Innovationsprozesse verstehen: Hasso-Plattner-Institut und Stanford gründen Forschungsallianz
Geschrieben am 19-08-2008 |
Potsdam/Palo Alto (ots) - Die amerikanische Elite-Universität Stanford und das Hasso-Plattner-Institut (HPI) haben eine enge Partnerschaft bei der Erforschung von Innovationsprozessen vereinbart. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten Stifter Prof. Hasso Plattner, der Dekan der Stanford School of Engineering, Prof. James Plummer, und der Leiter des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik an der Uni Potsdam, Prof. Christoph Meinel.
Das gemeinsame Forschungsprogramm soll zunächst über acht Jahre laufen. Es hat einen Gesamtumfang von 16 Millionen US-Dollar (rund 10,7 Millionen Euro). "Uns geht es um die von beiden Institutionen erfolgreich gelehrte Innovationsmethode des Design Thinking. Durch gemeinsame wissenschaftliche Forschungsprojekte wollen wir herausfinden, welche Faktoren diese Art des ingenieurartigen und kreativen Entwickelns von Innovationen für alle Lebensbereiche letztlich so erfolgreich machen", sagte Plattner.
Dekan Prof. Plummer hob hervor, das Forschungsprogramm unterstreiche die Bedeutung von Innovationen zum Nutzen der Gesellschaft. "Ingenieure sind stets bestrebt, die grundlegenden Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung so anzuwenden, wie es den Bedürfnissen der Menschen entspricht. Wenn wir diesen Innovationsprozess künftig besser verstehen, hilft uns das, der Gesellschaft in kürzerer Zeit bessere Lösungen bereitzustellen", sagte Plummer.
HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel begrüßte, dass die Zusammenarbeit seines Instituts mit der Stanford University von der Lehre der Innovationsmethode "Design Thinking" nunmehr auf die Erforschung deren technischer, wirtschaftlicher und menschlicher Erfolgsfaktoren ausgeweitet werde. "Zusammen mit der Stanford University werden wir auch untersuchen, wie solche von kleinen, multidisziplinären Teams hervorgebrachten Innovationsprozesse künftig weiter verbessert werden könnten", berichtete Meinel.
Nach seinen Worten wird die eine Hälfte der vorgesehenen Forschungsprojekte vom HPI in Potsdam und die andere vom Partner Stanford University eingebracht. Dadurch hätten in dem Innovationsforschungsprogramm beide Standorte gleiches Gewicht. Die einzelnen Forschungsprojekte werden jährlich mit Beträgen von bis zu 150.000 US-Dollar (gut 100.000 Euro) gefördert. Das Programm startet bereits Anfang September.
Originaltext: HPI Hasso-Plattner-Institut Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/22537 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_22537.rss2
Pressekontakt: HPI Marketing und Public Relations, Hans-Joachim Allgaier, M.A. presse@hpi.uni-potsdam.de; Tel.: 0331 5509-119, Mobil 0179 2675466
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
153895
weitere Artikel:
- Heftige Kritik an Regierungsplänen: BDI für "völlig freie Grenzen" für Investoren aus dem Ausland Mainz (ots) - BDI-Präsident Jürgen Thumann kritisiert das von der Regierung geplante Veto-Recht gegen ausländische Investoren in Deutschland. "Wir brauchen die Ausländer", sagte er im ZDF. Auch der Wirtschaftsexperte Dennis Snower fordert Nachbesserungen am Gesetzentwurf, der morgen vom Kabinett verabschiedet werden soll. BDI-Präsident Thumann lehnt den Gesetzentwurf komplett ab. Im ZDF forderte er "völlig freie Grenzen". Deutschland brauche die Ausländer, so Thumann, "sie müssen in Deutschland investieren". Er verwies darauf, dass mehr...
- Gut vernetzt - Intensive soziale Kontakte sind wirksamer als Gehirntraining Hamburg (ots) - Gehirnjoggen oder Sudoku - Methoden zum Gedächtnistraining liegen im Trend. Wie die Zeitschrift VITAL in ihrer neuesten Ausgabe (9/2008; EVT: 20. August) berichtet, haben intensive soziale Kontakte jedoch einen größeren Effekt auf das Gedächtnis und trainieren es zudem ganzheitlich. "Soziale Kontakte bedienen sich der gleichen Klaviatur wie "Gehirnjogging", erklärt der Intelligenz- und Gedächtnisforscher Siegfried Lehrl von der Universität Erlangen. Doch während Denksport-Aufgaben meist nur ganz spezielle Gedächtnisleistungen mehr...
- Leben ohne Pillen - Wege aus der Medikamentensucht Hamburg (ots) - Rund eine Million Frauen in Deutschland sind medikamentenabhängig. Wie die Zeitschrift VITAL in ihrer aktuellen Ausgabe (9/08; EVT: 20. August) berichtet, geraten die meisten von ihnen über dämpfende Medikamente wie Schmerz-, Schlaf- oder Beruhigungsmittel in die Suchtspirale. In jüngster Zeit sei allerdings auch die Menge der verschriebenen Psychostimulanzien stark angestiegen. Dass zwei Drittel aller Medikamentenabhängigen weiblich sind, hat verschiedene Gründe. "Frauen werden durch die zunehmende Doppelbelastung mehr...
- Flugbereitschaft: Neulich, als Annette Schavan vor einem unaufschiebbaren Interviewtermin noch dringend Haarspray brauchte/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Dienstag, 19. August 2008 lautet: Flugbereitschaft: Neulich, als Annette Schavan vor einem unaufschiebbaren Interviewtermin noch dringend Haarspray brauchte. Bildunterschrift: "Irgendein Regierungs-Schnösel hier? Ihr Einkaufshubschrauber blockiert das Lagertor!". Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html und http://GWiedenroth.googlepages.com/goetzwiedenrothsnewest mehr...
- Dem Uhu in Bayern wird aus der Krise geholfen / DBU unterstützt Entwicklung neuer Schutzkonzepte mit rund 80.000 Euro Hilpoltstein (ots) - Dem Vogel des Jahres 2005 geht es nicht gut. Der Uhu befindet sich in einigen Regionen Deutschlands im Sturzflug in eine Krise. Seit Mitte der 90er Jahre nimmt der Bruterfolg in Bayern immer mehr ab, so dass dort zwischenzeitlich 50 Prozent der Population als instabil eingestuft werden müssen. Jetzt soll dem Uhu geholfen werden. Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) plant die Entwicklung eines Schutzkonzepts, dem gründliche Analysen von sechs Uhu-Paaren in Südfranken zugrunde liegen sollen. Nach drei Jahren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|