RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Rettungspaket
Geschrieben am 20-10-2008 |
Heidelberg (ots) - Der Eiertanz, mit dem die Banker, vor allem die privaten, auf das Express-Rettungspaket reagieren, bestätigt nur die Kritiker: Sie haben ihren dienenden Auftrag für Wirtschaft und Sparer trotz der selbst verschuldeten Krise immer noch nicht verstanden. Und wenn Josef Ackermann als geldpolitischer Leitwolf der Branche die Parole ausgibt: Wer Geld vom Staat nimmt, sollte sich schämen, dann verschleppt er unter Umständen die Krankheit auf höchst gefährliche Weise. Denn hier geht es ja nicht um berufspolitische Eitelkeiten -der Ruf der Branche ist ohnehin schon ruiniert, sondern nur noch um das Funktionieren des Geldverkehrs zum Nutzen der Volkswirtschaft. Dass den Privatbanken die Aussicht auf einen Staatskommissar im Haus, auf die Deckelung der Vorstandsgehälter oder die Mitbestimmung der Geschäftspolitik durch den staatlichen Gläubiger nicht passt, ist klar. Aber Vertrauen hat hier nicht der Staat, das haben sie verspielt.
Originaltext: Rhein-Neckar-Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66730 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66730.rss2
Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Manfred Fritz Telefon: +49 (06221) 519-0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
165331
weitere Artikel:
- Neue Westfälische: "Neue Westfälische! (Bielefeld) zu: Studiengebühren und ihre Wirkung Bielefeld (ots) - Fakt ist, dass die finanzielle Ausstattung der Hochschulen hinten und vorne nicht reicht. Der Investitionsstau ist immens. Viele sind auf den Studiengebührenzug aufgesprungen, um Aussicht auf Bares zu haben. Die jungen Menschen, die sich 500 Euro im Semester nicht ohne Weiteres leisten können, hat man aus den Augen verloren - und damit ein wichtiges Credo für Chancengleichheit. Die Darlehensmodelle kamen zu spät und reichen nicht aus. Es ist schlimm genug, dass der Staat es in guten Zeiten nicht geschafft hat, in Nachwuchs mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Afghanistan = Von Wolfgang Radau Düsseldorf (ots) - Nahe Kundus sterben zwei deutsche Soldaten und fünf afghanische Kinder. In Kabul wird eine Britin erschossen, die behinderte Kinder betreut hatte. Das alles gestern, im Jahr sieben des internationalen Kampfes um Sicherheit und Stabilität in Afghanistan. Eines Kampfes, der offenbar nicht zu gewinnen ist. 60 000 Soldaten stehen am Hindukusch - hilflos. Und der Konflikt eskaliert. An Verhältnisse, unter denen afghanische Polizisten und Soldaten ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen, ist auf Jahre hinaus nicht zu denken. mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Gefahr fürs schöne Konzept Kommentar zu Studiengebühren Mainz (ots) - Kann es sich ein Land, das lautstark über den Mangel an Akademikern klagt, leisten, auch nur einen geringen Prozentsatz studierwilliger Menschen durch Studiengebühren abzuschrecken? Nein, das kann es nicht. Deswegen müssen sich die Bundesländer, die diese Gebühren erheben wollen, schleunigst Gedanken darüber machen, wie sie gegensteuern können, unter anderem mit einer verstärkten Vergabe von Stipendien. CDU-Bildungsministerin Schavan dagegen hält neun Prozent junger Menschen, die wegen Gebühren aufs Studium verzichten, für mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Schavan: Bildungsgipfel soll Signal setzen Regensburg (ots) - Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat kurz vor dem Bildungsgipfel am Mittwoch in Dresden dafür plädiert, dass bis zum Jahr 2015 drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Forschung und sieben Prozent in Bildung fließen sollten. "Derzeit sind es 6,2 Prozent", bilanzierte die Ministerin im Gespräch mit der Mittelbayerischen Zeitung (Regensburg/Dienstagausgabe). Nun würden Instrumente und Strategien entwickelt, um eine entsprechende Steigerung zu erreichen. Mit Blick auf das Treffen in Dresden zeigte sie sich mehr...
- WAZ: CDU unter Druck - Mehr Staat wagen Leitartikel von Angela Gareis Essen (ots) - Vor Monaten bat Josef Ackermann den Staat in der heraufziehenden Finanzkrise um Hilfe. Der Staat hilft. Und weil er das tut, kann der Chef der Deutschen Bank es sich wieder leisten, sich zu "schämen", wenn er Geld annehmen müsste. Während Ackermann im Zweifel von der psychologischen Wirkung der staatlichen Garantien profitieren würde, behauptet er mit erstaunlicher Dreistigkeit, er habe den Staat (und dessen Einmischung) überhaupt nicht nötig. Selten hat eine Führungspersönlichkeit ihr Verhältnis zum Staat derart schonungslos mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|