Wenig Gegenliebe für den Gesundheitsfonds
Geschrieben am 20-11-2008 |
Köln (ots) -
- Krankenkassen, die Einheitsbeitrag überschreiten, müssen mit Wechselwelle rechnen
Der zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Gesundheitsfonds stößt in der Bevölkerung zunehmend auf Skepsis. Nicht nur, dass die meisten GKV-Versicherten durch den von der Bundesregierung mittlerweile beschlossenen Einheitstarif von 15,5 Prozent in Zukunft teils deutlich höhere Beiträge zahlen müssen - jeder zweite (50%) befürchtet darüber hinaus ein weiter abnehmendes Leistungsniveau der gesetzlichen Krankenversicherung. Aktuell lehnen 39 Prozent der GKV-Versicherten die Vereinheitlichung der Beitragssätze ab; im September waren dies erst 31 Prozent. Lediglich 16 Prozent bekunden Zustimmung zur Reform des GKV-Finanzierungssystems (September: 19%), 45 Prozent trauen sich hierzu noch kein abschließendes Urteil zu.
Dies zeigt die aktuelle Ausgabe der Studie "Markttracking Gesundheitsfonds" des Marktforschungs- und Beratungsinstituts psychonomics AG. Monatlich werden 1.000 GKV-Mitglieder zwischen 16 und 65 Jahren zu ihren Einstellungen zum Gesundheitsfonds und ihrer bereitschaft, die Krankenkasse zu wechseln, befragt.
Demnach sind aktuell 80 Prozent der gesetzlich Krankenversicherten grundsätzlich über die Einführung des Gesundheitsfonds informiert (September: 74%; März: 53%). Allerdings ist nur gut der Hälfte der Versicherten (58%) bislang bekannt, dass die Kassen - je nach wirtschaftlicher Situation und in bestimmten Grenzen - Zuschläge auf den neuen Einheitsbeitrag erheben oder mögliche Überschüsse in Form von Prämien an ihre Mitglieder zurückzahlen können.
Derzeit rechnet jeder fünfte GKV-Versicherte (22%) mit zusätzlichen Beiträgen seiner Krankenkasse über den Einheitstarif hinaus. Am stärksten ist diese Befürchtung aktuell unter den Mitgliedern der AOKen ausgeprägt, gefolgt von den Betriebskrankenkassen (BBK), den Innungskrankenkassen (IKK) und den Ersatzkassen. 31 Prozent erwarten hingegen - nicht zuletzt aufgrund der oftmals deutlichen Erhöhung gegenüber dem jetzigen Beitragssatz - dass ihre Krankenkasse eine Prämie ausschütten wird. Im Falle der Erwirtschaftung von Überschüssen durch die gesetzlichen Krankenkassen bevorzugen knapp zwei Drittel der GKV-Mitglieder (63%) eine solche Prämienausschüttung, mehr als ein Drittel (37%) präferiert hingegen die Investition von Überschüssen in ein erweitertes Leistungsangebot.
Zusatzbeiträge erhöhen Wechselgefahren deutlich
Auf diejenigen Krankenkassen, die nach Einführung des Gesundheitsfonds von ihren Mitgliedern Zuschläge zum Einheitstarif verlangen (müssen) - während andere Kassen dies nicht tun oder ihren Mitgliedern sogar Prämien oder zusätzliche Leistungen bieten - könnte bereits im kommenden Jahr eine erhebliche Wechselwelle zurollen. Marktszenarien zeigen, dass die Wechselbereitschaft der Versicherten je nach Zuschlagshöhe bzw. finanzieller Benachteiligung beim drei- bis vierfachen der "natürlichen" Fluktuation von fünf Prozent liegt. Profitieren können hingegen Kassen, die Überschüsse in Form von Prämienzahlungen oder zusätzlichen Leistungen an ihre Versicherten weitergeben.
"Das Überschreiten des Einheitstarifs hat für die Versicherten besondere Signalwirkung und beflügelt die Wechselbereitschaft", erläutert Anja Schweitzer, Leiterin der HealthCare Marktforschung der psychonomics AG. "Gleichzeitig werden sich die Versicherten vor dem Hintergrund des mit dem Einheitstarif verbundenen Wegfalls größerer Preisunterschiede zwischen den Kassen, zukünftig stärker für deren Leistungs- und Servicedifferenzen interessieren", so die Prognose.
Die komplette 50-seitige Studie "Markttracking Gesundheitsfonds" (Ausgabe Oktober 2008) mit zahlreichen Differenzierungen nach Soziodemographie, Gesundheitszustand und Krankenkassenzugehörigkeit sowie für unterschiedliche Marktszenarien kann über die psychonomics AG bezogen werden. Die kommende Ausgabe der regelmäßigen Marktbeobachtung zu den Auswirkungen des Gesundheitsfonds erscheint Anfang Dezember 2008.
Weitere Studieninfo: www.psychonomics.de/tracking_gesundheitsfonds.pdf
Studienleitung: Anja Schweitzer (Leiterin psychonomics HealthCare) - Tel.: +49 (0)30 308 74 47-0 - E-Mail: anja.schweitzer@psychonomics.de
Originaltext: psychonomics AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25608 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25608.rss2
Pressekontakt: Kommunikations- und Pressebüro Ansgar Metz Haselbergstraße 19 50931 Köln T +49 (0)177-2953800 E-Mail: ansgar.metz@email.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
171747
weitere Artikel:
- COLT befürwortet BERT und das neue EU-weite Koregulierungssystem für Telekommunikationsdienste Frankfurt (ots) - Neue Regelung ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer einheitlichen europäischen Marktaufsicht COLT Telecom, einer der europaweit führenden Anbieter von Geschäftskommunikationslösungen, begrüßt die Einführung eines neuen EU-weiten Regulierungsgremiums für den europäischen Telekommunikationsmarkt, die kürzlich vom Europäischen Parlament und der EU-Kommission vorgeschlagen wurde. Nach den neuen Plänen teilen sich die Kommission, die nationalen Regulierungsbehörden und das neue unabhängige Expertengremium mehr...
- Rheinische Post: Bofinger bedauert Ausscheiden von Rürup aus dem Wirtschafts-Sachverständigenrat Düsseldorf (ots) - Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat das bevorstehende Ausscheiden von Bert Rürup aus dem Sachverständigenrat der bundesregierung bedauert. "Professor Rürup ist ein exzellenter Vorsitzender", sagte der Würzburger Ökonom Bofinger der in Düsseldorf erscheinenden Tageszeitung Rheinische Post (Freitagausgabe). "Daher bedauere ich sein Ausscheiden sehr. Er hat im Rat sehr integrierend gewirkt und inhaltlich die richtigen Schwerpunkte gesetzt." Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Bankenverband sieht keine Defizite bei der Sicherheit von Geldautomaten Saarbrücken (ots) - Im Gegensatz zur Innenministerkonferenz (IMK) sieht der Bundesverband Deutscher Banken keine Defizite bei der Sicherheit von Geldautomaten. "Die Geldautomaten sind sicher", sagte Sprecherin Kerstin Liesem der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Das Ausspähen von Kontodaten an Geldautomaten ist ein Thema der Innenministerkonferenz in Potsdam. Die Minister wollen die Berufsverbände der Geldinstitute dazu bewegen, verstärkt die vorhandene "Anti-Skimming-Technik" zu nutzen. Als "Skimming" wird das illegale Ausspähen mehr...
- Führende Verfassungsrechtler einig: Revidierter Entwurf zur Erbschaftsteuerreform verstößt wieder gegen das Grundgesetz Stuttgart (ots) - Der vorliegende Entwurf zur Reform der Erbschaftsteuer wird einer Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nicht standhalten. Insbesondere bei der sogenannten "Verschonungsregel" sehen Prof. Dr. Paul Kirchhof (Institut für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg) und Prof. Dr. Joachim Lang (Institut für Steuerrecht der Universität Köln) eine verfassungsrechtliche Sollbruchstelle festgeschrieben. "Substanziell hat sich wenig geändert", so Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen. mehr...
- Bioland zum Gesundheitscheck der Agrarreform: Chance auf zukunftsfähige Agrarreform vertan / Kuhhandel zulasten von Milchbauern und Umwelt Mainz (ots) - Der Bioland-Verband ist enttäuscht über den Beschluss des EU-Agrarrates zum Gesundheitscheck der EU-Agrarpolitik. "Die Chance einer wirksamen Umverteilung von Agrarmittel für mehr Umwelt-, Klima- und Artenschutz und damit mehr gesellschaftlicher Akzeptanz der EU-Agrarausgaben ist vertan. Wir sind schockiert, wie wenig Substanz von den ursprünglichen Vorschlägen der EU-Kommission geblieben ist", zieht Thomas Dosch, Präsident von Bioland, ein erstes Fazit. Deutschland habe in dem monatelangen Verhandlungspoker mit seiner Blockadepolitik mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|