CeBIT: OpenOffice wird erweitert um kostenfreie Collaboration Software
Geschrieben am 10-02-2009 |
Hamburg (ots) - - TeamDrive 2.0 ermöglicht OpenOffice-Anwendern ab sofort die sichere und einfache Teamarbeit über das Internet
- TeamDrive-Präsentationen während der CeBIT am OpenOffice-Stand (Halle 6, Stand E46 - 12)
- Kostenfreie Alternative zu Microsoft Groove/Sharepoint unter http://extensions.services.openoffice.org/project/TeamDrive herunterladen
Pünktlich zur diesjährigen CeBIT (3. bis 8. März 2009) wird das OpenOffice-Paket um eine Collaboration-Komponente erweitert. Alle Anwender des freien Office-Pakets können diese ab sofort kostenlos unter http://extensions.services.openoffice.org/project/TeamDrive herunterladen. TeamDrive 2.0, so der Name der Collaboration Software, ermöglicht einfaches und sicheres Arbeiten über das Internet, unter Gewährung der Privatsphäre. Egal, ob im Team, mobil oder vom Heimarbeitsplatz zur Firma. Mit Hilfe der Software stehen den OpenOffice-Anwendern alle Dateien und Dokumente immer auf den neuesten Stand zur Verfügung, auch offline. Das ständige Versenden von E-Mails an alle Beteiligten, um ihnen die neue Version eines Dokuments zukommen zu lassen, entfällt somit.
TeamDrive sieht sich als kostenfreie Alternative zu Microsoft Groove und Microsoft Sharepoint. Der OpenOffice-Nutzer kann mit nur drei Mausklicks einen Ordnerinhalt auf seinem PC oder Notebook in einen sicheren Shared Space verwandeln und ohne Lernaufwand wie gewohnt an seinem Rechner arbeiten. Diesen kann er mit beliebig vielen, persönlich "eingeladenen" Anwendern aus Beruf, Familie, Freundeskreis, Verein oder Uni-Projekt nutzen und bearbeiten. Interessenten können sich während der CeBIT am OpenOffice Stand (Halle 6, Stand E46 - 12) selbst ein Bild von der einfachen und sicheren Handhabung der Collaboration Software machen.
Ausgetauscht werden können Dokumente wie Writer, Calc, Impress, Draw, Math oder Legacy-Dokumente und alle weiteren gängigen Dateiformate. "TeamDrive eignet sich für Unternehmen, Behörden, Universitäten oder andere Organisationen, die gemeinsam Dokumente wie Verträge, Angebote, Preislisten, wissenschaftliche Texte, Umfragen oder Graphiken bearbeiten", betont TeamDrive-Geschäftsführer Volker Oboda. "Aber auch der Austausch von Musik, Fotos oder Videos im Familien- oder Freundeskreis wird durch die Collaboration Software kinderleicht." TeamDrive arbeitet hierbei fast unmerklich im Hintergrund.
Trotz der einfachen Bedienung verfügt TeamDrive 2.0 über sehr hohe Sicherheitsstandards. Das Besondere ist der implizierte Schutz der Privatsphäre durch die automatische 256 Bit-Verschlüsselung und Datensicherung in einem externen Rechenzentrum. Verschlüsselung und Komprimierung der Daten finden automatisch statt. Die Speicherung im Internet erfolgt ebenfalls in verschlüsselter Form. Somit haben Unbefugte laut Volker Oboda keinen Zugriff, insbesondere auch keine Systemadministratoren oder Serviceprovider. Gehen die Dateien bei einem Teammitglied verloren, können sie jederzeit vom Internet-Laufwerk wiedergeholt werden. "Die ständige Anzeige der aktuellen Version einer Datei, die automatischen Back-ups und die verschlüsselte Übertragung der Daten schützen die Anwender zuverlässig vor Datenverlust", da ist sich der TeamDrive-Geschäftsführer sicher.
TeamDrive Systems (www.teamdrive.net) entwickelt und vertreibt Collaboration Software zur einfachen und sicheren Zusammenarbeit über das Internet. Das Kernprodukt TeamDrive ermöglicht die jederzeitige Verfügbarkeit aller aktuellen Dateien und Dokumente, auch offline und ohne Start der Applikation. Ein neues schlankes und flexibles User-Interface gewährleistet die einfache und intuitive Bedienung. Die neue Software benötigt nur sehr geringe Systemressourcen und arbeitet damit fast unmerklich im Hintergrund.
Originaltext: TeamDrive Systems GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72437 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72437.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen: TeamDrive Systems GmbH, Max-Brauer-Allee 50, D-22765 Hamburg, Tel.: 040/389044-0, Fax: 040/389044-44, E-Mail: info@teamdrive.net, Web: www.teamdrive.net
PR-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel.: 0611/973150, E-Mail: team@euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
185450
weitere Artikel:
- dpa/video: Vorschau für Dienstag, 10. Februar 2009 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute folgende Beiträge: BERLINALE: WIE DIE PROMIS DIE WELT VERBESSERN Party machen für den Weltfrieden: So könnte man die «Cinema for Peace»-Gala am Abend etwas verkürzt überschreiben. Anerkannte Weltverbesserer wie Bob Geldof und Michael Gorbatschow mischten sich mit Kinostars wie Leonardo DiCaprio und Ben Kingsley. Und wie schon in den Jahren zuvor tummelten sich auf der traditionellen Charity- Party am Rande der Berlinale auch wieder viele deutsche Promis für einen guten Zweck. mehr...
- Stabile Psyche stärkt kranke Herzen - Wer eine schwere Herzkrankheit seelisch gut verkraftet, lebt deutlich länger Baierbrunn (ots) - Bei Herzinfarkt-Patienten sollte mehr auf die seelischen Belastungen geachtet werden, rät Professor Karl-Heinz Ladwig, München, im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Er leitete eine Studie des Helmholtz Zentrums und der Technischen Universität München, in der über fünf Jahre das Schicksal von 147 Patienten verfolgt wurde, die einen schweren Infarkt oder einen plötzlichen Herzstillstand überlebt hatten. Jeder von ihnen hatte danach einen Defibrillator eingepflanzt bekommen, ein Gerät, das ein plötzlich versagendes mehr...
- Katholiken-Präsident Meyer: Papst sollte kollegiale Beratung im Vatikan einführen / Historiker Wolffsohn: Die Ausrutscher des Papstes haben Methode Berlin (ots) - Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Hans Joachim Meyer, hat dafür plädiert, die Schulen der Piusbruderschaft genau zu prüfen. Nach Recherchen von "Report Mainz" erhält die Piusbruderschaft für ihre bundesweit vier Schulen insgesamt 1,1 Millionen Euro vom Staat. In der SWR-Fernsehsendung "2+Leif" am Montagabend sagte Meyer: "Ich würde die Prüfung befürworten. Wenn die Prüfung ergibt, da werden Grundsätze vertreten, die nicht mit der freiheitlichen Verfassungsordnung in Einklang sind, dann muss mehr...
- Neue Literatursendung im ZDF / Amelie Fried und Ijoma Mangold moderieren Mainz (ots) - Die Entscheidung ist gefallen: Amelie Fried und Ijoma Mangold werden durch die neue ZDF-Literatursendung führen. Ihre gemeinsame Premiere im Zweiten feiern sie im Frühjahr 2009. Noch steht der Sendetitel nicht fest, auch am Feinkonzept wird gemeinsam mit den neuen Moderatoren noch gearbeitet. Mit Amelie Fried hat das ZDF eine profilierte und hochprofessionelle TV-Moderatorin gewonnen, die eine leidenschaftliche Leserin und Kennerin der Bücherwelt ist. Als Moderatorin wurde sie einem breiten Publikum in den 1980er Jahren mehr...
- Keine Last für die Liebsten - Umfrage: Mehrheit der deutschen Senioren würde lieber in ein Altenwohnheim gehen, als den Angehörigen zur Last zu fallen Baierbrunn (ots) - Ältere Menschen plagt oft die Sorge, später einmal ihren Liebsten zur Last zu fallen. Um dies zu verhindern, würden es viele von ihnen vorziehen, sich in ein Seniorenwohnheim zurückzuziehen. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des "Senioren Ratgebers" gaben 58,6% der ab 60-Jährigen an, sie würden sich lieber in einem Seniorenheim betreuen lassen, als ihre Kinder mit ihrer Pflege belasten zu müssen. Die Umfrage ergab ferner, dass im Alter auch die Erwartung mehr und mehr schwindet, einmal als möglicher Pflegefall mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|