Der Krise zum Trotz / Endlich mal eine gute Nachricht von einem Automobilzulieferer
Geschrieben am 06-02-2009 |
Aachen (ots) - Kein Tag vergeht, in dem nicht in den Medien eine weitere Hiobsbotschaft zur Finanzkrise veröffentlicht wird. Besonders betroffen ist der Automobilsektor. Das spüren natürlich auch die Zulieferer, deren wirtschaftlicher Erfolg eng mit dem der Autohersteller verbunden ist. Auch der Leverkusener Automobilzulieferer Carcoustics wäre voll von den Folgen der Finanzkrise getroffen worden, hätte man nicht frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt: Anstatt auf die heilende Wirkung des zweiten Konjunkturpaketes zu warten, ergriff Carcoustics frühzeitig die Initiative.
Das Ziel lautete, Carcoustics breiter aufzustellen und die Kompetenzen abseits der Automobilindustrie zu betonen. Der neue Unternehmens-Claim "More than silence" ist ebenso Ausdruck dieser Strategie, wie der neue Internetauftritt, der Mitte Januar online ging. Er unterstreicht die Kompetenz- und Produktvielfalt von Carcoustics , indem er die Kernbereiche des Unternehmens hervorhebt.
Carcoustics entwirft und baut heute nicht nur akustische und thermische Dämmkomponenten für die Automobilbranche, das Unternehmen ist außerdem ein Spezialist für maßgeschneiderte Akustik- und Werkstoff-Lösungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt-, Bau- und Raumakustik-, sowie Haushaltsgeräteindustrie. Ein weiteres neues Dienstleistungssegment ist die bauliche Energieberatung für Unternehmen und Privathaushalte.
Um diese dynamische Entwicklung und das erweiterte Leistungsspektrum im Markt zu kommunizieren, beauftragte Carcoustics für die Erstellung des neuen Internetauftritts zwei Spezialagenturen, die als Partner zusammen arbeiteten: Zum einen die Brinkmann GmbH, ein Spezialist für B-2-B-Marketing und ausgewiesener Experte für die Entwicklung ganzheitlicher Kommunikationsstrategien. Zum anderen die team in medias GmbH ( www.inmedias.de ), die zu den renommiertesten Internetagenturen in Nordrhein-Westfalen zählt. Team in medias zeichnete für die technische Umsetzung mittels des Content Managementsystems Typo3, sowie für die Suchmaschinenoptimierung verantwortlich.
Gemeinsam konnten die beiden Agenturen ein optimales Konzept für Carcoustics erstellen und innerhalb von nur drei Monaten umsetzen. Der neue Internetauftritt ist unter www.carcoustics.com zu sehen. Erste Vertragsabschlüsse in 2009 zeigen, dass Carcoustics mit seiner Unternehmens- und Kommunikationsstrategie auf dem richtigen Weg ist.
Originaltext: team in medias s.r.o c/o team in medias gmbh Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69447 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69447.rss2
Pressekontakt: Dr. Erwin Lammenett Ulrich Brinkmann team in medias GmbH Brinkmann GmbH, www.inmedias.de Die Agentur für Kommunikation
e.lammenett@team-in-medias.de u.brinkmann@agenturbrinkmann.de 0163-4131991 02151-87898-0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
184982
weitere Artikel:
- Vorschau für Video: Karl Lagerfeld in Berlin Berlin (ots) - Story 09016, Berlin, 06.02.08 Der charismatische Kosmopolit und Designer Karl Lagerfeld hält sich zurzeit in Berlin auf. Lagerfeld, der selbst fotografiert, stattete heute in der Berliner Spielbank ein Fotoshooting für das Magazin "Stern" aus. Als Fotomodelle arrangierte der Modeschöpfer unter anderen Till Schwaiger, Christian Berkel und Clive Owen. Sie alle kamen direkt von der Berlinale Eröffnung, um sich in dem extra für Lagerfeld geschaffenen Fotoatelier vom Meister fotografieren zu lassen. Wir erwischten Karl mehr...
- Neues Mobilitätsportal in Bayern geht mit PTV-Technologie an den Start Karlsruhe (ots) - Heute schon wissen, wie der Verkehr von morgen aussieht. Und dabei schnell, einfach und umweltbewusst ans Ziel kommen, wer möchte dies nicht? Diesen hohen Anspruch hat eine Gemeinschaftsinitiative von Staat, Kommunen und Industrie in Bayern verfolgt und eine neuartige Informationsplattform realisiert. Das Internetportal www.bayerninfo.de wird heute in München erstmals von Innenminister Joachim Herrmann der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Clou: Der Reisende erhält dort alle Verkehrsinformationen zu allen Verkehrsmitteln mehr...
- LänderFORUM Schleswig-Holstein "Tank oder Teller - Kein Brot für die Welt?", PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Sonntag, 22. Februar 2009, 13 Uhr Bonn (ots) - LänderFORUM Schleswig-Holstein Zum Thema "Tank oder Teller - Kein Brot für die Welt?" diskutieren Peter Harry Carstensen (Ministerpräsident Schleswig-Holstein, CDU), Bärbel Höhn (Stellv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen), Prof. Jean Ziegler (Ehem. UN-Sonderbeauftragter für das Recht auf Nahrung), Lutz Guderjahn (Vorstand CropEnergies AG) und Stephan Richter (Chefredakteur Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag). Moderation: Anke Plättner Die aktuelle Weltwirtschaftskrise hat die Situation mehr...
- Presseeinladung: Red Hand Day 2009 / Aktion Rote Hand: Übergabe an Bundespräsident Horst Köhler Osnabrück (ots) - Weltweit werden schätzungsweise 250.000 Kinder als Soldaten eingesetzt. Um auf diesen Missbrauch aufmerksam zu machen, hat das Deutsche Bündnis Kindersoldaten 2007 die internationale Kampagne "Aktion Rote Hand" ins Leben gerufen. Kinder auf der ganzen Welt haben seither die Abdrücke roter Hände gesammelt. Diese werden am diesjährigen Red Hand Day in Berlin Bundespräsident Horst Köhler sowie in New York UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon übergeben. Die Aktion Weißes Friedensband, die Kindernothilfe und terre des hommes mehr...
- VDE: Babys und Kleinkinder vor Hörschäden schützen /
Elektronische Rasseln und andere akustische Spielzeuge können für Kinder viel zu laut sein Frankfurt am Main (ots) - Der Trend geht weiterhin in Richtung elektronisches Spielzeug ("Youth Electronics"), wie die Spielzeugmesse in Nürnberg zeigt. Besonders gefragt sind so genannte Mini-Helikopter, interaktive Roboter und digital gesteuerte Autorennbahnen. Für Babys und Kleinkinder sind musizierende MP3-Plüschtiere und Babyrasseln mit elektronischen Features wie Soundeffekte die Renner im Verkaufsregal. Was viele Eltern aber häufig nicht wissen: Akustische Spielzeuge können für Babys und Kleinkinder viel zu laut sein. Elektronische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|