M&A: Erfolgsfaktor IT
Geschrieben am 31-07-2008 |
München (ots) -
Deloitte-Studie "IT M&A in Deutschland" zeigt zentrale Rolle der IT bei erfolgreichen Fusionen und Übernahmen/Nachholbedarf bei deutschen Unternehmen
Die IT ist zentraler Erfolgsfaktor bei Fusionen oder Übernahmen - Unternehmen mit gut strukturierter IT bewältigen diese meist besser. Allerdings schätzen 64 Prozent der für "IT M&A in Deutschland" befragten CIOs die IT-Kompetenz ihres Unternehmens hierzu nur als befriedigend oder schlecht ein. Doch Unternehmen, die Zusammenschlüsse besonders erfolgreich bewältigt haben, weisen eine ausgeprägte IT-Ausrichtung an Geschäftszielen auf. Zudem partizipiert diese bereits in den frühen Phasen des M&A-Lifecycle. Die Best Practices machen Schule: 76 Prozent der CIOs erachten den Ausbau ihrer IT-M&A-Kompetenz als dringlich, 46 Prozent wollen die IT langfristig als Business Partner etablieren - mit dem Ziel einen möglichst hohen Reifegrad an M&A-Managementprozessen zu erlangen. Insgesamt befragte Deloitte zusammen mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 450 IT-Führungskräfte deutscher Großunternehmen für diese Studie.
"Trotz Finanzkrise und dem hohen Risiko nehmen Mergers & Acquisitions auch weiterhin zu. Unsere Studie zeigt, dass IT-Kompetenz für die entsprechenden Prozesse insbesondere in Branchen mit hohem Konsolidierungsgrad wie dem Handel zu finden sind. Auffällige Defizite bestehen hingegen in den Bereichen Transport und Verkehr, Energiewirtschaft und Finanzdienstleistungen", kommentiert Peter Ratzer, Partner CIO Advisory bei Deloitte. "Doch auch branchenübergreifend ist noch einiges zu tun, wenn die IT bei Fusionen und Übernahmen optimal eingesetzt werden soll."
Nur ein Drittel von IT-Kompetenzen überzeugt
Ganze 31 Prozent der IT-Projekte im Zuge einer Fusion scheitern, nur 16 Prozent können innerhalb der vorgegebenen Zeit und mit dem eingeplanten Budget abgeschlossen werden - brisant, denn die IT bildet heute oft das Fundament ganzer Geschäftsfunktionen. Damit korrelieren die Angaben der befragten CIOs, die sich und ihren Abteilungen zu fast zwei Dritteln kein gutes Zeugnis ausstellten. Verantwortlich dafür ist auch das Rollenverständnis der IT: Für 61 Prozent der Befragten war die IT bislang ein reiner Service Provider.
Elementar für eine gelungene Fusion ist hingegen eine erweiterte Sichtweise der IT. Dies zeigt sich klar bei Unternehmen, die sich als überdurchschnittlich erfolgreich erwiesen haben: Hier fungiert die IT in 40 Prozent der Fälle als Business Partner - eine Rolle, die künftig laut 46 Prozent aller Befragten gestärkt werden soll. Auch ein überdurchschnittliches IT Business Alignment trägt maßgeblich zur Verwirklichung von M&A-Zielen bei.
Frühe Einbindung der IT
Die frühzeitige IT-Einbindung in den M&A-Lifecycle ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg. So sollten Aspekte der IT-Integration bereits bei der Entwicklung der M&A-Strategie einfließen und die Zielselektion beeinflussen. Derzeit wird dies jedoch nur in 15 Prozent der Fälle praktiziert. Auch bei der Due Diligence ist die IT von zentraler Bedeutung - was von einem Drittel aller Teilnehmer noch nicht berücksichtigt, jedoch von 90 Prozent der besonders erfolgreichen Unternehmen beachtet wurde. "Je früher und umfassender die Unternehmens-IT in die M&A-Prozesse eingebunden und je ganzheitlicher der Ansatz ist, desto größer sind die Erfolgsaussichten des gesamten Unterfangens", betont Peter Ratzer.
Der Reifegrad entscheidet
Ein hoher IT-Reifegrad ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche IT-Integration. Fünf Stufen definiert die Studie: initial, repeatable, defined, managed und optimizing. Bei "initial" dominieren unstrukturierte, eher zufällig ablaufende Managementprozesse, "optimizing" ist von der kontinuierlichen Verbesserung etablierter Prozesse und Technologien gekennzeichnet. Viele Unternehmen weisen einen hohen Reifegrad beim IT-Program-Delivery-Management und IT-Operations-Management auf, während der Grad beim Customer-Relationship-Management signifikant niedriger ist. IT-Operations-Management gehört dabei zusammen mit dem IT-Resource-Management und dem IT-Architektur-Management zu den wichtigsten IT-Managementprozessen bei M&A-Transaktionen.
Hohe Integration nicht immer optimal
Mit ausschlaggebend für das Gelingen einer IT-Integration im Rahmen einer Fusion ist die geeignete Integrationsstrategie. Hier bieten sich unterschiedliche Abstufungsmodelle an. Der Studie zufolge wird von den meisten Unternehmen ein möglichst hoher Integrationsgrad angestrebt, 41 Prozent entschieden sich für eine Absorption. Allerdings zeigt die Studie auch, dass eine hohe Integration nicht zwingend zum Transaktionserfolg führt - wichtig ist vielmehr, dass die IT-Post-Merger-Strategie dem jeweiligen M&A-Typ entspricht.
"Der Schlüssel ist ein IT-M&A-Management auf hohem Niveau. Das bezieht sich auf alle Reifegrade: Strategie, Prozess, Rollen, Tools und Performance-Kennzahlen. Notwendig ist vor allem die Implementierung eines IT-Management-Frameworks - was sicherstellt, dass sich eine Fusion nicht negativ auf die übrigen Aufgaben der Unternehmens-IT auswirkt. Bei der IT-M&A-Etablierung empfiehlt sich eine prozessorientierte Herangehensweise in vier Schritten: Reflektion der Business-Anforderungen, der IT Health Check, die Entwicklung einer IT-Strategie sowie die Umsetzung von Handlungsempfehlungen", fasst Peter Ratzer zusammen.
Die komplette Studie erhalten Sie auf Anfrage.
Ende
Über Deloitte
Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in 140 Ländern verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. "To be the Standard of Excellence" - für die 165.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu, einen Verein schweizerischen Rechts, und/oder sein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu und seiner Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns © 2008 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Originaltext: Deloitte Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60247 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60247.rss2
Pressekontakt: Isabel Milojevic PR Manager Tel +49 89 29036-8825 imilojevic@deloitte.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
150816
weitere Artikel:
- IBM-Chef Hartmann: Globale Integration ist wichtiger Erfolgsfaktor / Handelsblatt Tagung "IT Service 2012", 16. und 17. September 2008, InterContinental Berlin Frankfurt (ots) - Die Integration von Unternehmen entwickelt sich laut Matthias Hartmann, Geschäftsführer von IBM Deutschland, zum wichtigsten wirtschaftlichen Erfolgsfaktor. "Der Wandel wird für Unternehmen zum permanenten Zustand", erklärte Hartmann im Vorfeld der Handelsblatt Tagung "IT-Service 2012". "Ausschließlich diejenigen Unternehmen werden einen Wettbewerbsvorsprung haben, die auch große Veränderungen managen können." Das funktioniere über den Weg der globalen Integration. Bestätigt wird seine Einschätzung von der Mehrzahl der mehr...
- Intercity-Netz schrumpft binnen zehn Jahren um zwei Drittel - Fahrgastverband PRO BAHN veröffentlicht Prognose zum Fernverkehr der Deutschen Bahn AG - Regionen und Tourismusverkehr besonders hart betr Hamburg (ots) - Das Intercity-Netz der Deutschen Bahn AG wird innerhalb der nächsten zehn Jahre stark schrumpfen. Nur ein Drittel der heute verkehrenden Intercity-Züge werden im Jahr 2018 noch fahren und dann als ICE unterwegs sein. Das ist das Ergebnis einer Prognose des Fahrgastverbandes PRO BAHN, das zum 1. August in der Verbandszeitschrift "derFahrgast" veröffentlicht wird. Die Prognose des Verbraucherverbandes beruht auf der Analyse der derzeitigen Marktverhältnisse und der Geschäftspolitik der DB und der Staatsbahnen der Nachbarländer. mehr...
- Studie belegt: E-Commerce betreibt neue Kundenbindung / Neukundengewinnung wichtiger als Kundenbindung - Neues Denken Hannover (ots) - Laut einer Umfrage des E-Commerce-Experten Avail Intelligence, die in London stattfand, ist nur für 29% der Befragten aus der Online Branche eine Kundenbindung das oberste Ziel ihres Geschäftes. Das Bestreben, loyale Kunden zu halten, steht deutlich hinter der Kundenneugewinnung. Außerhalb der E-Commerzbranche gehen 57% der Fach- und Führungskräfte der deutschen Wirtschaft davon aus, dass es wichtiger ist, über Kundenbeziehungsmanagement Erträge zu erzielen, als Neukunden zu gewinnen. "Ein neu akquirierter Kunde kostet mehr...
- Neuer Tarifvertrag gewährleistet das sozialverträgliche Auslaufen des Bergbaus im Saarland Essen (ots) - Der Gesamtverband Steinkohle (GVSt) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für die Betriebe der RAG Aktiengesellschaft im Saarland verständigt. Der neue Tarifvertrag wurde vor dem Hintergrund der Erderschütterung vom 23. Februar 2008 zwingend notwendig. GVSt und IG BCE standen vor der Herausforderung, den vom Aufsichtsrat der RAG Aktiengesellschaft am 9. Juni 2008 beschlossenen Auslauf des Saarbergbaus zum 1. Juli 2012 sozialverträglich zu gestalten. Zu mehr...
- Internet-Verkehr 2020: Wer schneller sein will, muss mehr zahlen Hamburg (ots) - Filme, Bilder, Musikclips: Die zunehmende Auslastung des Internets durch Breitband-Angebote könnte in Zukunft den Bezug leistungsintensiver Web-Inhalte teurer machen. Gegenwärtig spiegeln sich die rasant gestiegenen Kapazitätskosten nicht in den Internet-Tarifen wider. Denn auf den weltweiten Datenautobahnen steigt das Verkehrsaufkommen schneller, als sich die Kosten pro übertragenes Paket reduzieren. Künftig könnten die Netzbetreiber versucht sein, sowohl Nutzer als auch Anbieter von High-Volume-Inhalten stärker an der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|