Next Generation Network (NGN): COLT Telecom beauftragt Nokia Siemens Networks und Sonus Networks als Technologie-Lieferanten
Geschrieben am 14-07-2008 |
Frankfurt am Main (ots) -
COLT Telecom bringt Next Generation Services auf den Markt. Nokia Siemens Networks liefert die Multi-Service Plattform (MSP), Sonus Networks den Softswitch. COLT Telecom bietet mit diesen Technologien flexible und kostengünstige Kommunikationslösungen der nächsten Generation.
COLT Telecom nimmt die erste Phase seines Next Generation Networks (NGN) in Betrieb. Damit bietet COLT Telecom seinen Kunden europaweit eine auf dem Ethernet basierende Multi-Service Plattform (MSP) inklusive erweiterten Applikationen via Softswitch.
Der Ausbau des Netzes ist ein entscheidender Schritt, um die Next Generation Solutions (NGS) von COLT Telecom auf den Markt zu bringen. Diese Strategie umfasst die europaweite Integration der 18 Rechenzentren von COLT über das Next Generation Network zu einem virtuellen System. Next Generation Services bieten Kunden mehr Flexibilität und eine größere Auswahl an Telekommunikationsdiensten und Managed Services. Die neue Netzplattform wird es COLT ermöglichen, Dienste noch kurzfristiger an Kundenbedürfnisse anzupassen und neue Lösungen schneller verfügbar zu machen als heute.
Das Next Generation Network ersetzt mittelfristig die herkömmliche Infrastruktur, die aus verschiedenen Technologien für verschiedene Produkte besteht. Sie wird durch ein effizientes, redundantes Layer-3 Netzwerk ersetzt, das auf dem IP-Protokoll und dem Ethernet Transport Protokoll basiert. Durch die neue Infrastruktur wird die Servicebereitstellung beschleunigt und die Verwaltung des Kernnetzes vereinfacht - somit können Kosten reduziert werden. Um alle Sprach- und Multimedia-Dienste über eine einheitliche Technologieplattform zu transportieren, nutzt COLT einen Softswitch. Auf diese Weise kann COLT bestehende und neue Dienste einfach über ein einziges Netzwerk implementieren.
COLT Telecom baut die neue Plattform MSP Schritt für Schritt aus. In der ersten Phase wird MSP in London, Paris und Frankfurt eingeführt und unterstützt Ethernet Services, COLT IP VPN Access sowie COLT IP Access. In den kommenden zwölf Monaten wird MSP in mehreren Stufen im gesamten europaweiten Netz von COLT Telecom eingeführt.
"Die Einführung der Next Generation Services markiert einen Meilenstein auf unserem Weg, unseren Kunden die bestmögliche Infrastruktur und die optimalen Services zu bieten. Unser Next Generation Network bietet unseren Kunden Kommunikationslösungen, die sich durch erstklassige Sicherheit und Services auszeichnen. Mit dieser Lösung nutzen unsere Kunden eine hervorragende Technologie auf der Höhe unserer Zeit", sagt Richard Oosterom, Vorsitzender der Geschäftsführung der COLT Telecom GmbH.
Die Carrier-Ethernet basierte MSP bietet Kunden eine maximale Performance durch höhere Bandbreiten mit geringen Verzögerungszeiten (Latenz), Laufzeitschwankungen (Jitter) und verbesserter Ausfallsicherheit. Diese Eigenschaften sind für Geschäftskunden und Verbindungen zwischen Rechenzentren von entscheidender Bedeutung. Die Technologie, die von Nokia Siemens Networks geliefert wird, nutzt ein Single Box Verfahren, das bis zu 16 Dienste mit Übertragungsraten von jeweils bis zu 1 GB/s umfasst.
COLT nutzt eine "Layer 2 MPLS"-Technologie, um Ethernet Services vom IP-Traffic zu trennen und Kunden diese mit fest zugeordneten Bandbreiten anzubieten. Die Lösungen und Services des Carrier Ethernet Transport (CET) werden zentral gemanagt und überwacht, wodurch COLT auch End-to-End Ethernet Services anbieten kann.
Alireza Mahmoodshahi, Chief Technology Officer von COLT, ist erfreut: "Der Einsatz von COLT im NGN-Bereich ist ein wesentlicher Meilenstein für uns. Unsere Vision ist, jeden Service auf jedem Endgerät nutzbar zu machen und zwar mit der von unseren Kunden geforderten Sicherheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Um das zu ermöglichen, haben wir umfangreiche End-to-End-Tests sowohl intern als auch extern durchgeführt. Die Plattformen ermöglichen es, unsere führende Position bei Ethernet Services und im VoIP-Portfolio auszubauen."
Die hochentwickelte Applikationen-Plattform von Sonus Networks enthält Feature Server, eine Session-Layer-Kontrolle, Gateways und Border Controller. Die Plattform nutzt Schlüsselelemente des IP Multimedia Subsystems (IMS) und unterstützt führende VoIP-Protokolle. Da sie als Session-Control-Ebene über dem MSP und IP Netzwerk fungiert, kann COLT seinen Kunden ein komplettes Portfolio von VoIP Services anbieten. Durch die Nutzung der Sonus-Plattform sowie offener Standards, kann COLT Voice- und Datenservices sowie Funktionalitäten von einer Vielzahl von Softwareanbietern offerieren.
Die Applikationen-Plattform enthält auch Gateways zum bereits existierenden TDM Voice Netzwerk und gewährleistet das reibungslose Zusammenspiel zwischen aktuellen Voice Produkten von COLT und Voice Services der nächsten Generation. Kunden können daher flexibel zwischen den neuen, erweiterten Services sowie Produkten aus dem bestehenden COLT Portfolio wählen.
Über Nokia Siemens Networks
Nokia Siemens Networks ist einer der weltweit führenden Anbieter von Infrastrukturprodukten und -diensten für die Kommunikationsbranche. Das Unternehmen bietet ein umfassendes, ausgewogenes Portfolio an Infrastrukturlösungen für Mobilfunk- und Festnetze und hat weltweit über 20.000 Services-Spezialisten, um die wachsende Nachfrage nach Dienstleistungen zu bedienen. Nokia Siemens Networks zählt zu den größten Infrastrukturunternehmen der Telekommunikationsbranche und ist in ca. 150 Ländern aktiv. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Espoo, Finnland. www.nokiasiemensnetworks.com
Über Sonus Networks
Sonus Network, Inc. ist ein Marktführer in der IP-Kommunikations-Infrastruktur für drahtgebundene und Wireless Service-Provieder. Mit seiner umfassenden IP Multimedia-Subsystem (IMS) Lösung adressiert Sonus den kompletten Bereich von Netzbetreiber-Anwendungen, einschliesslich privaten und geschäftlichen Sprach-Diensten, Wireless-Sprachdiensten und Multimedia, Trunking- und Tandem-Switching, Netzbetreiber-Verbindungen und erweiterten Diensten. Die Voice-Infrastruktur-Lösungen von Sonus werden in Service-Provider-Netzwerken weltweit eingesetzt. Sonus wurde 1997 gegründet und hat seinen Firmensitz in Westford im US-Bundesstaat Massachusetts. Weitere Informationen über Sonus erhalten Sie unter http://www.sonusnet.com .
Über COLT Telecom
COLT ist einer der führenden Anbieter von integrierten ITK-Lösungen für Unternehmen und Behörden in Europa. COLT betreibt ein eigenes, 20.000 Kilometer langes Glasfasernetz, das sich über 13 Länder erstreckt. Das Netz umfasst eigene Stadtnetze in den 34 wichtigsten europäischen Metropolen mit direkten Glasfaserverbindungen in 14.000 Gebäude und 18 eigene Rechenzentren.
Die Muttergesellschaft COLT Telecom Group S.A. ist an der London Stock Exchange (COLT) gelistet. Mehr Informationen über das Unternehmen und seine Dienstleistungen unter http://www.colt.net
Originaltext: COLT Telecom GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7377 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7377.rss2
Pressekontakt: COLT Telecom GmbH Attila Molnar Herriotstraße 4 60528 Frankfurt/Main
t + 49 (0) 69 / 5 66 06 - 0 f + 49 (0) 69 / 5 66 06 - 2000 www.colt.net/de Trimedia Communications Deutschland GmbH Thomas Schneidewind Rather Straße 49d 40476 Düsseldorf
t + 49 (0) 211 / 9 64 85 - 43 f + 49 (0) 211 / 9 64 85 - 45
colt@dus.trimedia.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
148094
weitere Artikel:
- IVW II/2008: welt der wunder erneut mit Auflagenplus Hamburg (ots) - Mit der aktuellen IVW II/2008 kann welt der wunder, das Wissensmagazin aus der Bauer Verlagsgruppe, eine Auflagenzuwachs verbuchen. Die durchschnittlich verkaufte Auflage pro Erscheinungsintervall stieg im Vorjahresvergleich um 19,2 Prozent auf 186.629 Exemplare. Das entspricht einem absoluten Plus von 30.104 verkauften Heften. Im Vorjahr waren es noch 156.525 verkaufte Exemplare. Ralf Meyke, Verlagsleiter welt der wunder: "Wir freuen uns, dass welt der wunder im Vergleich zum Vorjahr deutlich an Auflage zulegen kann. mehr...
- WAZ: Warum nicht feindlich? Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Der deutschen Wirtschaft steht womöglich eine der spektakulärsten Übernahmen der jüngsten Zeit bevor: Familienkonzern schluckt doppelt so große börsennotierte Continental AG. Selbst eine feindliche Übernahme ist nicht ausgeschlossen, schließlich hat die Schaeffler KG bei FAG Kugelfischer bewiesen, dass sie die Kraft dazu hat. Feindliche Übernahme - das klingt nach Krieg und Schlachtfeld, was verwirrend ist. Als feindlich bezeichnet die Börse eine Übernahme gegen den Willen des Managements. Die Entscheidung über einen Verkauf mehr...
- WAZ: Merkel fehlt das Konzept. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Es gibt Fehler, die sind besonders bitter, weil sie anscheinend aufdecken, was ohnehin viele gedacht haben. Das Fatale an Merkels Falschaussage, wonach der Staat die Stromrechnung von Hartz-IV-Empfängern voll bezahle, ist der Eindruck, die Kanzlerin bewege sich in größter Entfernung von den Problemen des Volks. Sieben Millionen Menschen erhalten diese Transfers und wissen nur zu genau, was Merkel nicht wusste: Die steigenden Stromkosten sind aus dem Regelsatz zu bezahlen, der nicht mitsteigt. Und die Energiepreise steigen mehr...
- Börsen-Zeitung: Der Sozialismus soll siegen, Kommentar von Bernd Neubacher zu dem für die US-Förderinstitute Fannie Mae und Freddie Mac geschnürten Rettungspaket Frankfurt (ots) - Da heißt es stets, der Sozialismus sei tot - und nun machen sich ausgerechnet die USA zumindest im Hypothekenmarkt daran, den Kapitalismus endgültig zu überwinden. Das von Notenbank und Politik für Fannie Mae und Freddie Mac geschnürte Rettungspaket lässt kaum einen anderen Schluss zu. Zwar kündigt Finanzminister Henry Paulson an, den Steuerzahler zu schützen. Das wird ihm aber nur glauben, wer schon vergessen hat, dass Paulson noch am vergangenen Donnerstag unter Verweis auf die Aufsicht erklärte, Fannie und Freddie mehr...
- Die wirtschaftlichen Auswirkungen der globalen Erwärmung machen sich langsam bemerkbar: IDE beginnt mit der Vermarktung von Schnee-Erzeugern für die weltweite Skibranche Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - - Die einzigartige Kältetechnik von IDE bietet eine Antwort auf den weltweiten Schneemangel und ermöglicht weitere Anwendungen für Fernwärme und -kühlung und die Kühlung tiefer Bergwerke - Die ersten beiden Schnee-Erzeuger gehen an berühmte Skiorte in der Schweiz (Zermatt) und Österreich (Pitztal) und werden bereits im Herbst 2008 einsatzbereit sein IDE Technologies (IDE), zu gleichen Teilen im Besitz von Israel Chemicals (zu Israel Corporation gehörend) und der Delek Group, erweitert die Hauptgeschäftstätigkeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|