Rheinische Post: DGB-Landeschef Schneider: "Herr Cordes will Kasse machen"
Geschrieben am 17-09-2008 |
Düsseldorf (ots) - Mit seiner Forderung, den Beschäftigten im Einzelhandel die Spätzuschläge zu streichen, stößt Metro-Chef Eckhard Cordes auf scharfe Kritik bei den Gewerkschaften. Guntram Schneider, Vorsitzender des DGB-Landesverbandes NRW, warf Cordes Profitmache vor. "Herr Cordes will unter dem Titel "Herstellung von Modernität" Kasse machen - und das auf Kosten von Berufsgruppen, die ohnehin anfällig für das Aufstockerprinzip sind", sagte Schneider der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Viele der Beschäftigten im Einzelhandel verdienten trotz Vollzeitjobs nicht ausreichend, um davon ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, sagte Schneider der Zeitung. Sie seien daher auf staatliche Unterstützung angewiesen. "Die Zuschläge dienen dem Zweck, soziale Härten materiell auszugleichen", so der DGB-Landeschef, "und dazu, solche Ausnahmen von der regelmäßigen Arbeitszeit auch als Ausnahme zu belassen". In der vor wenigen Wochen beendeten Tarifrunde hatte die Gewerkschaft Verdi erstmals Zugeständnisse bei den Samstagszuschlägen machen müssen. Die Zuschläge in Höhe von 20 Prozent werden nun erst ab 18.30 Uhr statt wie zuvor ab 14.30 Uhr gezahlt.
Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2303
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
159261
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Alba-Chef: Lafontaines Wort von der Enteignung "pure Demagogie" Berlin (ots) - Der wohl einflussreichste Familienunternehmer Berlins, Eric Schweitzer, hat die Forderung von Linkspartei-Chef Oskar Lafontaine nach Enteignung von milliardenschweren Familienunternehmern zurückgewiesen. "Die Äußerungen Lafontaines sind pure Demagogie und in ihrem durchschaubaren wie plumpen Populismus unerträglich. Hier zeigt sich leider erneut, wie leichtfertig bestimmte Politiker versuchen, dumpfe Reflexe auszulösen", sagte Schweitzer dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). Gemeinsam mit seinem Bruder Axel gehört ihm mehr...
- Hella und Gutmann starten Zusammenarbeit mit mega macs 42 / Gemeinschaftsunternehmen Hella Gutmann Solutions strebt eine maßgebliche Rolle im europäischen Markt für Fahrzeugdiagnose an Lippstadt (ots) - Die Unternehmenskulturen passen gut zusammen, und gemeinsam setzen sich Hella und Gutmann ehrgeizige Ziele. Mit dem neuen Gemeinschaftsunternehmen Hella Gutmann Solutions, dessen Gründung am 17. August 2008 bekannt gegeben worden war, streben die Gesellschafter zukünftig eine maßgebliche Rolle auf dem europäischen Markt für Diagnosesysteme an. Ziel des Gemeinschaftsunternehmens Hella Gutmann Solutions ist die Bereitstellung von werkstattgerechten technischen Problemlösungen bei der Diagnose von Fahrzeugen. Der Zusammenschluss mehr...
- 20 Jahre Engagement für PVC und Umwelt / Hohe Anerkennung für Erfolge bei der nachhaltigen Entwicklung Bonn (ots) - PVC-Produzenten, -Verarbeiter und Hersteller von Endprodukten gründeten 1988 die Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt, um der vehementen Kritik an dem Werkstoff durch Umwelt-Aktivisten und grüne Politiker mit einem sachlichen Dialog entgegenzutreten. Viele Akteure und Partner nahmen die zwei Jahrzehnte Engagement für PVC und Umwelt jetzt zum Anlass, Zwischenbilanz zu ziehen. "Die IG BCE und die Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V. verbindet eine langjährige Zusammenarbeit für gemeinsame Ziele. Beispielhaft zu benennen ist mehr...
- Nüssel: CMA und ZMP sind wichtiger denn je / Mündliche Verhandlung zum Absatzfondsgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht Berlin/Karlsruhe (ots) - "Für die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft ist die Tätigkeit des Absatzfonds und seinen Durchführungsgesellschaften CMA und ZMP wichtiger denn je. Angesichts liberalisierter und zunehmend globaler Nahrungsmittelmärkte sind die deutschen, überwiegend mittelständisch strukturierten Unternehmen einem intensiven Wettbewerb mit starken Anbietern aus der Europäischen Union und Drittländern ausgesetzt. Deshalb sind produktübergreifende Kommunikationsstrategien unverzichtbar, die den Verbrauchern und Absatzpartnern mehr...
- BDI zu Haushaltsberatungen im Bundestag: - Industrie fordert entschlossene Ausgabendisziplin der Politik - Erster Schritt: Staatsausgaben auf ihren Status Quo festschreiben Berlin (ots) - "Der BDI unterstützt den Konsolidierungskurs der Bundesregierung. Er verlangt von der Politik entschlossene Ausgabendisziplin. Dadurch ist Haushaltskonsolidierung bereits früher möglich." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf anlässlich der Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag. "Ein erster Schritt auf dem Weg zum ausgeglichenen Haushalt besteht darin, die Staatsausgaben auf ihren Status Quo festzuschreiben. Das zwingt die Politik, mit knappen Ressourcen sorgsamer umzugehen. Bürgern bleibt mehr Geld übrig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|