KfW IPEX-Bank arranges 660 MW power project in Map Ta Phut/Thailand
Geschrieben am 14-10-2008 |
Frankfurt am Main (ots) - KfW IPEX-Bank together with six international banks and two local banks has successfully signed agreements with GHECO-One Co., Ltd.. Under the agreements project financing of USD 460 million and THB 9,960 million will be provided for GHECO-One's 660 MW IPP (Independent Power Producer) coal-fired power project in the Map Ta Phut industrial complex. The project has received EIA (Environmental Impact Assessment) Approval on 15 May 2008. A 25 years Power Purchase Agreement with EGAT (Electricity Generating Authority of Thailand) has been concluded on 10 September 2008. GHECO-One is a Thai company in which Glow Energy Public Company Limited, 70% owned by European utility conglomerate GDF SUEZ, holds 65% while the remainder is held by the local industrial real estate developer Hemaraj Land and Development Public Company Limited.
This new power project, the first IPP in Thailand since years, offers the country a reliable energy source at competitive terms and conditions, contributes to energy diversification, stability of energy supply and will support Thailand's steady economic growth. The project, in combination with other smaller projects already under construction, will further increase Glow Group's production capacity by more than 50% by the end of 2011 and strengthen its position in the Thai power market.
About KfW IPEX-Bank GmbH
KfW IPEX-Bank GmbH is a 100%-subsidiary of KfW Bankengruppe and provides project and corporate financing as well as trade and export financing domestically and abroad. Worldwide it conducts all market activities of KfW Bankengruppe that are carried out on commercial terms. KfW IPEX-Bank GmbH has been operating as a legally independent subsidiary since 1 January 2008 and contributes significantly to the promotional mission of KfW Bankengruppe. It has approx. 490 employees (as of October 2008) and is represented in the key economic and financial centres throughout the globe.
Originaltext: KfW-IPEX-Bank digital press kits: http://www.presseportal.de/pm/69662 press kits via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_69662.rss2
Contact: KfW IPEX-Bank GmbH, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt Pressestelle: E-Mail: dela.strumpf@kfw.de Tel.: 069 7431-2984, Fax: 069 7431-9409, E-Mail: info@kfw-ipex-bank.de, Internet: www.kfw-ipex-bank.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
164107
weitere Artikel:
- Führungswechsel bei Merck Serono Darmstadt (ots) - Der bisherige Geschäftsführer der Merck Selbstmedikation GmbH, als Teil der Merck Consumer Health Care, Dr. Fritz Sacher übernahm im September 2008 die Verantwortung für Merck Serono in Portugal und ab April 2009 die Geschäftsführung von Merck Portugal. Der bisherige Geschäftsführer Falk Heinrichsohn wird bis zu seinem Ruhestand im September 2009 Vorstandsvorsitzender von Merck Portugal sein und das Amt des Präsidenten bekleiden. Sacher war unter anderem als Leiter der Pharmaton-Linie von Boehringer Ingelheim tätig mehr...
- Studie: Gefahr des Identitätsbetrugs bleibt ungebannt / 98% der Deutschen haben Bedenken, ob Unternehmen mit den ihnen anvertrauten persönlichen Informationen sorgsam umgehen Garbsen (ots) - Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie, die im August 2008 im Auftrag von Fellowes, Hersteller von Büromaschinen und Computerzubehör, in Deutschland, Großbritannien, Irland, Belgien und den Niederlanden von dem Marktforschungsinstitut Dynamic Markets durchgeführt wurde. Des Weiteren kommt die Studie zu dem Schluss, dass derartige Bedenken gerechtfertigt sind. 93% der Befragten, die berufstätig sind und am Arbeitsplatz mit vertraulichen Kunden- und Mitarbeiterdaten sowie Unternehmensinformationen in Berührung mehr...
- Industrieversicherer setzen auf ein Ende des Preisverfalls Presseinformation zur 7. Handelsblatt Jahrestagung Industrieversicherung. (27. und 28. November 2008, InterContinental Köln) Köln/Düsseldorf (ots) - Köln/Düsseldorf, Oktober 2008. Nach vier weichen Jahren in Folge sind die Prämien für europäische Industrieversicherungen im ersten Halbjahr 2008 um weitere zehn Prozent gefallen. Im September kündigten Münchener Rück und Hannover Rück angesichts der Finanzmarktkrise und des Beinah-Zusammenbruchs der amerikanischen Versicherers AIG bereits zweistellige Preiserhöhungen an. Darüber hinaus haben Münchener Rück und Allianz Interesse am Industrieversicherungs-Geschäft der AIG signalisiert. Auf der 7. Handelsblatt mehr...
- ".Asia" bietet KMUs Zugang zu den lukrativen Märkten Asiens Hongkong (ots/PRNewswire) - - DotAsia bringt gemeinsam mit Web2Asia die GoingEast.Asia-Studie heraus Die Organisation DotAsia gibt gemeinsam mit Web2Asia den Start der Umfrage "GoingEast.Asia" (http://www.goingeast.asia) bekannt. Die Umfrage ist an KMUs (kleine und mittlere Unternehmen), globale Internet-Unternehmen und ihre jeweiligen Expansionsabsichten in Asien interessiert. "Die ".Asia"-Domain stellt den Nährboden dar, auf dem die Internet-Entwicklung und die Unternehmenskommunikation in ganz Asien gedeiht. Wir stellen jetzt mehr...
- AVANCIS - Das Joint Venture von Shell und Saint-Gobain feiert Produktionsstart Torgau (ots) - Der Hersteller von CIS Dünnschicht-Solarmodulen AVANCIS gibt heute in einem feierlichen Akt den Produktionsstart seines ersten Werkes bekannt. Mit über 300 geladenen Gästen aus Wirtschaft und Politik startet AVANCIS heute die Produktion von CIS-Solarmodulen der Marke PowerMax®. Die erste Fabrik mit einer Jahreskapazität von 20 MW wurde in nahezu einem Jahr fertiggestellt. AVANCIS hat in der ersten Stufe 85 neue hoch-qualifizierte Arbeitsplätze am Produktionsstandort Torgau geschaffen. In 2009 werden noch 45 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|