber für die Beratung und den Verkauf anspruchsvollerer Bank- und Versicherungsprodukte erleben die Bankfilialen eine Renaissance. Die zentrale Funktion der Filiale als Beratungs- und Verkaufstelle haben rund 80 Prozent der mehr...
- Bauindustrie gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung: - Branchenbündnis Bau hat Vorbildfunktion - Mindestlohnkontrolle verschärfen - Präqualifizierung zwingend einführen Berlin (ots) - "Besonders Dienstleistungsbranchen sind von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung stark betroffen. Hier muss die Bekämpfung noch weiter verschärft werden". Das erklärte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, heute in Berlin mit Blick auf den Abschluss mehrerer regionaler Bündnisse gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung, zuletzt in Hessen. "Diese Branchenbündnisse zur Bekämpfung der Schwarzarbeit am Bau haben sich bewährt. Sie könnten auch zum Vorbild für mehr...
- VNG und Gazprom investieren 350 Mio. Euro in Sachsen-Anhalt / Bei Halle/Saale soll ein weiterer großer Erdgasspeicher entstehen Moskau/Leipzig (ots) - VNG - Verbundnetz Gas AG und Gazprom Export vereinbarten heute in Moskau ein gemeinsames Investitionsvorhaben mit einem Gesamtvolumen von 350 Mio. Euro zur Entwicklung eines großen Erdgasspeichers in Ostdeutschland. Bereits im Jahr 2009 soll der erste Teil des neuen Speichers bei Halle/Saale in Betrieb gehen. "Insgesamt wollen wir gemeinsam mit unserem Partner Gazprom bis zum Jahr 2022 rund 350 Mio. Euro investieren und zehn unterirdische Kavernen errichten." sagte der Vorstandsvorsitzende von VNG, Dr. Klaus-Ewald mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|