COMPUTERBILD-Test zeigt: Steuerspar-Programme rechnen bis zu 1.000 Euro zu Lasten der Nutzer
Geschrieben am 01-02-2009 |
Hamburg (ots) - COMPUTERBILD testet acht Steuerspar-Programme ab 13 Euro / Bis zu 1.000 Euro Abweichung von DATEV-Musterfällen / Gratis-Programm der Finanzbehörde ELSTER patzt bei Kirchensteuer
Dieses Jahr lohnt sich die Einkommenssteuererklärung ganz besonders, denn die Pendlerpauschale entlastet wieder im vollen Umfang die Steuerschuld. Viele Arbeitnehmer können sich also auf Steuererstattungen vom Staat freuen. Hinzu kommen schließlich noch andere absetzbare Kosten wie ein doppelter Haushalt, berufliche Aus- und Fortbildung oder Fachliteratur. Um einfach und günstig an eine Steuerrückzahlung zu kommen, sind Steuerspar-Programme die beste Wahl. COMPUTERBILD hat acht dieser Rechenkünstler getestet. Fazit: Alle Programme können Standardfälle problemlos bearbeiten. Wenn es aber kompliziert wird, kommen einige Kandidaten an ihre Grenzen (Ausgabe 4/2009, ab Montag im Handel).
Die Redaktion hat gemeinsam mit Steuerexperten der DATEV fünf Beispielfälle entwickelt und von den Testkandidaten sowie der Finanzamt-Software ELSTER berechnen lassen. Diese Fälle deckten vom Single bis zum Rentner-Ehepaar viele typische Steuerzahler ab. Außerdem berechnete die DATEV passende Musterlösungen für COMPUTERBILD, an denen sich die Programme messen lassen mussten.
Der Test offenbarte, dass die meisten Kandidaten mal mehr, mal weniger Schwierigkeiten beim Berechnen der einzelnen Fälle hatten. Richtig gut hat sich jedoch die knapp 40 Euro teure "Steuer-Spar-Erklärung 2009" von der Akademischen Arbeitsgemeinschaft geschlagen. Sie berechnete vier der fünf Fälle korrekt, und auch beim fünften Fall lag das Programm nur zwei Euro neben der Musterlösung - Test-Sieg. Wer auf einige Funktionen verzichten kann, bekommt für knapp 16 Euro die gleiche Rechenleistung mit dem zweitplatzierten "Steuer-Taxi" vom gleichen Hersteller.
Doch so positiv blieb es nicht fürs gesamte Testfeld: Alle anderen Kandidaten machten mehr Fehler und rechneten bei einigen komplexeren Fällen um bis zu 1.000 Euro zu Ungunsten der Nutzer. Ein Programm ("Konz Steuersoftware 2009" von Knaur) versagte sogar bei vier von fünf Fällen komplett und berechnete nur den einfachsten Musterfall richtig. Kurios: Ausgerechnet die offizielle Elektronische Steuererklärung (ELSTER) der Finanzämter patzte bei der Berechnung der Kirchensteuer.
In Sachen Bedienung und Komfort sind die meisten Programme inzwischen erfreulich benutzerfreundlich. Sie helfen dem Nutzer mit Eingabe-Assistenten, vielen Steuertipps und zum Teil sogar mit dicken gedruckten Steuer-Ratgebern als Beilage. Nur die Konz-Steuersoftware verwirrt mit einer komplizierten Bedienung und lässt den Nutzer trotz Schritt-für-Schritt-Anleitung oft mit mehr Fragen als Antworten alleine. Weil so etwas Eingabefehler geradezu heraufbeschwört, wurde das Programm um eine Note abgewertet. Doch auch die Kandidaten aus der WISO-Familie sorgten für Unmut: Sie zwingen die Nutzer zur Online-Registrierung.
COMPUTERBILD im Internet: www.computerbild.de
Originaltext: COMPUTER BILD-Gruppe / computerbild.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51005 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51005.rss2
Pressekontakt: Ansprechpartner in der Redaktion: Olaf Pursche, Tel. 040-34068821
COMPUTERBILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005
Presseagentur: Alexander Praun - Communication Consultants GmbH Tel. 0711-97893.19 - Fax 0711-97893.44 - E-Mail: praun@postamt.cc
Meldungen sind mit Quellenangabe "COMPUTERBILD" zur Veröffentlichung frei.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
183843
weitere Artikel:
- Anna Netrebko: "Ich habe gedacht, dass mein Leben jetzt vorbei ist" Hamburg (ots) - Nach der Geburt ihres Sohnes Tiago Arua im September 2008 kehrt Anna Netrebko nun wieder ins vertraute Rampenlicht zurück - mit vollem Auftrittskalender und der neuen CD "Souvenirs". An ihre Mutterrolle musste sich die Opernsängerin indes erst gewöhnen, wie sie im Gespräch mit der Frauenzeitschrift FÜR SIE (4/2009; EVT: 03.02.09) verriet. Vor allem in den ersten Wochen habe sie mit der riesigen Verantwortung zu kämpfen gehabt, die ein Baby bedeutet. "Ich habe ein paar Mal geweint und gedacht, dass mein Leben jetzt vorbei mehr...
- Boris Becker pokert mit seiner Lilly bei Stefan Raab München (ots) - Erster gemeinsamer Auftritt des Paares in einer deutschen Show: Boris Becker zockt mit Lilly Kerssenberg bei Stefan Raab. Die "TV total PokerStars.de Nacht" am Dienstag, 3. Februar 2009, um 22.15 Uhr auf ProSieben. Date am Pokertisch: Boris Becker zockt mit seiner Freundin Lilly Kerssenberg in der "TV total PokerStars.de Nacht". Es ist der erste gemeinsame Auftritt des Glamour-Paares in einer deutschen Abendshow. Mit am Tisch: Mario Basler, Gastgeber Stefan Raab, Elton und ein Wildcard-Gewinner, der sich in kostenfreien mehr...
- Autorin Benoîte Groult: "Affären helfen, in den Ehealltag zurückzukehren" Hamburg (ots) - Sie gehört zu den bekanntesten Feministinnen der Gegenwart und landete mit dem erotischen Roman "Salz auf meiner Haut" Ende der 80er Jahre einen Weltbestseller. Heute ist die inzwischen 88-jährige Benoîte Groult in Frankreich mit ihrer jüngst erschienenen Autobiografie auf Lesereise. Im Interview mit der Frauenzeitschrift FÜR SIE (4/09; EVT: 03.02.09) spricht die Autorin und Journalistin über ihren einstigen Liebhaber Kurt, den sie Ende des Zweiten Weltkriegs kennenlernte und der sie zu dem Erfolgsroman inspirierte. mehr...
- Vom Ich zum Wir - Die Rezession schweißt die Menschen wieder Hamburg (ots) - zusammen Ehrenamtliches Engagement erlebt eine Renaissance. Wie die Frauenzeitschrift FÜR SIE in ihrer aktuellen Ausgabe (4/09; EVT: 03.02.09) berichtet, sind 36 Prozent der Deutschen über 14 Jahren in irgendeiner Form für die Allgemeinheit aktiv. Das sind gut 23,4 Millionen Menschen - und die Tendenz ist steigend. Zugleich findet offenbar ein Umdenken weg von der Ich-Bezogenheit hin zum Gemeinschaftssinn statt. So wollen 67 Prozent aller Deutschen heute lieber glücklich als reich sein, eine Familie, gute Freunde mehr...
- Top-Image und stabile Marktanteile - ProSieben im Januar 2009 München (ots) - Guter Start ins neue Jahr. ProSieben erzielte im ersten Monat des Jahres 2009 einen Marktanteil von 11,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Mit 16,7 Prozent Marktanteil schließt der Sender den Januar bei der jungen Mediengeneration der 14- bis 29-jährigen Zuschauer ab. Herausragend die Imagewerte, mit denen ProSieben ins neue Jahr startet. Der Sender erzielt laut einer Umfrage der ENIGMA GfK Medien- und Marketingforschung GmbH in seinen Kernkompetenzen Spitzenwerte. So belegt ProSieben im 2. Halbjahr 2008 Platz eins mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|