"Feuerwehren durch Arbeitszeitgestaltung in Not" / Deutscher Feuerwehrverband fordert Ausnahme bei EU-Arbeitszeitrichtlinie
Geschrieben am 03-12-2008 |
Berlin (ots) - "Die Feuerwehren sollten von der EU-Arbeitszeitrichtlinie ausgenommen werden", fordert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV). Ein unlängst ergangener Beschluss des Europäischen Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten zur Arbeitszeitrichtlinie führt zur Aufhebung des von den EU-Staaten nach jahrelangem Streit gefundenen Ratskompromisses über die in der Europäischen Union maximal zulässige Arbeitszeit.
Hiervon sollen in Zukunft auch die Feuerwehren betroffen sein. "Wir beobachten diese Entwicklung mit großer Sorge", erklären Ulrich Behrendt, Vizepräsident des DFV, und Raimund Bücher, Vorsitzender des Werkfeuerwehrverbands Deutschland. "Eine Umsetzung der Beschlusslage führt zur Aufhebung der bei den Feuerwehren üblichen flexiblen Arbeitszeitsysteme, die an sehr vielen Standorten auf nationalen Ausnahmeregelungen beruhen. Durch eine Änderung der bestehenden Möglichkeiten ist damit das durch die Feuerwehren gewährleistete flächendeckende Gefahrenabwehrsystem in Deutschland an vielen Stellen gefährdet", warnen Behrendt und Bücher vor den Folgen der veränderten Richtlinie.
"Die Arbeitsbelastung von Krankenhausärzten und Feuerwehrangehörigen ist nicht vergleichbar. Die Einsatzfrequenzen und -zeiten der Feuerwehrleute liegen weit unter denen von Ärzten in Krankenhäusern. Eine Übernahme der für Krankenhausärzte berechtigten Regelungen auf den Dienst von Feuerwehrangehörigen ist daher unter dem Gesichtspunkt des Arbeitsschutzes nicht begründbar", erläutern die Experten den Hintergrund der Forderung.
Die derzeit überwiegend praktizierten Arbeitszeitmodelle mit 24 Stunden-Diensten und Blöcken mit in der Regel jeweils achtstündiger Arbeitszeit, Bereitschaftszeit und Bereitschaftsruhezeit gewährleisten die erforderliche Sicherheit in den betreuten Bereichen, außerhalb von Ereignissen ohne tatsächliche Arbeitsleistungen in den Bereitschaftszeiten. Der Rund-um-die-Uhr-Schutz muss bestehen bleiben. Vergleichbares bieten lediglich Schichtsysteme in Richtung "Vollkonti-Betrieb" (3x8 Stunden Arbeitzeit pro Tag), also eine deutlich größere Anzahl täglicher, sozial belastender Arbeitsschichten.
"Ein Wegfall der ,opt-out'-Möglichkeit würde an den meisten Standorten unvermeidbar zu einer Unterbesetzung der Feuerwehren führen, da ausgebildete Feuerwehrangehörige jetzt und auch in Zukunft nicht auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Letztlich ergeben sich hieraus erhebliche Defizite in der Sicherheit", verdeutlichen Behrendt und Bücher.
Hintergrund zur EU-Arbeitszeitrichtlinie:
Mit der Bestätigung der Haltung des Europäischen Parlaments aus der ersten Lesung soll die wöchentliche Arbeitszeit auf 48 Stunden begrenzt bleiben. Nationale Ausnahmeregelungen und damit die unter "opt-out" bekannte Ausnahme sollen innerhalb von drei Jahren nach Inkrafttreten der Arbeitszeitrichtlinie auslaufen. Bei der Anrechnung von Bereitschaftszeit stimmte der Ausschuss dafür, dass im Prinzip alle Bereitschaftszeit als Arbeitszeit gewertet soll.
Auch der Wegfall der "opt-out"-Regel würde die hauptberuflichen Feuerwehren in ihrem Bestand gefährden. Die Notwendigkeit eines Erhalts des an sehr vielen Standorten üblichen 24 Stunden-Dienstes im Rahmen der in Deutschland mit § 7 Abs. 2a Arbeitszeitgesetz eingeführten Regelung, die in Europa als "opt-out"-Regel bekannt ist, und damit der Erhalt einer Möglichkeit einer Wochenarbeitszeit von mehr als 48 Stunden für die Feuerwehren begründet sich insbesondere darin, das für die Aufrechterhaltung der Sicherheit in den Bereichen des Brandschutzes, der technischen Hilfeleistung und des Rettungsdienstes notwendige Maß an Flexibilität zu erhalten.
Hinweis für die Presse: Gerne vermitteln wir Ihnen Ulrich Behrendt oder Raimund Bücher als Interviewpartner.
Originaltext: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50093 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50093.rss2
Pressekontakt: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Silvia Darmstädter Telefon: 030-28 88 48 823 Fax: 030-28 88 48 809 darmstaedter@dfv.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
174529
weitere Artikel:
- Westfälische Rundschau: NRW-Firmen brauchen Landeshilfe Dortmund (ots) - 14 Unternehmen aus NRW haben in den letzten Wochen beim Land NRW eine Bürgschaft beantragt, um die Beschaffung von Krediten abzusichern. Dies erfuhr die WR aus dem NRW-Wirtschaftsministerium. Danach handelt es sich bei den betroffenen Firmen in der Mehrzahl um Zulieferbetriebe der Automobilbranche. Damit wurde der Bürgschafts-Fonds des Landes in den letzten Wochen deutlich mehr beansprucht als im gesamten übrigen Jahr 2008. Ein Sprecher des Ministeriums erklärte gegenüber der Westfälischen Rundschau, der 900 Millionen mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum CDU-Antrag "Deutsch ins Grundgesetz": Frankfurt/Oder (ots) - Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Die Beherrschung der deutschen Sprache, das Vertraut- sein mit hiesiger Kultur, ist für die Integration von Zuwanderern kaum zu überschätzen. Und PISA schließlich hat offenbart, welche Defizite in der sprachlichen Erziehung an deutschen Schulen herrschen. Das freilich ist ein Problem unserer Bildungspolitik, die zu verbessern ein mühseligeres Geschäft ist als einen wohlfeilen Satz ins Grundgesetz zu schreiben. Originaltext: Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: mehr...
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg, zu: Deutsch Heidelberg (ots) - Es ist ein Streit um Kaisers Bart. Und wer sich über den Antrag des CDU-Parteitags erregt, Deutsch als Sprache im Grundgesetz zu verankern, nimmt diesen Beschluss bewusst zu wichtig. Der leistet aber auch der Integration keinen guten Dienst. Denn dass Einbürgerung und multi-ethnisches Zusammenleben nur auf der Basis einer verbindlichen Sprache - hier: der des Gastlandes - erfolgen kann, ist eine zu lange vernachlässigte Binsenweisheit. Der Stuttgarter Beschluss war innerparteilich ein Wink mit dem Zaunpfahl an Angela mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Ächtung von Streubomben: Frankfurt/Oder (ots) - Wenn über 100 Staaten eine besonders heimtückische Waffe ächten, ist das eine gute Nachricht. Länder wie Laos, Afghanistan und Libanon, die mit so genannten Streubomben traktiert wurden, leiden massiv unter den Folgen millionenfach verstreuter Blindgänger. Aber nun kommt die schlechte Nachricht. Hauptproduzenten und Anwender dieser Bomben wie die USA, Russland, China, Indien, Pakistan und Israel wollen auch künftig nicht auf diese Waffenart verzichten. Aus Washington verlautete, dass ein Verbot das Leben amerikanischer mehr...
- Deutschland verpflichtet sich, Streubomben zu ächten und ihren Opfern zu helfen München/Oslo (ots) - In Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft, darunter Handicap International, unterzeichnete Außenminister Steinmeier heute in Oslo den Vertrag über ein Verbot von Streubomben. Er war einer von 50 Ministern, die angereist waren - eine ungewöhnlich zahlreiche Präsenz auf hoher Ebene. Über 100 Staaten waren vertreten, von denen jedoch noch nicht alle an den beiden Konferenztagen unterzeichnen. Einige Staaten haben angekündigt, ihre Unterschrift bei nächster Gelegenheit im Rahmen der UN-Versammlung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|