Skoda besiegelt Kulturpartnerschaft mit dem Deutschen Musikrat
Geschrieben am 16-01-2009 |
Weiterstadt / Bonn (ots) - Beste Aussichten für den jungen Bigband-Jazz in Deutschland: Skoda Auto Deutschland, einer der langjährigen Förderer der Jazzszene, und die Deutsche Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH werden ab sofort ihre Kräfte in einem in seiner Art einmaligen Jazzprojekt bündeln: Ab 2010 wird die Bundesbegegnung "Jugend jazzt" für Jugend- und Schülerbigbands geöffnet und der Skoda Jazzpreis darin integriert.
Die Vereinbarung wurde jetzt von dem Präsidenten des Deutschen Musikrates, Martin Maria Krüger, und Alfred E. Rieck, Geschäftsführer von Skoda Auto Deutschland, in Bonn unterzeichnet.
Dieses in der Welt einmalige Projekt der musikalischen Jugend- und Talentförderung heißt "Jugend jazzt für Jugendjazzorchester mit Skoda Jazzpreis" und wird zum ersten Mal vom 25. - 28. Juni 2010 im Rahmen des international bekannten Jazzfestivals "Bingen swingt" über die Bühne gehen. Es schließt vorausgehende Wettbewerbe der Landesmusikräte in allen 16 Bundesländern mit ein, bei denen sich die besten Bands für die Bundesbegegnung qualifizieren. Projektpartner sind die Landesarbeitsgemeinschaft Jazz und der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz sowie die Deutsche Jazz Föderation.
Der Deutsche Musikrat, die weltweit größte nationale Musikorganisation, verfügt über weit reichende Erfahrungen der Jazz- und Jugendförderung. 1997 wurde die Bundesbegegnung "Jugend jazzt" begründet. Sie wird seitdem alle zwei Jahre in wechselnden Großstädten für kleine Jazzensembles durchgeführt. Mit Hilfe von Skoda können nun erstmals auch Bigbands an "Jugend jazzt" teilnehmen.
Skoda unterstützt seit vielen Jahren Jazzfestivals und Jugendbigbands. Gerade in der Förderung junger Menschen sieht Skoda Auto Deutschland einen wichtigen Teil seines Kultur- und Sozialengagements. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Perspektive zu geben, und einen Anreiz zu schaffen, die Freizeit jenseits von Videospielen aktiv zu gestalten und durch die Zusammenarbeit mit Profis einen möglichen Berufsweg aufgezeigt zu bekommen. Darüber hinaus ist Skoda Partner der Kindernothilfe, der Initiative Karo e.V., die sich gegen Zwangsprostitution und Kindesmissbrauch an der deutsch-tschechischen Grenze einsetzt, und in ganz besondere Weise mit der Stiftung Bärenherz, die Kinderhospize in Deutschland unterstützt, verbunden. Auch die Stiftung Lesen ist dank der Fahrzeuge von Skoda in Sachen Leseförderung von Kindern mobil.
Der Skoda Jazzpreis für Jugendbigbands wurde zum ersten Mal im Jahr 2002 in Worms beim Festival "Jazz & Joy" in Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz ausgetragen. Durch das Engagement der Deutschen Jazz Föderation beteiligten sich an dem Wettbewerb in den Folgejahren auch Ensembles aus mehreren Bundesländern.
Die Zahl von Jugendbigbands insbesondere an den Schulen geht inzwischen in viele Hunderte. Hier ist ein hoher Grad an Interesse und Motivation und großes generationsübergreifendes Engagement zu beobachten, dem Musikrat und Skoda nun regelmäßig eine Plattform für internationale Wahrnehmung bei Publikum und Fachwelt geben möchten.
Als Preise winken den teilnehmenden und prämierten Jugendjazzorchestern Workshops und Probenfreizeiten mit herausragenden Bigbandleitern, Auftritte bei Jazzfestivals, Gemeinschaftskonzerte mit Profibigbands, CD- und Rundfunkproduktionen sowie Unterstützung der Anschaffung von Instrumenten und Equipment. Namhafte Paten sind Jazz-Legende Peter Herbolzheimer, der Trompeter Till Brönner und der Sänger Tom Gaebel.
Originaltext: Skoda Auto Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/28249 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_28249.rss2
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen: Christoph Ludewig Telefon 06150 / 133121 Telefax 06150 / 133129 Mailto: christoph.ludewig@skoda-auto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
181184
weitere Artikel:
- Haufe aktuell: Pendlerpauschale: Vorläufigkeitsvermerk verunsichert Steuerzahler Freiburg (ots) - Ein neuer Vorläufigkeitsvermerk der Finanzämter zur Pendlerpauschale sorgt für Verunsicherung. Hintergrund: In Steuerbescheiden für die Jahre 2007 und 2008, die in diesen Tagen zugestellt werden, heißt es: "Die Festsetzung der Einkommensteuer ... ist ... im Hinblick auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Dezember 2008 ... vorläufig." Da in denselben Bescheiden die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer gewährt wird, steht bei einigen Steuerzahlern die Befürchtung im Raum, dass der Gesetzgeber sich vielleicht mehr...
- PHOENIX Sendeplan für Montag, 19.Januar 2009 Bonn (ots) - Tages-Tipps: 14.45 Pressekonferenzen der Parteien zum Ausgang der Hessen-Wahl 21.00 Unter den Linden SPEZIAL Moderation: Michael Hirz, Christoph Minhoff "Hessen hat gewählt - Vorentscheidung für den Bund?" mit Jürgen Rüttgers, CDU (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen) 08.15 Titanen der Urzeit 2/2: Riesenechsen und Monsterspinnen Film von Jon Stephens, NDR/2003 Geheimnisse unserer Welt vor ORT (VPS 08.59) 09.00 Rückblick auf die Landtagswahl in Hessen (VPS 08.59) anschl. Bon(n) jour Berlin mit Börse Christoph mehr...
- Gereon Kruse zum stellvertretenden "Börse Online"-Chefredakteur und Mitglied des Chefredakteurkollegiums der G+J Wirtschaftsmedien ernannt München (ots) - Hamburg, 16. Januar 2009 - Gereon Kruse, 42, der bereits seit April 2000 stellvertretender Chefredakteur des Anlegermagazins 'Börse Online' ist, wird auch in der neuen G+J Wirtschaftsmedien-Redaktion in dieser Funktion tätig sein. Zusätzlich wird Kruse mit Wirkung zum 1. März 2009 Mitglied des Chefredakteurkollegiums der G+J Wirtschaftsmedien. Kruse begann seine journalistische Laufbahn 1994 im Ressort Aktien von "Börse Online". Anfang 1997 wurde er Leiter des Aktien-Ressorts. Für "Börse Online"-Chefredakteurin Stefanie mehr...
- Das Erste: ANNE WILL am 18. Januar 2009: Schlussakt im Hessen-Theater - Vorhang auf fürs Superwahljahr München (ots) - "Schlussakt im Hessen-Theater - Vorhang auf fürs Superwahljahr" lautet das Thema der Sendung ANNE WILL am Sonntag, 18. Januar 2009, um 22.00 Uhr im Ersten. Es ist der Auftakt zu einem besonderen Wahljahr: In Hessen wird über einen neuen Landtag abgestimmt - und dabei liegt die letzte Landtagswahl dort noch nicht einmal ein Jahr zurück. Seitdem hat sich den Bürgern ein beispielloses politisches Schauspiel geboten, das bundesweit die Gemüter erregte: Zunächst der Fall des Roland Koch, der seinem provokanten Wahlkampf Tribut mehr...
- Sachsen auf der Grünen Woche 2009: Traditionsbier zum laktosefreien Käse Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Agrarminister Frank Kupfer verkostet zwei neue Produkte in der CMA-Länderhalle Eine traditionelle regionale Spezialität hat die Brauhaus GmbH Einsiedel wiederbelebt. "Echt Einsiedel Böhmisch" heißt das Traditionsbier, das 1903 kreiert und nun neu aufgelegt wurde. Die größte sächsische Privatbrauerei bietet es im nostalgischen Outfit Verbrauchern auf der Grünen Woche 2009 in Berlin an. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|