(Registrieren)

Nicht im eigenen Saft schmoren - Maschinenbau sucht Dialog

Geschrieben am 02-09-2008

Landsberg/Lech (ots) - Der Maschinenbau-Gipfel hat sich in seiner
mittlerweile dritten Auflage im Terminkalender führender Politiker
und einer ganzen Branche etabliert. "Politik für eine starke
Industrie" unter diesem Titel steht die Rede der Bundeskanzlerin Dr.
Angela Merkel, die sie zum Auftakt der diesjährigen Veranstaltung
halten wird. Beim 3. Deutschen Maschinenbau-Gipfel suchen
Entscheidungsträger des Deutschen Maschinen- und Anlagenbaus den
Dialog mit Politik und Wissenschaft mit dem Ziel, gerade vor dem
Hintergrund einer schwächelnden Weltkonjunktur, einen Weg zu finden,
gemeinsam den Erfolg der Branche auch in Zukunft fortzuschreiben.
"Deutschland am Wendepunkt" und der "Maschinenbau als Schlüssel zur
Energie-Effizienz" - diese beiden Themen werden am 14. und 15.
Oktober in Berlin im Mittelpunkt des Interesses stehen. Neben der
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel werden weitere namhafte Referenten
aus Politik und Wirtschaft, wie beispielsweise die Generalsekretäre
von CSU, FDP und SPD oder Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn,
Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung in Podien, Foren
und Vorträgen sprechen. Antworten gibt es unter anderem auf die
Frage, wer denn unter der Herausforderung des Standortes Deutschland
die bessere Industriepolitik macht. Am zweiten Tag liegt der Fokus
auf dem Thema Energie-Effizienz, neben Vorträgen mit
europapolitischer Ausrichtung werden in den Foren "Nachhaltiger
Energiemix", "Effizienzpotenziale in Produktionsprozessen" und
"Energieeffizienter Maschinenbau rechnet sich" diskutiert.

"Mit dem Maschinenbau-Gipfel wollen wir einmal im Jahr die
wichtigsten Vertreter einer Branche mit Politkern an einen Tisch
bringen. Kernaspekt wird sicherlich die Stärkung des Standortes
Deutschland sein. Besonders stolz sind wir natürlich darüber, dass in
diesem Jahr die Bundeskanzlerin Dr. Merkel zu uns sprechen wird.
Spannung verspreche ich mir auch von der Diskussion führender
Politiker aller Parteien zum Standort Deutschland", so Eduard
Altmann, Chefredakteur der Wirtschaftsfachzeitung Produktion, die
auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem VDMA und dem VDW den
Maschinenbau-Gipfel veranstaltet.

Alle Infos zum Maschinenbau-Gipfel und das vollständige Programm
sind im Internet unter www.maschinenbau-gipfel.de zu finden.

Originaltext: Produktion
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72415
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72415.rss2

Pressekontakt:
Produktion
Eduard Altmann
Chefredakteur
Justus-von-Liebig-Straße 1
86899 Landsberg
Tel.: 08191 / 125 - 681
Fax: 08191 / 125 - 312
E-Mail: eduard.altmann@produktion.de
http://www.produktion.de

Süddeutscher Verlag onpact GmbH
Heike-Maria Stilling
Isartalstraße 49
80469 München
Tel.: 089 / 759 003 - 127
Fax: 089 / 759 003 - 10
E-Mail: heike.stilling@sv-onpact.de
http://www.sv-onpact.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

156517

weitere Artikel:
  • WAZ: FDP gegen Subvention von Hausgeräten Essen (ots) - Die technologiepolitische Sprecherin der FDP, Ulrike Flach, hat den Plan des Bundeswirtschaftsministeriums kritisiert, den Kauf energieeffizienter Hausgeräte zu subventionieren. Sie verlange stattdessen die Senkung der Stromsteuer, sagte die FDP-Politikerin der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe). Die Einnahmen aus dieser Steuer seien in diesem Jahr um 45 Prozent gestiegen. 2007 habe der Staat 6,3 Milliarden Euro aus der Stromsteuer eingenommen. Wenn man die Bürger bei den stark gestiegenen Energiepreisen mehr...

  • Das Elektroauto von Detroit Electric kommt nach 100 Jahren Abwesenheit wieder auf die Strassen Shah Alam, Malaysia (ots/PRNewswire) - - Detroit Electric sucht nach Fertigungspartnern, um im Jahre 2009 Elektroautos auf den Markt zu bringen Detroit Electric plant ein grosses Comeback und wird ab Ende 2009 stufenweise erschwingliche Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen. Die historische Elektroautomarke veranstaltete heute zur Vorstellung der Elektroauto-Technologie und des künftigen Geschäfts- und Produktionsplans eine regionale Pressekonferenz. Im Rahmen der Initiative der Regierung von Malaysia, die steigenden Treibstoffpreise mehr...

  • Pierre-Alain H. Graf wird neuer swissgrid CEO Laufenburg (ots) - Nachdem Hans-Peter Aebi Ende Februar seinen Rücktritt bekannt gegeben hat, wählte nun der Verwaltungsrat Pierre-Alain Graf (45) zum zukünftigen Chief Executive Officer der swissgrid ag. Er löst am 1. Februar 2009 nach einer zweimonatigen Einführungszeit Hans-Peter Aebi ab, der seit September 2004 die nationale Netzgesellschaft swissgrid erfolgreich aufgebaut hat und diese per Januar 2009 in den geöffneten Strommarkt überführt. Pierre-Alain Graf, heutiger General Manager von Cisco Systems Schweiz, dem weltweit führenden mehr...

  • Keine Anwendung des für allgemeinverbindlich erklärten Hotel- und Gaststättentarifvertrags in Nordrhein-Westfalen auf BdS-Mitglieder München (ots) - Die gestern, am 1. September 2008, von NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann ausgesprochene Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Entgelttarifvertrags für das Hotel und Gaststättengewerbe gilt nicht für Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie e.V. (BdS). Seit Dezember 2007 gelten die zwischen dem BdS und der Gewerkschaft NGG verhandelten bundesweiten Tarifverträge (Entgelt- und Manteltarifvertrag) für rund 90.000 Beschäftigte. "Mit dieser Herausnahme erreichen wir, dass die BdS-Tarifverträge uneingeschränkt mehr...

  • VIVIMIND(TM), Kanadas natürliches Gesundheitsprodukt, das einen wissenschaftlich erwiesenen Schutz des Gedächtnisses bietet, ist ab sofort verfügbar Laval, Kanada (ots/PRNewswire) - - Eine neue Generation des Gedächtnisschutzes OVOS Natural Health Inc., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von BELLUS Health Inc. (NASDAQ: BLUS; TSX: BLU), gab bekannt, dass VIVIMIND(TM), das erste, natürliche Gesundheitsprodukt des Unternehmens, ab heute über das Internet und stufenweise über 2.000 Einzelhandelsverkaufsstellen, u.a. in grossen Apotheken, Lebensmittelhandlungen und Warenhäusern in ganz Kanada zur Verfügung steht. Es wird davon ausgegangen, dass das Produkt bis Jahresende in über mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht