Wolfgang Clement: Reformen fortsetzen - Agenda 2010 war nur ein Anfang / INSM-Veranstaltung "Ordnungspolitische Sündenfälle der Großen Koalition"
Geschrieben am 24-09-2008 |
Köln (ots) - Der frühere Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement appelliert dafür, die Reformpolitik der Agenda 2010 konsequent fortzusetzen. Die Politik dürfe nicht in alte Denkmuster zurückfallen, sagte er auf einer Veranstaltung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) am Mittwoch in Berlin. "Deutschland hat mit der Agenda 2010 unzweifelhaft aufgeholt: Immer mehr Menschen schaffen den Einstieg in Arbeit. Nach 30 Jahren sinkt erstmals die Sockelarbeitslosigkeit - eine wirkliche Chance auch für die, die lange arbeitslos waren und endlich wieder einen Job finden wollen", so Clement.
In wenigen Wochen werde die Zahl der Arbeitslosen auf unter drei Millionen fallen. Clement wörtlich: "Die Politik darf deshalb gerade jetzt nicht in alte Denkmuster zurückfallen. Sicherheit im Konjunkturabschwung und in der Globalisierung erreichen wir nur durch eine wettbewerbsfähige und wachstumsstarke Wirtschaft. Deshalb müssen wir erheblich mehr Geld in Bildung und Innovation stecken und die Bürokratie kräftig zurückfahren. Unser Land braucht eine Rundumerneuerung und keine Kappung, sondern eine Fortsetzung der Reformpolitik, für die die Agenda 2010 nur ein Anfang war". Er warnte davor, durch ordnungspolitische Sündenfälle die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt wieder umzukehren.
Sündenfall Mindestlohn: Der Präsident des Bundeskartellamts, Dr. Bernhard Heitzer, kritisierte die Aufnahme der Briefdienstleister-Branche in das Entsendegesetz. Vordergründig sei der Mindestlohn damit begründet worden, das Einkommen gering qualifizierter Arbeitnehmer zu sichern. Tatsächlich habe sich das Monopolunternehmen Deutsche Post aber nur unliebsame Wettbewerber vom Leibe halten wollen. Heitzer wörtlich: "Ein über den Marktlöhnen liegender Mindestlohn birgt das Risiko, dass Arbeitskräfte entlassen und in die Arbeitslosigkeit gedrängt werden. Dies trifft insbesondere diejenigen, die bereits jetzt die schlechtesten Berufschancen haben - also Geringqualifizierte, Ältere und Langzeitarbeitslose." Zugleich forderte Heitzer, die Privilegierung der Deutschen Post gegenüber privaten Dienstleistern zu beenden: "Eine steuerliche Gleichbehandlung würde zumindest ein wenig Mehr an Wettbewerbsgerechtigkeit bewirken."
Sündenfall Rentenanpassung: Als Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz bezeichnete der Rentenexperte Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen die außerplanmäßige Erhöhung der Renten dieses Jahres. "Die Rücknahme der modifizierten Bruttolohnanpassung belastet nicht nur zukünftige Generationen, sondern ist ein eklatanter Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz. Während Erwerbstätige einen Zuwachs des verfügbaren Einkommens in Höhe von 0,5 Prozent erhalten, wächst die Rente um 1,1 Prozent", so der Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Einen ähnlichen Verstoß sieht Raffelhüschen in dem Vorschlag, Zuschläge für Bezieher geringer Renten einzuführen. Damit wendet er sich gegen den Grundrentenvorschlag des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers. "Rente ist Lebensleistung - und dabei sollte es bleiben", so Raffelhüschen.
Sündenfall Gesundheitsfonds: Der frühere Staatsekretär im Bundeswirtschaftsministerium und Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln, Prof. Dr. Johann Eekhoff, fasste seine Kritik an der geplanten Einführung des Gesundheitsfonds zum 1.1.2009 wie folgt zusammen: "Der Gesundheitsfonds löst kein einziges Kernproblem der Gesetzlichen Krankenversicherung!" Mit dem Gesundheitsfonds gäbe es im nächsten Jahr nicht mehr, sondern weniger Wettbewerb - und damit weniger Effizienz und weniger Anreize, Kosten zu senken. Eekhoff kritisierte außerdem die "Politisierung des Beitragssatzes". Zukünftig dürften nicht mehr die Krankenkassen, sondern würde die Bundesregierung den Beitragssatz festlegen. "So kommt die Bundesregierung in die Versuchung, Beitragssatzerhöhungen über Wahltermine hinaus zu verzögern oder sie abzuschwächen, indem Mittel aus dem Bundeshaushalt in den Fonds gepumpt werden." So würde die Finanzierungsstabilität der GKV weiter geschwächt.
Als Alternative skizzierte der Wirtschaftswissenschaftler sein Modell der "Bürgerprivatversicherung". Demnach müsste zunächst die Private Krankenversicherung auf vollen Wettbewerb umgestellt werden. Als zweiten Schritt empfahl er, die Umverteilung auf das allgemeine Steuer- und Transfersystem auszulagern. Mit der Umstellung der GKV auf Kapitaldeckung könnten weitere Belastungen der künftigen Generationen gestoppt werden.
Originaltext: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39474 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39474.rss2
Pressekontakt: Marco Mendorf, Tel.: (0221) 4981-433, Mobil: (0179) 49 77 228, E-Mail: mendorf@insm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
160461
weitere Artikel:
- N24-EMNID-UMFRAGE: Deutsche pessimistisch gegenüber der Wirtschaftslage Berlin (ots) - Die Erwartungen der Deutschen an ihre eigene wirtschaftliche Situation hat sich angesichts der Finanzkrise deutlich getrübt. Noch im April 2008 gaben 52 Prozent an, ihre wirtschaftliche Lage sei "gut", nun sind es nur noch 46 Prozent. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für den Nachrichtensender N24. Angesichts der Diskussion um staatliche Hilfen in Zuge der Bankenkrise ist die Meinung der Bundesbürger eindeutig: 81 Prozent finden, dass der Staat in keiner Weise für die Verluste spekulativer Bankgeschäfte mehr...
- Widmann-Mauz/Dr. Bauer: Kosten-Nutzen-Bewertung endlich umsetzen Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung des Arzneimittelverordnungsreports 2008 erklären die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Annette Widmann-Mauz MdB und der zuständige Berichterstatter, Dr. Wolf Bauer MdB: Durch die zurückliegenden Gesundheitsreformen haben wir die Wirtschaftlichkeit in Teilen der Arzneimittelversorgung erhöht. Die Versorgung mit generischen Arzneimitteln ist deutlich effizienter. Trotz eines Anstiegs in der Menge ist der Umsatz 2007 um ca. 260 Millionen EUR gesunken. Die mehr...
- 1.400 Erstsemester kämpfen um das Überleben einer Stadt Nürnberg (ots) - Kooperation Bundesagentur für Arbeit (BA) und Leuphana Universität Lüneburg - BA-Chef Weise forscht mit Studenten nach Wegen aus der Arbeitslosigkeit - Politik unterstützt Modell-Initiative NÜRNBERG / LÜNEBURG: Leinwig an der Mittelelbe im Bundesland Nordland ist eine Stadt mit großer Tradition - doch vom Glanz vergangener Tage ist wenig geblieben. Die Stadt und ihre 120.000 Einwohner haben den Anschluss verpasst. Die Arbeitslosenquote beträgt zwölf Prozent. Der Gemeinde geht das Geld aus, da macht der größte Arbeitgeber mehr...
- Ruck/Klimke: Rolle des Mittelstands in der Entwicklungszusammenarbeit stärken Berlin (ots) - Zu der heutigen öffentlichen Anhörung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zu dem Thema "Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und Außenwirtschaftsförderung" erklären der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB und der zuständige Berichterstatter Jürgen Klimke MdB: Der deutsche Mittelstand kann und muss in unserer Entwicklungszusammenarbeit eine viel stärkere Rolle spielen. Das hilft unseren Partnern in den Entwicklungsländern und fördert unsere eigene mehr...
- "Selbstzahlerleistungen stärken Krankenkassen" Berlin (ots) - Selbstzahlerleistungen in Arztpraxen und Kliniken stabilisieren nach Auffassung des Verbands der Diagnostica-Industrie (VDGH) die solidarische Krankenversicherung. Zehn Jahre nach Einführung des so genannten IGeL-Systems forderte der VDGH-Vorsitzende Dr. Jürgen Schulze daher heute (24.) in Berlin die Kritiker zur differenzierten Betrachtung auf, Selbstzahlerleistungen nicht weiter als überflüssigen Schnick-Schnack zu verunglimpfen, "mit dem lediglich Ärzte und Industrie Geld verdienen wollen." Schulze erinnerte daran, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|