Rekordniveau der Lebenshaltungskosten
Geschrieben am 09-07-2008 |
Frankfurt/München (ots) -
Deloitte-Studie "Food & Beverage 2012 - a Taste of Things to Come" zeigt Handlungsmöglichkeiten der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten drei Jahren enorm gestiegen. Die Preise für Mais und Reis haben sich verdoppelt, für Weizen sogar verdreifacht - etabliert sich dieses Preisniveau, wird sich das Käuferverhalten ernsthaft verändern. Die Deloitte-Studie "Food & Beverage 2012 - a Taste of Things to Come" beleuchtet die Ursachen für diesen dramatischen Anstieg und macht die Folgen deutlich, welche eine globalisierte Welt mit sich bringt.
"Die Gründe für die aktuelle Preissteigerung sind vielfältig: Sowohl die wachsende Konsumenten- und Industrienachfrage als auch explodierende Ölpreise und eine rückläufige Landwirtschaftsfläche führen zu dieser drastischen Verteuerung", so Manfred Hachmeyer, Director im Bereich Consumer Business bei Deloitte. "Besonders in Entwicklungsländern steigt die Nervosität hinsichtlich der Lebensmittellieferkette."
Die explodierenden Lebenshaltungskosten beeinflussen nicht nur Haushalte und das Konsumverhalten, sondern auch die Produzenten- und Lieferantenstrategien, Subventionen, den Handel und die Inflation. Die verantwortlichen Faktoren hierfür sind keine kurzfristigen Phänomene: Starkes globales Wirtschaftswachstum, steigende Einkommen der Schwellenländer, hohe Benzin- und Gaspreise sowie der Klimawandel werden voraussichtlich nicht so bald gelöst sein. Deshalb müssen Händler und Lieferanten die richtige Strategie wählen und diese dann effizient und effektiv umsetzen, um flexibel Kosten zu minimieren und sich klar von der Konkurrenz zu differenzieren.
Folgende drei Kriterien sind dabei zu beachten 1. Die klare Strategie: Traditionelle Geschäftsmodelle erleben einen Umbruch, denn Kundennähe, Vertriebskanäle, regionale und nationale Strategie sowie deren Zukunftssicherheit müssen definiert und kommuniziert werden. 2. Einsatz der richtigen Mittel: Nur mit der richtigen Managementmethode, mit Talent- und Mitarbeiterförderung, mit konsistenter Wertschöpfung und Produktinnovation kann eine globale Strategie erfolgreich realisiert werden. 3. Die konsequente Umsetzung: Mitarbeiter müssen motiviert werden diese Vertriebsstrategie konsequent mithilfe des Marketings umzusetzen.
"Preissteigerungen bieten Wachstumspotenzial für Einzelhändler, denn Konsumenten wechseln situationsbedingt ihre Verhaltensmuster", kommentiert Manfred Hachmeyer. "Verbraucher gehen nun eher zum Discounter als ins Restaurant. Dies eröffnet Einzelhändlern die Möglichkeit, Umsatz und Gewinne zu steigern, da bei aktueller Marktlage auch Preiserhöhungen begründbar sind sowie in andere Produktbereiche ausgeweitet werden können."
Die komplette Studie finden Sie unter http://www.deloitte.com/dtt/ research/0%2C1015%2Ccid%25253D215644%2C00.html zum Download.
Ende
Deloitte Deutschland
Deloitte ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland. Das breite Leistungsspektrum umfasst Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance-Beratung. Mit 4.000 Mitarbeitern in 18 Niederlassungen betreut Deloitte seit mehr als 100 Jahren Unternehmen und Institutionen jeder Rechtsform und Größe aus allen Wirtschaftszweigen. Über den Verbund Deloitte Touche Tohmatsu ist Deloitte mit rund 165.000 Mitarbeitern in über 140 Ländern auf der ganzen Welt vertreten.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu, einen Verein schweizerischen Rechts, und/oder sein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu und seiner Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns. © 2008 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Originaltext: Deloitte Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60247 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60247.rss2
Pressekontakt: Isabel Milojevic PR Manager Tel +49 89 29036-8825 imilojevic@deloitte.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
147286
weitere Artikel:
- Gottlieb Duttweiler Institut: GDI IMPULS -- Hilfe, mein Joghurt spricht! Rüschlikon (ots) - Die neueste Ausgabe des renommierten Wissensmagazins GDI Impuls untersucht den Trend zur «Hyperlocality», der lautlos immer mehr gesellschaftliche Bereiche erfasst. Welche Konsequenzen hat es für unser Leben sowie für Handel und Marketing, wenn die physische Welt zum Interface wird und wir auf alle Dinge «klicken» können? Eigentlich treibt uns die Stimme des Navigationsgeräts zur Verzweiflung: «Bitte wenden! Bitte wenden!» Doch gleichzeitig gewöhnen wir uns mit jedem Befehl etwas mehr daran, dass Dinge zu uns sprechen mehr...
- Vielversprechende Kooperation von Beschlags- und Biometriebranche Brakel/Frankfurt (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Der europäische Marktführer für biometrische Zutrittslösungen und der renommierte deutsche Hersteller von Objektbeschlägen gaben heute Ihre Kooperation bekannt. In Kürze kommt ein gemeinsam von Franz Schneider Brakel (FSB) und ekey biometric systems entwickeltes Türgriff-Programm auf den Markt, das sich durch einen neuartigen integrierten Fingerscanner auszeichnet. "Wir versprechen uns von dieser Kooperation mehr...
- BMW präsentiert den neuen BMW 7er in einer faszinierenden Installation auf dem Roten Platz in Moskau Moskau/München (ots) - Mit einer außergewöhnlichen Fahrzeugpräsentation auf dem Roten Platz in Moskau (Russland) hat die BMW Group am 8. Juli 2008 den Countdown für die europäische Markteinführung des neuen BMW 7er im Herbst dieses Jahres gestartet. Unter dem Motto "Never stand still" ließ der weltweit erfolgreichste Hersteller von Automobilen im Premium-Segment vor der historischen Kulisse der Basilius-Kathedrale und des Kreml eine fast zwölf Meter hohe Sanduhr aufbauen. Mit dem größten Stundenglas der Welt setzte BMW sein neues Flaggschiff mehr...
- Ökonom Samuelson prophezeit lange Durststrecke für die Weltkonjunktur Hamburg (ots) - Der amerikanische Ökonom Paul Anthony Samuelson sagt eine anhaltende Wachstumsschwäche in der Weltwirtschaft voraus und sieht darin Gefahren für die Globalisierung. "Wahrscheinlich wird es einige Zeit dauern, bis die Weltwirtschaft wieder richtig an Fahrt gewinnt", sagt er der ZEIT. Die Politik werde darauf mit mehr Protektionismus reagieren. "Ich erwarte für die kommenden Jahre eine ganze Welle von Kommentaren und Wortmeldungen gegen die Globalisierung", sagt der Ökonom. Dabei werde auch die amerikanische Gewerkschaftsbewegung mehr...
- Ryanair-Chef rechnet mit Pleiten bei Billig-Airlines Hamburg (ots) - Der Chef des Billigfliegers Ryanair, Michael O'Leary, prophezeit seiner Branche eine Pleitewelle. "Sky Europe wird es wahrscheinlich nicht einmal bis zum Winter schaffen", sagt O'Leary in der ZEIT. Auch Air Berlin sei angesichts der steigenden Kerosinpreise angeschlagen. "Ich persönlich würde kein Ticket bei Air Berlin für den Winter kaufen. Ich weiß nicht, ob die pleite gehen, aber sie werden eine Menge Geld verlieren und in eine Finanzkrise schlittern." Als weitere Kandidaten für eine Insolvenz nennt der Ryanair-Chef mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|