Allianz und WWF: G8-Staaten zu langsam im Wettlauf gegen den Klimawandel
Geschrieben am 03-07-2008 |
Berlin (ots) - Die Klimapolitik der G8-Staaten wird nicht ausreichen, um das Rennen gegen den Klimawandel zu gewinnen. Mit den bislang ergriffenen Maßnahmen werden sich die internationalen Vorgaben nicht erfüllen lassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung im Auftrag von WWF und Allianz SE, die die Klimapolitik der G8-Staaten und von fünf Schwellenländern im Vorfeld des G8-Gipfels in Japan analysiert.
Der Bericht G8 Climate Scorecards 2008 wurde von Ecofys, einer unabhängigen Beratungsgesellschaft, erarbeitet und wird heute in Berlin vorgestellt. Der Report enthält eine Rangfolge der G8-Staaten, die die klimapolitischen Leistungen der einzelnen Länder nach neun Kriterien bewertet. Berücksichtigt werden u.a. die Emissionstrends der einzelnen Länder seit 1990. Ferner gibt es eine Aufstellung für die Anstrengungen der Länder in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und CO2-Emissionshandel.
Laut den G8 Climate Scorecards 2008 liegt Großbritannien an der Spitze im Wettlauf gegen den Klimawandel und damit knapp vor Frankreich und Deutschland. Trotzdem reichen auch in diesen Ländern die erzielten Treibhausgasminderungen und die langfristig angelegten klimapolitischen Anstrengungen noch nicht aus, um das Ansteigen der globalen Durchschnittstemperatur auf maximal 2°C zu beschränken.
"Keine der acht führenden Industrienationen hat ausreichende Maßnahmen ergriffen, um die globale Erwärmung auf unter 2°C Temperaturerhöhung zu begrenzen", kommentierte Regine Günther, Leiterin Klima- und Energiepolitik des WWF in Deutschland. "Uns bleiben nur noch zehn bis fünfzehn Jahre, in denen die weltweiten Emissionen ihren Höhepunkt erreicht haben und danach drastisch sinken müssen. Die Zeit läuft uns davon."
Dr. Joachim Faber, Vorstandsmitglied der Allianz SE, sagte: "Die G8-Staaten haben eine wichtige Vorreiterrolle in den weltweiten Anstrengungen gegen den Klimawandel. Sie müssen den Weg in eine emissionsarme Wirtschaft bereiten, die auf CO2-arme Technologien und saubere Energie setzt."
Die Allianz als internationaler Finanzdienstleister unterstützt die Studie, um die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen. Das gilt insbesondere für ein sich wandelndes Anlage- und Regulierungsumfeld sowie die Möglichkeiten neuer Produktentwicklungen in den Märkten.
"Der Klimaschutz bietet große Chancen im Bereich der "sauberen Technologien". Die Allianz sieht hier ein erhebliches Potenzial für neue Kapitalanlagen, Wachstum und zusätzliche Arbeitsplätze. Um das Potenzial auch wirklich auszuschöpfen, ist ein globaler Markt für Emissionsrechte besonders wichtig", so Dr. Faber.
Der Bericht analysiert nicht nur den Status quo, sondern zeigt auch auf, wie das Engagement der G8-Staaten für den Klimaschutz verstärkt werden muss. So sollten sich etwa die Staatschefs auf dem kommenden G8-Gipfel in Japan auf bindende, langfristige Ziele zur Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen einigen. Nötig wären für die Industriestaaten bis zum Jahre 2050 Einsparungen von mindestens 80 Prozent, und davon möglichst bereits 40 Prozent bis zum Jahre 2020.
"Wir erhoffen uns vom Gipfel in Hokkaido eine Einigung auf weit reichende Emissionsminderungen in den G8-Staaten als Signal für die große UN Klimakonferenz im Dezember 2009 in Kopenhagen. Darüber hinaus sollten die G8-Staaten den Entwicklungsländern messbare finanzielle und technische Unterstützung zusagen, so dass diese sich auf den nicht mehr zu vermeidenden Klimawandel vorbereiten und CO2-arme Technologien einsetzen können", so Günther.
Länderübersicht:
Laut den G8 Climate Scorecards 2008 führt Großbritannien bei den Maßnahmen gegen den Klimawandel knapp vor Frankreich und Deutschland. Alle drei Länder haben aber bislang gerade einmal die Hälfte des Weges geschafft.
Großbritannien wird voraussichtlich sein Kyoto-Ziel erreichen und hat neue innovative Klimagesetze eingeführt wie die "Climate Change Bill". Großbritannien setzt sich stark für die Förderung des CO2 -Emissionshandels ein. Es tut jedoch zu wenig, um die Nutzung von erneuerbaren Energien zu beschleunigen und Energieeffizienz zu fördern. Auch nimmt derzeit der Anteil der Kohle im Energiemix Großbritanniens zu. Das führt zu stetig steigenden Emissionen.
Frankreich belegt Platz 2 aufgrund seiner langfristigen Klimaziele, dem bisher Erreichten und seiner internationalen Klimapolitik. Allerdings schneidet das Land schlecht ab, wenn es darum geht seine kurzfristigen Ziele tatsächlich zu erreichen. Frankreich riskiert, seine gute Platzierung im nächsten Jahr zu verlieren.
Deutschland ist Spitzenreiter beim Einsatz erneuerbarer Energien und verfügt über rechtliche Rahmenbedingungen, die international vorbildlich sind. Deutschland hat zudem zwei Klimapakete zur Energieeffizienz und Klimapolitik verabschiedet. Allerdings hat das Land laut Bericht bislang nicht klar Position gegen Energiegewinnung aus Kohle bezogen. Außerdem würden - so der Bericht weiter - mehr und mehr Stromversorger planen, neue Kraftwerke mit Kohle und Braunkohle zu betreiben.
Italien, das auf Platz 4 rangiert, hat erste Anstrengungen gegen den Klimawandel in die Wege geleitet, allerdings wurden bisher nur wenige Maßnahmen auf nationaler Ebene konkret umgesetzt, und die Emissionen liegen weit über dem Kyoto-Ziel. Italien erzielt hingegen relativ gute Ergebnisse im Bereich Energieeffizienz.
Japan belegt den fünften Platz. Die japanischen Treibhausgasemissionen steigen stetig und das Land ist weit davon entfernt, seine Kyoto-Ziele zu erfüllen. Die Regierung hat noch keine mittelfristigen Emissionsminderungsziele bekannt gegeben. Den guten zweiten Platz im Bereich des CO2-Emissionshandels erhielt Japan aufgrund seines umfangreichen Einsatzes für Projekte in Entwicklungsländern im Rahmen des Clean Development Mechanismus der UN. Auf nationaler Ebene fehlt für den Emissionshandel aber weiterhin ein verbindlicher gesetzlicher Rahmen.
Russland liegt bei der Wertung auf einem der hinteren Plätze, da in den vergangenen acht Jahren die CO2-Emissionen gestiegen sind. Das Land hat nur wenige nationale Gesetze geplant und umgesetzt. Sollten die jüngsten Ankündigung der Regierung bezüglich der Steigerung der Energieeffizienz realisiert werden, könnte Russland in den kommenden Jahren besser abschneiden.
Kanada und die USA sind die Schlusslichter in der Rangliste. Die Länder belegen Platz 7 und 8. Dies überrascht nicht angesichts der steigenden Emissionen und des hohen Energieverbrauchs in beiden Ländern. Vorhandene Potenziale für mehr Energieeffizienz könnten sehr viel besser ausgeschöpft werden. Dennoch gibt es Grund zur Zuversicht: Geplante US-amerikanische Gesetze haben das Potenzial, die CO2-Emissionen zu senken. US-amerikanische Unternehmen bereiten sich auf einen neuen CO2-Markt vor, was auch internationale Auswirkungen haben könnte. Die Regierungen beider Länder gehören bisher nicht zu den Befürwortern klimafreundlicher Lösungen, aber Initiativen auf bundesstaatlicher Ebene könnten dazu beitragen, dass sowohl Kanada als auch die USA in den kommenden Jahren besser abschneiden werden.
Die Studie analysiert auch die Klima- und Energiepolitik der fünf Schwellenländer Brasilien, China, Indien, Mexiko und Südafrika. Für diese Länder gibt es allerdings nicht eine Rangliste, da sie nicht mit den Industrieländern verglichen werden können. Hinsichtlich der Entwicklung des Energiemixes und der sich daraus ergebenden zukünftigen Emissionen existieren aber erhebliche Unterschiede zwischen diesen fünf Staaten. Entscheidend ist, wie die Industrieländer die Entwicklungs- und Schwellenländer darin unterstützen werden, ihren Treibhausgasausstoß zu verringern.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Jörn Ehlers, WWF Deutschland, Tel. +49 (0)30.30 87 42-12, ehlers@wwf.de
Farhad Dilmaghani, Allianz SE, Tel. +49 (0)89.3800-17484, farhad.dilmaghani@allianz.com
Christian Teichmann, Allianz Deutschland AG, Tel. +49 (0) 89.3800-7578, christian.teichmann1@allianz.de
Sie können die G8 Climate Scorecards 2008 von http://www.panda.org/climate und www.allianz.com herunterladen.
Die Einschätzungen stehen wie immer unter den nachfolgend angegebenen Vorbehalten.
Vorbehalt bei Zukunftsaussagen Soweit wir in dieser Meldung Prognosen oder Erwartungen äußern oder die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese Aussagen mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Neben weiteren hier nicht aufgeführten Gründen können sich eventuell Abweichungen aus Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der Wettbewerbssituation, vor allem in Allianz Kerngeschäftsfeldern und -märkten, aus Akquisitionen sowie der anschließenden Integration von Unternehmen und aus Restrukturierungsmaßnahmen ergeben. Abweichungen können außerdem auch aus dem Ausmaß oder der Häufigkeit von Versicherungsfällen, Stornoraten, Sterblichkeits- und Krankheitsraten beziehungsweise -tendenzen und, insbesondere im Bankbereich, aus der Ausfallrate von Kreditnehmern resultieren. Auch die Entwicklungen der Finanzmärkte und der Wechselkurse, sowie nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere hinsichtlich steuerlicher Regelungen, können entsprechenden Einfluss haben. Terroranschläge und deren Folgen können die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von Abweichungen erhöhen. Die hier dargestellten Sachverhalte können auch durch Risiken und Unsicherheiten beeinflusst werden, die in den jeweiligen Meldungen der Allianz SE an die US Securities and Exchange Commission beschrieben werden. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung Zukunftsaussagen zu aktualisieren.
Keine Pflicht zur Aktualisierung Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Meldung enthaltenen Aussagen zu aktualisieren.
Originaltext: WWF World Wide Fund For Nature Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6638 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6638.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: WWF World Wide Fund For Nature Jörn Ehlers Telefon: 0162 / 29 144 22
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
146322
weitere Artikel:
- Kusch verteidigt Hilfe zur Selbsttötung und wirft Ärztekammer Unmenschlichkeit vor Bonn (ots) - Der ehemaliger Justizsenator von Hamburg, Roger Kusch, hat in der PHOENIX-Runde seine Sterbehilfe für eine 79-jährige Würzburgerin verteidigt. Er habe der Frau "ihren größten Wunsch erfüllt", sagte Kusch. Sie habe "kühl analysierend festgestellt, was sie noch erwartet." Eine andere Perspektive als ein Pflegeheim habe die Frau jedoch nicht mehr gehabt. Christof Müller-Busch von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin warf Kusch in der PHOENIX-Sendung, dass man die Frage der schlechten Pflegeheime nicht dadurch lösen mehr...
- Singhammer: Schwangeren Frauen helfen - Leben schützen Berlin (ots) - Anlässlich des Scheiterns der Gespräche mit der SPD-Fraktion und der Diskussion um eine alternative Regelung im Gendiagnostikgesetz erklärt der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer MdB: Der bedrückende Zustand bei Spätabtreibungen bedarf dringend einer Änderung. Der mittlerweile dritte Versuch, mit dem Koalitionspartner gemeinsam eine Lösung zu finden, ist gescheitert, obwohl die Union den Sozialdemokraten weit entgegengekommen ist und obwohl der Unions-Vorschlag von der Ärzteschaft mehr...
- BA: Personalabbau bai der BA nicht im Interesse der Arbeitslosen Nürnberg (ots) - Angesichts des Abbaus der Arbeitslosigkeit in Deutschland gibt es Forderungen, das Personal der Bundesagentur für Arbeit (BA) zu reduzieren. Das ist nicht im Sinne der Arbeitslosen und der anderen Menschen, die Leistungen von der BA beziehen. "Angesichts der vor uns liegenden Aufgaben plant der Vorstand der BA keinen Personal-abbau", sagte Frank-J. Weise, Vorstandsvorsitzender der BA. Rund 58.000 der derzeit knapp 100.000 Beschäftigten der BA sind im Bereich der Arbeitslosenversicherung tätig. Sie beraten, vermitteln, mehr...
- Singhammer: Kindergeld erhöhen statt Eltern diffamieren Berlin (ots) - Anlässlich der Kritik an der geplanten Kindergelderhöhung erklärt der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer MdB: Allen anschwellenden Misstrauensbekundungen von SPD-Politikern gegenüber Eltern zum Trotz, halten wir an der geplanten Erhöhung des Kindergeldes 2009 als Barleistung fest. Der Vergleich "Mehr Kindergeld = zwei Schachteln Zigaretten oder zwei große Pils" von Bundesfinanzminister Steinbrück diffamiert alle Eltern, die mit großem Aufwand für Ihre Kinder sorgen. Statt mehr...
- Steinbach: Erleichterung über Befreiung von Ingrid Betancourt Berlin (ots) - Anlässlich der Befreiung von Ingrid Betancourt erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach MdB: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gratuliert der Familie Betancourt zur Befreiung von Ingrid Betancourt nach sechs Jahren Geiselnahme durch die kolumbianische Guerilla FARC. Unser Dank gilt dem Präsidenten Kolumbiens, Alvaro Uribe, und der kolumbianischen Armee, deren intelligenter Coup die Befreiung möglich gemacht hat. Die Befreiung von Ingrid Betancourt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|