(Registrieren)

Derby-Hattrick gelingt - Toni Hassmann macht`s noch Mal

Geschrieben am 28-05-2006

Hamburg (ots) - Der 30 Jahre alte Springreiter Toni Haßmann aus
Lienen hat zum dritten Mal in Folge das von Tchibo präsentierte
Deutsche Spring-Derby gewonnen und das auch zum dritten Mal mit dem
Holsteiner Wallach Collin. Fröhlich lachend saß der Champion, der
bereits das Volkswagen Championat von Hamburg am Donnerstag gewinnen
konnte, auf seinem Wallach, der dem Sieger den 134. Null-Fehlerritt
der Derby-Geschichte und 35.000 Euro Siegprämie bescherte. Hassmann
blieb erneut als einziger im 1230 Meter langen mit 17 Hindernissen
gespickten Parcours fehlerfrei und erstmals gratulierte der erste und
regierende Bürgermeister der Hansestadt Hamburg, Ole von Beust,
persönlich. Das Stadtoberhaupt hatte sich den Termin frei gehalten,
um Derbyfeeling hautnah zu erleben. Tausende fieberten mit, als
Haßmann mit seinem Collin im Parcours war und erhoben sich von den
Sitzen als der letzte Sprung fehlerfrei überwunden war, um wenig
später "Toni, Toni, Toni..." zu skandieren. Kein Zweifel, den
Westfalen haben die Hamburger inzwischen "adoptiert".

Rang zwei ging an Andre Thieme (Sommerstorf), der mit dem Hengst
Nacorde den schnellsten Ritt bei einem Abwurf vorlegte. Auf dem
dritten Rang sorgte die junge, 26 Jahre alte schwedische Amazone
Linda Heed mit Columbus für Furore, denn es ist 36 Jahre her, dass
eine Frau sich unter den besten drei Reitern des Deutschen
Spring-Derbys platzieren konnte. Zuletzt gelang das der
Derby-Siegerin Marion Mould aus Großbritannien 1970.

Ole von Beust sichert Unterstützung zu
Eine gute Nachricht hatte Ole von Beust für Turnierleiter Volker
Wulff parat. Ganz offiziell und vor Tausenden Zuschauern verkündete
der regierende Bürgermeister, dass er der Bürgerschaft der Stadt
Hamburg empfehlen wird 600.000 Euro für die dringend fällige
Bodensanierung bereit zu stellen. Trotz des wenig freundlichen
Wetters sorgten die umfangreichen Sicherungsmaßnahmen der
Derby-Veranstalter mit Abdeckung der Grasnarbe und Einbringen von
Lavasand für Entspannung, deutlich wurde jedoch, dass eine Sanierung
unumgänglich ist. Noch in diesem Jahr soll damit begonnen werden, den
naturgewachsenen Boden auszutauschen, um schon 2007 beim 78.
Deutschen Spring-Derby moderne Verhältnisse für die sportliche Elite
zu bieten.
Diese Aussichten beklatschten außerdem 26.500 Zuschauer, die trotz
Wind und etwas kühlen Temperaturen für jeden Reiter die Daumen
drückten. Das Derbypublikum hat sich längst schon einen Preis
verdient, so beharrlich und sportbegeistert präsentieren sich die
Reitsportfans im ehrwürdigen Derby-Park. Insgesamt kamen 52.500
Zuschauer an vier Tagen zu den Spring- und Dressurprüfungen.

Tchibo Charity bringt 30.000 Euro für das Deutsche Kuratorium für
therapeutisches Reiten Am Sonntagmorgen legten Promis und Sportler
energisch Hand an: Zugunsten des Kuratoriums für therapeutisches
Reiten wurden Boxen ausgemistet und Charity-Initiator Tchibo musste
für jede saubere Box bezahlen. Das sorgte dafür das
Spiegel-Chefredakteur Stefan Aust, HSV-Legende Rodolfo Cardoso , die
Schauspieler Til Demtröder, Nina Hoger, Leonard Lansink, Michael
Roll, die Moderatorin Anna Heesch und auch Springreiterin
Janne-Friederike Meyer und Springsportlegende Paul Schockemöhle mit
Feuereifer an die Arbeit gingen. Zum Lohn der morgendlichen Mühe kam
noch ein Großteil des Erlöses aus dem Verkauf der
Tchibo-Baseball-Caps und des Halstuches, das Janne-Friederike Meyer
für den guten Zweck entworfen hatte. Kuratoriums-Geschäftsführer
Sascha Eckjahns hielt stolz und froh einen überdimensionalen Scheck
in die Höhe.

Goodbye Champion du Lys
Ein emotionaler Moment war die Ehrung für den zweimaligen Derbysieger
Ludger Beerbaum aus Riesenbeck. Der viermalige Olympiasieger
verabschiedete beim Derby seinen 16 Jahre alten französischen Hengst
Chmpion du Lys. Insgesamt acht Mal war der imposante Schimmel beim
Deutschen Spring-Derby platziert, sechsmal unter den besten Fünf und
zweimal konnte Beerbaum mit dem Hengst das berühmte blaue Band
gewinnen. Darüber hinaus ist Champion du Lys auch in modernen
Prüfungen ein Erfolgsgarant gewesen und hat mehrere Große Preise
gewonnen. Beerbaum überraschte Volker Wulff mit der Nachricht von der
Verabschiedung: "Das ist, glaube ich, für jeden Veranstalter eine
Ehre, wenn das eigene Turnier als Ort für die Verabschiedung eines so
großartigen Pferdes gewählt wird." Champion du Lys absolvierte eine
temperamentvolle Ehrenrunde und wurde von den Zuschauern begeisterte
gefeiert. Der Hengst geht gesund und fit aus dem Sport.

Sie erhalten diese Pressemitteilung im Auftrag der Firma EN GARDE
Marketing GmbH. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die
Comtainment GmbH, Andreas Kerstan, unter der Rufnummer 04307-827970
oder der E-Mail-Adresse info@comtainment.de.

Hamburg, 28. Mai 2006, Pressemitteilung Nr. 12

Originaltext: Comtainment
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58517
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58517.rss2

Rückfragen bitte an:
Comtainment
Andreas Kerstan
Telefon: +49(0)4307 827970


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

14461

weitere Artikel:
  • Boss, Kaiser, Titan - aber wer führt uns jetzt zum Titel? / Die Spitznamen der Deutschen WM-Spieler 2006 Ergebnisse einer Kreativumfrage der Naming-Agentur NAMBOS Köln (ots) - Spitznamen werden aus unterschiedlichen Motivationen heraus vergeben: Als Charakterisierung einer Person, als Abkürzung für längere Namen oder zur Demonstration einer freundschaftlichen Beziehung. Oftmals entstehen sie aus der Übertragung einer assoziierten Eigenschaft, die je nach Beziehungssituation positiv oder negativ besetzt ist. Im Fußball sind sie Ausdruck von Identifikation ("Uns Uwe") und Bewunderung ("Bomber der Nation") und schaffen Motivation und Unterstützung für die Spieler. Schaut man sich den Kader für die WM mehr...

  • AXN-Moderatorin Corinna Schwiegershausen holt dritten WM-Titel im Drachenfliegen München/Miami (ots) - Sie landete dabei auf den Privatflugplätzen von John Travolta und Deep Purple-Rockgitarrist Steve Morse und führte auch noch Interviews Corinna Schwiegershausen ist seit dem Wochenende zum dritten Mal Weltmeisterin im Drachenflug. Die Moderatorin des Sony-Fernsehsenders AXN gewann Sonntag früh deutscher Zeit die zehntägige WM in Quest/Florida vor der Amerikanerin Kari Castle und der Russin Natalia Khamlova. Corinna Schwiegershausen setzte sich gegen starke internationale Konkurrenz durch und stellte gleichzeitig mehr...

  • Formel 1 bei RTL: Bis zu 10,32 Millionen bei Schumis Aufholjagd in Monte Carlo Köln (ots) - Bis zu 10,32 Millionen Zuschauer haben am Sonntag Michael Schumachers grandios Aufholjagd beim Großen Preis von Monaco vor den Bildschirmen verfolgt. Der Spitzenwert wurde in der Schlussrunde des Rennens erzielt, das der amtierende Weltmeister Fernando Alonso gewann und bei dem Michael Schumacher nach seiner Strafversetzung auf den letzten Startplatz noch auf Rang fünf vorfuhr. Im Durchschnitt kam die RTL-Übertragung auf 9,29 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 48,2 Prozent. Damit konnte der Vorjahreswert um 1,3 mehr...

  • Anpfiff für den neuen kicker Podcast - dpa-Gruppe produziert ab 31. Mai Hörversion des Sportmagazins Hamburg (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Frankfurt, 29. Mai 2006. Jetzt geht's loooos...! Fußball ist die schönste Nebensache der Welt - und demnächst als "kicker Podcast" auch täglich hörbar. 86 Jahre nach der Erstausgabe gibt es Deutschlands führendes Fußball-Magazin nicht mehr nur für die Augen, sondern endlich auch auf die Ohren. Im WM-Jahr startet der "kicker Podcast" - eine exklusive Produktion in mehr...

  • Marienhof-Star fährt die Rallye seines Lebens Bayreuth/Bensheim (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Marienhof-Star fährt die Rallye seines Lebens. Bayreuth/Bensheim, 29. Mai 2006. Marienhof-Darsteller Michael Meziani alias „Sportlehrer Kai Süsskind“ (links) tauschte am Samstag sein sportlich-legeres Outfit gegen eine Rennfahrerkluft. Beim vierten Lauf zum SUZUKI RALLYE CUP in Bayreuth erlebte er an der Seite von Fahrer Klaus Schmidt (rechts), dem als Dr. Tuning bekannten Moderator mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht