WHO-Regionalkomitee tagt in Georgien
Geschrieben am 12-09-2008 |
Kopenhagen (ots/PRNewswire) - WANN: Montag bis Donnerstag, 15. bis 18. September 2008
ORT: Tbilisi, Georgien; Sheraton Metechi Palace Hotel, 20 Telavi St.
GEGENSTAND: Das WHO-Regionalkomitee für Europa trifft sich nächste Woche zu seiner jährlichen Versammlung in Georgien. Delegierte aus 53 Mitgliedsstaaten der Europäischen Region der WHO werden sich über den Fortschritt bezüglich der Themen, wie die Steuerung von Gesundheitssystemen, Gesundheitsförderung, chronischer Krankheiten, Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und sozialen Bestimmungsfaktoren für Gesundheit austauschen.
Einen wichtigen Bestandteil wird der Rückblick auf die vom Europäischen WHO-Regionalbüro geleistete Arbeit hinsichtlich seiner Zusage gegenüber seiner Mitgliedsstaaten bei der Unterstützung ihres Gesundheitswesens in den Jahren 2006 bis 2007 bilden.
Weiterhin werden die Vertreter effektive Methoden zur Gesundheitsförderungsaktivitäten - insbesondere öffentlicher Gesundheitskampagnen - und die Haupthindernisse bei der Förderung von gesundheitsförderndem Verhalten der Bevölkerung behandeln. In einem Gutachterausschuss werden real funktionierende Arbeiten in diesen Bereichen, wie die Förderung des Nichtrauchens, Gewichtskontrolle, Blutdrucküberwachung und regelmässige sportliche Betätigung diskutiert.
Der Hr. Alexander Kvitashvili, georgischer Minister für Arbeit, Gesundheit und Sozialwesen und Dr. Marc Danzon, europäischer WHO-Regionaldirektor eröffnen die Sitzung am Montag, den 15. September um 09.00 Uhr.
Dr. Margaret Chan, WHO-Generaldirektor, wird auf der Sitzung in Tbilisi anwesend sein. Am Dienstag, 16. September um 09.00 Uhr wird Dr. Chan auf der Sitzung sprechen.
Auch der georgische Präsident Mikheil Saakashvili wird zu einer Rede vor dem Komitee erwartet.
Presseinformationen:
Die Akkreditierung von Journalisten beginnt am Montag, 15. September, um 08.00 Uhr am Veranstaltungsort.
Am Montag, 15. September, 12:30 Uhr, nach der offiziellen Eröffnung des Regionalkomitees wird eine Pressekonferenz im Pressezentrum im Sheraton Conference Centre (Adresse siehe oben) stattfinden.
Dr. Marc Danzon, europäischer WHO-Regionaldirektor und Dr. Nata Menabde, Stellvertretende Regionaldirektoren, WHO-Regionalbüro für Europa, stehen ab dem 15. September für Interviews zur Verfügung.
Originaltext: World Health Organization Regional Office for Europe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71871 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71871.rss2
Pressekontakt: Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Internetseite des Regionalbüros (http://www.euro.who.int/rc) oder wenden Sie sich bitte an Liuba Negru, Press- und Medienbeziehungen, WHO-Regionalbüro für Europa, E-Mail: LNE@euro.who.int
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
158348
weitere Artikel:
- Mit Zungenimplantat gegen nächtliche Atemaussetzer Mannheim, Deutschland (ots/PRNewswire) - - Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik in Mannheim ermöglicht Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe Teilnahme an Studie Ein neues Operationsverfahren, das Atemaussetzer während des Nachtschlafs verhindern soll, erprobt die Hals-Nasen-Ohren-Klinik am Mannheimer Universitätsklinikum. Dabei wird ein Implantat in die Zunge eingebracht, das verhindert, dass die Zunge bei entspanntem Muskelzustand während des Schlafs zurück fällt und damit die Atemwege blockiert. Anfang September sind erste Patienten mehr...
- Capgemini sd&m wird die neue Technology Services-Tochtermarke von Capgemini in Deutschland und der Schweiz / sd&m und die Capgemini SAP Business Solutions Einheit bündeln ihre Kräfte in den beiden Län München (ots) - Die sd&m software design & management AG wird ab dem 1. Oktober 2008 gemeinsam mit der SAP Business Solutions Einheit von Capgemini in Deutschland und der Schweiz unter der Bezeichnung Capgemini sd&m am Markt auftreten. Damit steht die neu formierte Disziplin künftig als Tochtermarke für das komplette Technologiedienstleistungs-Geschäft der Capgemini-Gruppe in dieser Region. Das Dienstleistungsportfolio von Capgemini sd&m wird Prozess- und IT-Beratung, IT-Architektur sowie Implementierung umfassen und Lösungen von der mehr...
- DEG: Umzug in die Kölner City Köln (ots) - - Neubau in der Kämmergasse fertig gestellt - Umzug vom Stadtrand ins Zentrum - Hohe ökologische Ansprüche verwirklicht Am Montag, 15. September 2008 bezieht die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH ihre neue Unternehmenszentrale in der Kölner Innenstadt. "Der neue Standort ermöglicht es uns, wieder alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter einem Dach zusammenzuführen. Dies wird es uns erleichtern, von Köln aus in Entwicklungs- und Schwellenländern nachhaltiges Wirtschaftswachstum mehr...
- AKG präsentiert neue Kopfhörer KISKA für das Design des gesamten Produktportfolios verantwortlich Salzburg/Wien/Berlin (ots) - AKG Acoustics, einer der weltweit führenden Hersteller elektroakustischer Produkte, setzt in der Entwicklung seiner Kopfhörer neben perfektem Klang auch auf bestes Aussehen. Die neuesten AKG-Modelle wurden auf der IFA in Berlin präsentiert, für das Design der Mini-Kopfhörer und In-Ear-Headphones zeichnet das österreichische Designunternehmen KISKA verantwortlich. Auf der Internationalen Funkausstellung, die in diesem Jahr über 100.000 Besucher anlockte, mehr...
- DEKRA will holländischen Schadenregulierer Bartok übernehmen / Geschäft in den Niederlanden soll deutlich ausgebaut werden Stuttgart (ots) - Die international agierende Sachverständigen-Organisation DEKRA will den niederländischen Gutachtenspezialisten Bartok Holding BV übernehmen. Wie DEKRA Chef Klaus Schmidt am 12. September in Stuttgart bestätigte, stehen die Verhandlungen kurz vor dem Abschluss. Die Bartok-Gruppe ist mit rund 25 Mio. Euro Umsatz und 350 Beschäftigten die Nummer zwei auf dem Gebiet der Schadenregulierung und Gutachtenerstellung in den Niederlanden. "Mit der Zusammenführung von Bartok und DEKRA Nederland BV bündeln wir in den Geschäftsbereichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|