(Registrieren)

WAZ: Nach dem EU-Gipfel - Auf dem Weg zu einem neuen Kapitalismus. Leitartikel von Knut Pries

Geschrieben am 16-10-2008

Essen (ots) - Einen heilsamen Effekt hat die große Krise: Sie
konzentriert die Gemüter. Zwar hatte auch der jüngste EU-Gipfel das
übliche Quantum Nonsens zu bieten: Die Polen zankten mal wieder
untereinander um die Plätze am Gipfel-Tisch; der Italiener Berlusconi
nervte mal wieder mit der Idee, Russland in die EU aufzunehmen. Aber
anders als bei mancher früherer Gelegenheit wurde dem Starr-,
Schwach- und Eigensinn keine dominante Position eingeräumt.

Das Gezeter um den Maßnahmen-Katalog, den die EU-Schwergewichte
erstellt und auf den Tisch gelegt hatten, verstummte so rasch, wie es
sich erhoben hatte. Warum waren wir nicht dabei, als dies ausgeheckt
wurde? Darauf gab es einen herb-pragmatischen Bescheid: Wenn das Dach
des gemeinsamen Hauses einzustürzen droht, sind zunächst die mit den
großen Muckis gefragt! Die mit den kleineren Muckis fügten sich.

Zuerst waren es die "G-4" Deutschland, Frankreich, Großbritannien
und Italien im Verein mit der EU-Geschäftsleitung, dann folgte auf
Ebene der Finanzminister eine Verständigung im Kreise der G-7,
unmittelbar danach die Absegnung durch die Regierungschefs der
Euro-Staaten. Jetzt hat das EU-Kollektiv mehr oder weniger
zähneknirschend gegengezeichnet, mit der Maßgabe, den Prozess noch im
November in einer Weltfinanzkonferenz zu globalisieren.

Mit Russland, China und Indien, mit den Schwellenländern, "mit
den Golfstaaten und Singapur" (Steinmeier). Ohne viel Aufhebens wird
en passant die gute (schlechte), alte G-8 zerkrümelt, der IWF
renoviert und, wer weiß, nebenbei vielleicht sogar die Doha-Runde der
Welthandelsgespräche doch noch zum Abschluss gebracht.

Das Krisenbewältigungsszenario ist so atemberaubend wie die Krise
selbst. Seit der deutschen Einheit gab es nicht mehr soviel
improvisierte große Politik. Nur ist viel unsicherer, was heraus
kommt. "Neubegründung des Kapitalismus", sagt der Franzose Sarkozy.
"Rückbesinnung auf die Tugenden der sozialen Marktwirtschaft", meint
Luxemburgs Juncker. Das werden die Kapita-listen, denen in der Not
auf einmal ganz rheinisch zumute ist, erst noch beweisen müssen. Was
bisher auf den Weg gebracht wurde, ist keine soziale oder gar
moralische Veredelung des Systems, sondern seine technische
Reparatur. Es dient der Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit.
Dass der Laden, wenn er wieder läuft, wieder stärker Richtung
Gemeinwohl läuft, ist nicht mehr als ein vages Versprechen.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

164796

weitere Artikel:
  • LVZ: Die Leipziger Volkszeitung zu Afghanistan/Mandatsverlängerung - Leipzig (ots) - Von Anita Kecke. Das Ja des Bundestages zur Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes war eher eine Vernunftentscheidung mit Bauchgrimmen und weniger eine Zusage aus vollem Herzen. Nach sieben Jahren am Hindukusch sind auch die letzten Illusionen über eine schnelle Befriedung Afghanistans und rasch blühende Landschaften verflogen. Was blüht, sind vor allem Mohnfelder und Korruption. Die Verbindungen der Drogenwirtschaft reichen bis in die Regierung Karsai. Das ist das Ergebnis einer zu kurz greifenden Strategie, die zu sehr mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Äußerungen von Peter Sodann Halle (ots) - Die Botschaften sind so hanebüchen, dass schon die Bewerbung Sodanns das Ansehen des Staatsoberhauptes beschädigt.Wie schmerzfrei muss die Linkspartei eigentlich sein, um tatsächlich zu glauben, mit diesem Unsinn zu punkten? Bisher war Parteichef Oskar Lafontaine zuständig für Demagogie. Offensichtlich steht dem pensionierten SPD-Chef aus dem Saarland jetzt der pensionierte Schauspieler aus Halle zur Seite. Mal sehen, wie das West-Ost-Gespann sich hält. Sodann jedenfalls ist bisher eher für billige Wessi-Witze bekannt. Apropos mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zu Peter Sodann (Freitag) Stuttgart (ots) - Wäre der 72-Jährige ein echter Polizist und nicht nur "Tatort"-Kommissar, er würde am liebsten Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann verhaften. Ohne rechtlichen Grund, einfach so. Und was dann? Ab nach Bautzen, ein bisschen foltern? Oder wäre das zu wenig? Es gab ja schon mal selbsternannte revolutionäre Kräfte hierzulande, die haben einen Deutsche-Bank-Chef einfach in die Luft gesprengt. Die hätten übrigens auch folgenden Satz von Sodann unterschrieben: "Ich halte das, was wir haben, nicht für eine Demokratie." Originaltext: mehr...

  • Rheinische Post: Finanz-Desaster der Kommunen Düsseldorf (ots) - Von Thomas Reisener In NRW gibt es 427 Kreise, Städte und Gemeinden. 73 davon - also mehr als jede sechste - arbeitet mit einem Nothaushalt. Das heißt: Diese 73 haben so schlecht gewirtschaftet, dass man sie finanziell entmündigt hat. Sie dürfen über ihre Ausgaben nicht mehr selbst entscheiden und haben damit ihr wichtigstes kommunalpolitisches Gestaltungsmittel verloren. Eine Zumutung für Bürger und Wähler. Offensichtlich sind viele Kommunen mit dem Management ihrer Finanzen überfordert. Kein Wunder. Die Finanzkrise mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Der Kampf um das Weiße Haus Eine entscheidende Wahl Cottbus (ots) - Es wäre jetzt schon alles klar, hätte dieser Barack Obama eine andere Hautfarbe. Nach den acht ruinösen Jahren des Republikaners George W. Bush dürfte sowieso kein Bewerber seiner Partei noch eine realistische Chance haben. Und es wird mit großer Sicherheit in den beiden Kammern des US-Parlaments auch klare Mehrheiten der Demokraten geben nach dieser Wahl in knapp drei Wochen. Aber obwohl Obama auch in allen Umfragen scheinbar uneinholbar vorne liegt, und obwohl er sich in allen der drei großen Fernsehdebatten gut geschlagen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht