Goodbye, Polaroid / Das Kunstmagazin art blickt zurück auf das Medium, das die Künstler liebten
Geschrieben am 20-06-2008 |
Hamburg (ots) - Im Februar verkündete der amerikanische Polaroid-Konzern einen Produktionsstopp für seine Sofortbildkameras und die dazugehörigen Filme aufgrund dramatisch sinkender Verkaufszahlen. Dabei liebten gerade Künstler dieses Medium für seine altmodische Ehrlichkeit und den Charme des Unperfekten. Das Kunstmagazin art wirft einen wehmütigen Rückblick auf eine Zeit ohne Digitalkameras und Fotohandys.
"Sofortbilder sind viel spontaner und direkter", so der österreichische Künstler Erwin Wurm gegenüber art. Wenige Wochen vor seiner aktuellen Ausstellung in Moskau bangt er um die Verfügbarkeit der Polaroid-Filme. Generationen von Kreativen störten sich nicht an der geringen Qualität der Bilder, gemessen an fotografischen Standards. Im Zeitalter fotografischer Manipulation haftet dem Polaroidfoto eine verloren geglaubte Aura der Authentizität an, denn meist entsteht es als Beleg eines flüchtigen Geschehens, dessen Ergebnis man mithilfe von Polaroid sofort überprüfen und gegebenenfalls korrigieren kann. Im Gegensatz zur Digitalkamera jedoch sind Reproduktionen nicht möglich - so bleibt jedes Bild ein Original.
Zur Party- und Künstlerkamera wurde das Medium erst 1972, als die Polaroid Corporation Kameras und Filmmaterial an professionelle Fotografen verschenkte, um sie ihnen so schmackhaft zu machen. Die Rechnung ging auf und zahlreiche Künstler wie Gisèle Freund, Helmut Newton, Robert Mapplethorpe und sogar Roy Lichtenstein, Andy Warhol und Richard Hamilton nutzten die speziellen Eigenschaften von Polaroids. Von Kunstprojekten bis zur Umsetzung erotischer Fantasien von Amateuren wurde die Sofortkamera eingesetzt. Der Bonner Ausstellungsmacher Klaus Honnef meint, Polaroids hätten einen ganz eigenen Charme, den man aus nostalgischen Gründen vermissen werde. Aber das "lässt sich schließlich auch über die Daguerreotypie sagen".
art ist Europas größtes Kunstmagazin und Marktführer im Segment der Kunstzeitschriften. Die monatlich erscheinende Zeitschrift informiert auf journalistisch anspruchsvolle, verständliche und unterhaltsame Weise über alle wichtigen Ereignisse, Entwicklungen und neuen Trends der internationalen Kunstszene. Neben Malerei, Plastik und Architektur wird auch über jüngere Gattungen wie Fotografie, Videokunst, Design und CrossCulture berichtet.
Originaltext: Gruner+Jahr, art Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7370 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7370.rss2
Für Rückfragen: Maike Pelikan art Marktkommunikation 20444 Hamburg Tel: 040/3703-2157, Fax: 040/3703-5683 E-Mail: presse@art-magazin.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
143991
weitere Artikel:
- Boudgoust gegen deutschen Sonderweg beim Internet SWR-Intendant kritisiert Entwurf zum Rundfunkstaatsvertrag Stuttgart (ots) - Mainz. Der Intendant des Südwestrundfunks (SWR) Peter Boudgoust hat deutliche Kritik am Entwurf des neuen Rundfunkstaatsvertrages geübt, den die Ministerpräsidenten am 12. Juni in einem vorläufigen Entwurf formuliert hatten. Vor dem Rundfunkrat in Mainz sagte Boudgoust am Freitag, 20. Juni 2008, dass das jetzige Papier deutsche Mediennutzer gegenüber den europäischen Nachbarn klar benachteilige. Boudgoust: "Briten und Franzosen werden vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk in diesen Ländern mehr bekommen können als die mehr...
- Freude am Klang - Schweizer Klangkünstler komponieren für BMW Basel/München (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100008270 - Das lässt aufhorchen: Im Juni eröffnet das vollständig renovierte BMW Museum in München. Besuchern bietet sich eine besondere Augenweide der Automobil- und Konzerngeschichte und dazu ein unvergleichlicher Hörgenuss. Verantwortlich dafür sind die beiden Schweizer Audiodesigner Daniel Dettwiler und Ramon De Marco. Zu hören ist nicht weniger, als die akustische Zukunft für Ausstellungserlebnisse. mehr...
- WAZ: Die Schlange im Hochhaus - Kommentar von Ulrich Schilling-Strack Essen (ots) - Der Gedanke, dass im dritten Stock eine Würgeschlange wohnt, ist kein angenehmer. Und die gemeine Vogelspinne ist auch nicht jedermanns Liebling. Sollten wir ihn deshalb nicht mit Applaus begrüßen, diesen Plan, die Haltung von exotischen Tieren gesetzlich zu regulieren? Andererseits: Muss sich der Staat eigentlich wirklich in alles einmischen? Geht ihn das etwas an, ob ich mein Sofa nicht mit dem Plüschbär, sondern dem Leguan teile? Es gibt schon genug Gesetze. Es gibt sogar genug Gesetze in Sachen Tierhaltung. Etwa: mehr...
- Rheinische Post: Sommermärchen - zweiter Teil Düsseldorf (ots) - Von Robert Peters Das hat gerade noch gefehlt. Kaum hat sich das Fußball-Land zähneknirschend damit abgefunden, dass die Nationalelf in den Rumpelfußball der jüngeren Steinzeit zurückfällt, da weckt ein bezauberndes Viertelfinal-Spiel gegen angemessen verblüffte Portugiesen ganz Deutschland. Feiernde Fans verstopfen die Innenstädte mitten in der Nacht, Zuversicht wohnt in den Augenblicken, keiner redet von Energiepreisen. Es schmeckt nach Aufbruchstimmung. Selbst die große Politik sieht Vorbilder in ein paar fröhlichen mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Videospiele Bielefeld (ots) - Spielekonsolen wie Playstation und Xbox haben zur Zeit einen schlechten Ruf. Angeblich fördern sie Vereinsamung, Aggressionen bei gewaltbereiten Jugendlichen und verleiten unsere Kinder zum Schuleschwänzen. Um sie nicht vom Unterricht abzuhalten, dürften die Daddelkisten in Elektronikmärkten erst nachmittags eingeschaltet werden, forderte eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern jüngst beim Treffen der Innenminister in Bad Saarow. Unbestritten ist, dass so mancher Schüler daheim lieber mit der Playstation spielt als mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|