Effiziente Nutzung von Computern kann bei der Rettung des Planeten helfen
Geschrieben am 29-05-2008 |
Stockholm (ots/PRNewswire) - Unsere Nutzung von PCs und anderen IT-Produkten hat bedeutende Auswirkungen auf das Klima. Die weltweiten Folgen kommen denen der gesamten Luftfahrtbranche gleich. Einer Studie von TCO Development zufolge könnten eine effizientere Nutzung von IT-Produkten und klimafreundliche Neuanschaffungen die Auswirkungen auf das Klima um über 80 Prozent senken.
(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080529/306209 )
"Weltweit werden etwa 1.000 Millionen Computer-Monitore verwendet, die zusammen 53 Millionen Tonnen CO2 erzeugen und so viel elektrische Energie verbrauchen wie ganz Schweden (10 Millionen Einwohner) in einem Jahr. Dies zeigt deutlich, dass die Verwendung von IT-Produkten negative Auswirkungen auf die Umwelt hat, aber auch, dass wir Teil der Lösung sein können, wenn wir diese Produkte anders verwenden", so Haakan Nordin, Projektmanager für Klima und Umwelt bei TCO Development.
TCO Development führt drei Massnahmen auf, die jeder ergreifen kann und die zusammen genommen die Auswirkungen von Computern auf das Klima um über 80 Prozent senken könnten.
- Wählen Sie Ihren Computer nach dem Energieverbrauch bei Betrieb aus. Ein energieeffizienter Desktop-Computer verbraucht bis zu 65 Prozent weniger Energie als ein Standard-Desktop-PC. Vergleicht man energieeffiziente Notebooks mit anspruchsvollen Desktop-PCs, die für CAD/CAM verwendet werden, kommt man auf einen Unterschied von 1.000 Prozent.
- Aktivieren Sie die Energieeinstellungen auf Ihrem Computer. 65 Prozent der CO2-Emissionen sind auf Computer zurückzuführen, die nicht ausgeschaltet werden oder deren Energiesparfunktionen nicht aktiviert sind. Die einfachste Lösung ist es, auch bei einem Desktop-PCs Notebookeinstellungen zu verwenden.
- Schalten Sie Ihren Computer aus, wenn Sie ihn nicht benutzen. Anwenderstudien zeigen, dass ein durchschnittlicher Büro-Computer angeschaltet, aber während 50 Prozent der Zeit nicht benutzt wird.
"Wenn wir die Art und Weise ändern, in der wir IT-Geräte einsetzen und die umweltfreundlichen Funktionen dieser Technologie voll ausnutzen, können wir die CO2-Emissionen ohne Auswirkungen auf unser Alltagsleben senken", so Haakan Nordin.
TCO Development - Das TCO Zertifizierungssystem erleichtert die Auswahl von IT- und Bürogeräten, die zum Wohl sowohl des Anwenders als auch der Umwelt entwickelt worden sind. Das TCO-Zertifikat ist international anerkannt und Produkte mit der TCO-Kennzeichnung sind auf der ganzen Welt zu finden.
Weitere Informationen: http://www.tcodevelopement.com
Originaltext: TCO Development Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71401 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71401.rss2
Pressekontakt: KONTAKTDATEN NUR FÜR JOURNALISTEN: Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Haakan Nordin, Projektmanager für Klima und Umwelt, TCO Development, +46-708-25-27-25, hakan.nordin@tco.se; Jan Rudling, CEO, TCO Development, +46-70-377-52-06, jan.rudling@tco.se; Clare Hobby, TCO Development Nordamerika, +310-801-8769, clare.hobby@tco.se; Martin Soderberg, TCO Development Asien, Taiwan, +886-2-2729-0186, martin.soderberg@tco.se; Sabine Heegner, Deutschland +49-89-54-344-613, heegner@tibay-m.de; Wendy Williams, Österreich, +43-676-934-66-90 wendy.williams@tco.se
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
139620
weitere Artikel:
- Intersolar 2008, München, Halle B5, Stand 316: Omron präsentiert Branchenlösungen für die Photovoltaikindustrie Langenfeld (ots) - Einer Verdreifachung der inländischen Photovoltaik-Produktionskapazitäten sieht die Deutsche Solarstrom Branche bis 2010 entgegen. Um diesem exponentiellen Wachstum gerecht zu werden, investieren die Unternehmen stark in weitere lokale Fertigungsstandorte. Parallel zur inländischen Produktionsentwicklung kalkulieren Hersteller mit einem starken Ausbau Ihrer Produktionskapazitäten im Ausland mit einem klaren Fokus auf Asien. Das Produktionswachstum geht Hand in Hand mit verstärkten Anforderungen an den angegliederten mehr...
- Brennpunkt BilMoG: Sondertagung der Haufe Akademie vermittelt Neuregelungen und Handlungsempfehlungen Freiburg (ots) - Der Gesetzesentwurf zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) liegt vor! Erklärtes Ziel ist die Modernisierung und Deregulierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung; das Bundesjustizministerium rechnet mit Kosteneinsparungen in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro. Bevor klein- und mittelständische Unternehmen diese Kosteneinsparung zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit einsetzen können, müssen sie den zeit- und kostenintensiven Umstellungsaufwand bewältigen. Mit dem Besuch der "Sondertagung: Brennpunkt BilMoG" mehr...
- Bauindustrie begrüßt Grundsatzurteile des Bundessozialgerichts zur Hauptunternehmerhaftung in der Unfallversicherung: Bisherige überzogene verschuldensunabhängige Haftung wird entschärft Berlin (ots) - "Die in der Bauwirtschaft bisher geltende verschuldensunabhängige Haftung für Unfallversicherungsbeiträge von Nachunternehmern wird endlich entschärft." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, zwei richtungsweisende Entscheidungen des Bundessozialgerichts vom 27. Mai 2008 (Aktenzeichen B 2 U 11/07 R und B 2 U 21/07 R). Die Haftung entfällt, wenn der Hauptunternehmer nachweist, dass er ohne eigenes Verschulden von der Erfüllung der Zahlungspflichten mehr...
- HORIZONT-Exklusivstudie: Werbung von Gerry Weber kommt gut an Frankfurt am Main (ots) - Gerry Weber macht mit seiner Werbung deutlich Eindruck auf die Kunden. Dies geht aus einer repräsentativen Studie hervor, die das Frankfurter LINK Institut für Markt- und Sozialforschung im Mai diesen Jahres exklusiv für HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), erstellt hat. Auf die Frage nach der Modemarke mit der interessantesten Werbung nannten 9,9 Prozent der Befragten das Westfälische Unternehmen. Damit stieg der Wert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr...
- Business Institute Solar Strategy stellt Instrument zur Qualitätssicherung von PV-Anlagen vor Hamburg (ots) - Tägliche Workshops während der Intersolar in München vom 12. bis 14. Juni 2008 Das Hamburger Business Institute Solar Strategy (BISS) präsentiert auf der Münchener Intersolar QInvest-Solar, ein Qualitätssicherungsinstrument für Photovoltaik-Anlagen ab 50 kWp. Tägliche Workshops informieren Banker, Versicherer, Investoren und Journalisten, wie QInvest-Solar Qualität auf allen Stufen der Wertschöpfungskette sichert und damit zu hohen und stabilen Renditen führt. "Statt einer reinen Sicherung von Mindeststandards mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|