(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: zu Israel

Geschrieben am 27-10-2008

Halle (ots) - Livni sollte sich nicht zu sicher sein, dass ihre
Kadima-Partei die Wahl als stärkste Kraft gewinnt. Sympathie in den
Medien ist kein Garant für Wählerstimmen. Israel ist immer über die
Frage von Sicherheit und Bedrohung geeint worden. Je näher der
Wahltag rückt, umso deutlicher wird sich das zeigen. Im Zweifelsfall
punktet dann der Politiker, der eine harte Hand gegen die
Palästinenser und einen gebremsten Rückzug aus den besetzten Gebieten
propagiert. Für Livnis Ehrlichkeit wird das die Messlatte.

Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Chefredaktion
Tel.: 0345 565 4300


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

166696

weitere Artikel:
  • WAZ: Ausbildungsverbot für Oberhausen - Sparen an der Zukunft. Kommentar von Rolf Kiesendahl Essen (ots) - Etwa 4500 Menschen protestieren vor dem Rathaus gegen das Spardiktat des Landes; die Linke Liste regt an, die A40 auf voller Länge zu blockieren: Was derzeit in Oberhausen läuft, könnte schnell zum Flächenbrand im Ruhrgebiet werden. Denn den meisten Kommunen in der Region geht es nicht viel besser. Faktisch sind sie pleite. Und nur zum kleineren Teil sind die Ursachen hausgemacht. Den Wegfall von 50 000 Jobs in der Industrie verkraftet keine Stadt. Hinzu kommt, dass der kommunale Finanzausgleich nicht greift. Die alten Industriestädte mehr...

  • LVZ: zur Finanzkrise/Rettungspaket Krisenvorsorge für den Arbeitsmarkt Leipzig (ots) - Von Dieter Wonka Die Trendwende auf dem Beschäftigungsmarkt nachhaltig abzusichern ist das große Ziel der großen Koalition. Lange schien es so, als genüge es dem Glückskind Merkel, die Umstrukturierungen aus der Vorgabe der rot-grünen Agenda-Politik am Wahltag 2009 auf ihrer Haben-Seite abzubuchen. Jetzt haben ihr einige verantwortungslose Manager, die Weltfinanzmarktkrise und der Zusammenbruch früherer ordnungspolitischer Leitvorstellungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nach dem Milliardenpaket für die Banken mehr...

  • WAZ: Islam und "Islamisierung" - Nur Offenheit schafft Ängste ab. Leitartikel von Rolf Potthoff Essen (ots) - Stell Dir vor, Deutschlands größte Moschee wird im Herzen einer alten, traditionsbewussten, christlichen Industriestadt errichtet und kaum einer protestiert. Weil das in einem Duisburger Stadtteil der Fall ist, wird das "Wunder von Marxloh" gerühmt. In Köln war es anders. Da herrschten nicht nur Ängste braver Bürger gegenüber dem Fremden, sprich, dem Islam; da bedient sich gar eine braune Gefolgschaft jener Furcht angesichts des Baus einer Moschee, um die Ängste in unverhohlenen Fremdenhass und Rassismus umzumünzen. mehr...

  • Westfalenpost: Zurück in die 70er? Hagen (ots) - Politik streitet um Konjunkturprogramm Von Winfried Dolderer Raus aus der Zwangsjacke, rein in die Spendierhosen, was den Banken recht war, soll das der Autoindustrie, dem Bau, dem Handwerk nicht billig sein? Früher haben wir noch auf jede Milliarde geguckt, heute ist der Staat als Retter und Konjunkturlenker gefragt. Zurück in die Siebziger also. Das ist die Lektion, die Gewerkschaften und SPD-Linke am liebsten aus der Bankenkrise ziehen würden, wenn sie ein 25-Milliarden-Konjunkturprogamm verlangen, um die Gefahr eines mehr...

  • Rheinische Post: NRW wirbt für sich Düsseldorf (ots) - Von Detlev Hüwel Bayern wirbt mit "Laptop und Lederhosen", Baden-Württemberg mit dem Spruch: "Wir können alles außer Hochdeutsch." NRW hatte da bislang wenig Vergleichbares zu bieten. Mit der neuen Standort-Kampagne soll sich das ändern - hofft die schwarz-gelbe Landesregierung und allen voran NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben. Mit dem Werbeslogan "We love the new" will NRW vor allem ausländische Investoren anlocken, auf dass an Rhein und Ruhr neue Arbeitsplätze entstehen. Insofern verdient das Vorhaben durchaus mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht