LVZ: Leipziger Volkszeitung zu Konjunktur/Verkehr
Geschrieben am 04-12-2008 |
Leipzig (ots) - Endlich hat Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee wieder etwas zu lachen. Vor wenigen Wochen stand er noch vor dem Rücktritt, nun darf er wieder, was er am besten kann: Medienwirksam strahlen und frohe Botschaften unters Volk bringen. Zwar hat das Volk die guten Nachrichten nicht dem Hause Tiefensee, sondern dem Konjunkturpaket der Bundesregierung zu verdanken. Den Strahlemann hindert das trotzdem nicht daran, den überfälligen Ausbau von Straßen- und Schienenverbindungen als sein persönliches Arbeitsplatzprogramm zu verkaufen. Je eine Milliarde Euro für die kommenden zwei Jahre darf Tiefensee aus dem Konjunkturpaket der Regierung unter die Leute bringen. Im nächsten Jahr kann er damit 11,2 Milliarden Euro für Straßen, Schienen und Wasserwege ausgeben - so viel wie nie zuvor. Wenn der Asphalt endlich nicht mehr bröckelt, wenn Stau-Engpässe beseitigt und Bahnhöfe saniert sind, dann werden die Bürger täglich daran erinnert, wem sie diese Wohltaten zu verdanken haben, so die einfache Rechnung des Verkehrsministers. Leider bleibt aber für die einzelnen Bundesländer bei dem enormen Nachhol- und Neubaubedarf in ganz Deutschland nicht mehr viel übrig. Nach Sachsen gehen 50 Millionen Euro, wobei mehr als die Hälfte der Straßenbau-Gelder schon für drei Ortsumgehungen und die B 178 zwischen Obercunnersdorf und Löbau verschlungen wird. Außen vor lässt der Minister zudem die vom Freistaat lange angemahnte Bahnverbindung zwischen Dresden und Berlin. Wann die Züge endlich mit den geforderten 200 Stundenkilometern fahren, steht noch immer in den Sternen. Auch Tiefensees Versprechen, Menschen durch Verkehrsinvestitionen wieder in Arbeit zu bringen, ist mit Vorsicht zu genießen. Zwar sind Infrastruktur-Investitionen deutlich sinnvoller als Konsumgutscheine, freuen kann sich darüber aber lediglich die Bauwirtschaft. Viel mehr Branchen sind dagegen bei der Gebäudesanierung und im Städtebau betroffen - Bereiche, bei denen geringe Förderbeträge große Investitionen auslösen können. Über die konkreten Maßnahmen hier hat Tiefensee aber bislang noch kein Wort verloren. Am Ende bleibt ein ambitioniertes Programm, das sich bei näherem Hinsehen als Tropfen auf den heißen Stein entpuppt. Die Konjunktur-Milliarden der Bundesregierung reichen nicht aus, um über die beeindruckende Serie von Pleiten, Pech und Pannen aus dem Hause Tiefensee hinwegzutäuschen.
Originaltext: Leipziger Volkszeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
Pressekontakt: Leipziger Volkszeitung Redaktion Telefon: 0341/218 11558
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
174879
weitere Artikel:
- Berliner Morgenpost: Mindestlöhne verbessern die Situation nicht - Kommentar Berlin (ots) - Die Zahlen schrecken auf: 1,35 Millionen Menschen sind in Deutschland auf staatliche Zuschüsse angewiesen - obwohl sie einen Job haben. In einzelnen Lohngruppen hat sich innerhalb von vier Jahren die Zahl der sogenannten Aufstocker sogar verdoppelt. Inzwischen, so die neueste Statistik der Bundesagentur für Arbeit, machen sie fast 27 Prozent aller Hartz-IV-Empfänger aus. Ein zu hoher Anteil, denn eigentlich sollte man in Deutschland von seinem beruflichen Einkommen leben können. Doch wie immer bei solchen Statistiken lohnt mehr...
- Rheinische Post: Signälchen aus Berlin Düsseldorf (ots) - von Sven Gösmann Die Lehrbuchweisheit, einzig große Koalitionen seien zur Lösung großer Probleme befähigt, gehörte mehr als 60 Jahre zum Repertoire der Interpreten deutscher Politik. Seit Amtsantritt der schwarz-roten Bundesregierung 2005 allerdings beschlichen viele von ihnen Zweifel an der Richtigkeit dieser These. Freundlich ausgedrückt, sind sie durch das vom Bundestag mit den Stimmen von Union und SPD verabschiedete "Konjunkturpaket" nicht geringer geworden. Undiplomatisch formuliert, gehört die Gleichung große mehr...
- Lausitzer Rundschau: Immer mehr Menschen können von ihrem Lohn nicht leben Bittsteller beim Staat Cottbus (ots) - Aufstocker nennt man sie - eigentlich ein Unwort. Die Anhänger des Mindestlohns werden sich angesichts der neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit die Hände reiben. Denn sie haben schon immer kritisiert, dass Unternehmen die Löhne drücken, seit es das Arbeitslosengeld II als Zuzahlung gibt. Sollten Firmen tatsächlich daraus ein System gemacht haben, muss der Gesetzgeber schleunigst reagieren. Für die Betroffenen dürfte es besonders frustrierend sein, jeden Tag zur Arbeit zu gehen und trotzdem als Bittsteller beim Staat mehr...
- Lausitzer Rundschau: Demonstration gegen den Welzower Bürgermeister Zwiespältiger Eindruck Cottbus (ots) - Die Demonstration gegen den stasibelasteten Welzower Bürgermeister Reiner Jestel (parteilos) hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Erfreulich ist das Engagement von 400 Bürgern, die überzeugt sind, damit gemeinsam das Richtige zum Wohl ihrer Stadt zu tun. Reiner Jestel hat bewiesen, dass er für das verantwortungsvolle und schwierige Amt in einer Stadt im Strukturumbruch nicht taugt. Zugleich jedoch hat eine Veranstaltung makabere Züge, in der sich der geballte Volkszorn nur gegen eine Person richtet. Sicher hatte mehr...
- Lausitzer Rundschau: Zur Studie der Stiftung Lesen Lesen und lesen lassen Cottbus (ots) - Lesen und leben sind wie Zwillinge, die sich nur durch ein einziges Merkmal, ihren mittleren Buchstaben, unterscheiden. Sie gehören zusammen. Das belegt auch die aktuelle Studie der Stiftung Lesen in vielen ihrer Positionen, wenn diese sich auch teilweise widersprechen. Wer dem Lesen frönt, kommt dem Leben auf die Spur; wer im Leben seinen Mann oder seine Frau steht, ist auch im digitalen Zeitalter ein Leser. Fast ist das eine Binsenweisheit. Zu einer solchen macht es auch die Tatsache, dass 75 Prozent der Deutschen lesen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|