Beim Feilschen ist Deutschland nur europäisches Mittelmaß / Hotels.com: 63 Prozent der Deutschen handeln im Urlaub regelmäßig
Geschrieben am 02-02-2009 |
Berlin (ots) - Ob die neue Sparsamkeit in Deutschland nur an der Wirtschaftskrise liegt, ist nicht sicher. Fakt aber ist, dass knapp zwei Drittel der Deutschen im Urlaub zu Feilschern werden und versuchen, feststehende Preise zu drücken. Damit sind die Deutschen laut einer europaweiten Umfrage von www.Hotels.com. nur europäisches Mittelmaß. Lieblings-Feilschobjekt ist Kleidung.
Großbritannien ist das Land der Feilscher
Briten sind die größten Feilscher Europas. Mit 76 Prozent zeichnet sich die sonst eher zurückhaltende Nation als besonders feilschfreudig aus. Durch geschickte Preisverhandlungen sparte der britische Urlauber damit im vergangenen Jahr pro Kopf rund 34 Euro vom Reisebudget. Dicht auf den Fersen sind dem Briten feilschende Touristen aus Skandinavien, allen voran die Schweden (73 Prozent), gefolgt von den Norwegern (72 Prozent) und den Dänen (66 Prozent). 64 Prozent der Franzosen lassen ihren Charme auch beim Verhandeln von Preisen spielen, während 61 Prozent der Spanier versuchen, mit dem Feilschen ein besonders günstiges Reiseschnäppchen zu machen. Schlusslicht der Statistik sind die Iren, mit 56 Prozent.
Deutsche feilschen immer und überall
Mit 63 Prozent regelmäßiger Urlaubs-Feilscher platzierte sich Deutschland im Mittelfeld der europäischen Feilscherliste. Allerdings ist der Deutsche beim Verhandeln des individuellen Schnäppchens besonders engagiert. Denn er versucht sein Feilscher-Glück immer und überall. Touristen aus Deutschland handeln bevorzugt in Destinationen, die für ihre Feilschkultur bekannt sind, wie Ägypten (90 Prozent) und Marokko (80 Prozent). Generell aber scheint für deutsche Touristen jeder Preis überall verhandelbar zu sein. Auch in Reisezielen, in denen die vor Ort-Leistungen ohnehin günstig sind, versucht er es mit Preisverhandlungen. 62 Prozent beziehungsweise 45 Prozent haben schon mindestens einmal in Thailand und Malaysia an der Preisschraube gedreht. Auch Spanien, die USA, Frankreich und sogar Deutschland sind vor dem Schnäppchenjäger nicht sicher. Übung macht allerdings noch keinen Feilschermeister: Trotz des starken Engagements liegt der Gesamtgewinn während eines Urlaubs bei 86 Prozent der feilschenden Deutschen unter zehn Euro.
"Feilsches-Lust" - Darum feilscht Deutschland
Lieblingsobjekt der Feilscherbegierde ist Kleidung. Ob auf dem Markt oder im Geschäft, 75 Prozent der Deutschen haben schon mindestens einmal um den Preis für ein Kleidungsstück gehandelt. 54 Prozent lassen sich für Souvenirs auf eine hitzige Diskussion mit den Einheimischen ein. Wer mit dem Taxi fährt, versucht genau so sein Talent beim Handeln (46 Prozent), wie Aktivurlauber bei Preisen für Tauchkurse, Kamelreiten und andere Freizeitaktivitäten (20 Prozent). Sogar vor Hotels macht die Schnäppchenjagd deutscher Urlauber nicht halt. Hier führt der Reisende am häufigsten Verhandlungen über die Rechnung der Minibar (19 Prozent), das Essen im Restaurant (16 Prozent) sowie Drinks an der Hotelbar (fünf Prozent).
Weitere Informationen zu Hotels.com unter www.hotels.com .
Originaltext: hotels.com Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62193 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62193.rss2
Pressekontakt: Yvonne Bonanati Pressebüro Hotels.com D/A/CH public link GmbH Tel.: +49 (0)30 - 44 31 88 25 E-Mail: presse@hotels.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
183931
weitere Artikel:
- GAGFAH erweitert Kundenservice / GAGFAH verbessert Erreichbarkeit / Örtliche Telefonnummern für alle Kundencenter / Bei Reparaturen Termin innerhalb von 24 Stunden Essen (ots) - Die GAGFAH erweitert ihren Kundenservice und rückt so noch näher an ihre Kunden heran. Zukünftig können Kunden unsere deutschlandweit 37 Kundencenter telefonisch direkt erreichen. Kunden können ihren Kundencenter über eine örtliche Telefonnummer direkt anrufen. Bei technischen Problemen bleibt der Hausmeister für die Kunden der erste Ansprechpartner vor Ort. Für die Meldung von Reparaturen erhalten unsere Kunden eine gesonderte Ortsdurchwahl zum Kundencenter. Die eingehenden Anrufe werden dann automatisch an die rund mehr...
- Holland Art Cities: Die Farben der Nacht und die Formen der Burg Schiphol, Holland (ots) - Im Rahmen der Themenjahre "Holland Art Cities" wird es die weltweit höchste Konzentration von Kunst- und Kulturaktivitäten pro Quadratkilometer geben: 2009 und 2010 präsentieren Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht ihre herausragenden Kulturschätze. Einer der Höhepunkte ist die Ausstellung "Vincent van Gogh und die Farben der Nacht", mit Werken, die die Stimmungen des Abends und der Nacht wiedergeben. Sie findet vom 13. Februar bis zum 7. Juni 2009 im Van Gogh-Museum in Amsterdam statt. Eines der Spitzenexponate mehr...
- ots.Audio: Kochen mit einem sternedekorierten Küchenchef: Für vier Hobbyköche ein einmaliges Erlebnis - Bitburger Gourmet-Gipfel zeichnet die besten Rezepte aus Frankfurt/Bitburg (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Es ist der Traum jedes leidenschaftlichen Hobbykochs: Einmal zusammen mit einem sternedekorierten Küchenchef am Herd stehen; dem Profi auf die Finger schauen. Wenn dann noch der Sternekoch ein Rezept des Amateurs bewertet und mit weiterentwickelt, dann ist die einzigartige Erfahrung perfekt. Für vier Hobbyköche aus Berlin, Mannheim, Wentorf bei mehr...
- Krank, behindert, dick: Chancen bei der Online-Partnersuche? Hannover (ots) - Psychologen sagen vorher, dass künftig immer mehr Menschen über das Internet auf Partnersuche gehen. Bald schon wird die Mehrheit partnerschaftlicher Beziehungen mit einer Internet-Kontaktaufnahme beginnen. Aber wie sieht es mit den Vermittlungschancen von Menschen aus, die dem dominanten Schönheits- und Vermittlungsideal nicht entsprechen? Können auch Dicke, Kranke und Behinderte im Internet Liebe und Partnerschaft finden? Prof. Dr. Bernhard Taureck, Pressesprecher der psychologischen Dating-Plattform www.Gleichklang.de, mehr...
- Verschreibungspflicht gibt Sicherheit - Rezeptpflichtige Medikamente sollten nicht eigenmächtig weitergegeben werden Baierbrunn (ots) - Aus gutem Grund sind viele Arzneimittel verschreibungspflichtig. In falscher Einschätzung eingesetzt, sind sie nicht nur wirkungslos, sondern können auch unberechenbare, gefährliche Wirkungen haben. Eine Studie am Center for Disease Control in Atlanta (USA) muss auch hierzulande Besorgnis auslösen: Fast 44 Prozent der Befragten tauschten verschreibungspflichtige Mittel gegen Allergien mit anderen aus, und über 42 Prozent gaben Schmerzmedikamente an Bekannte und Verwandte weiter. Selbst Antibiotika werden von fast einem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|