ARD, ZDF, ARTE und Deutschlandradio gehen mit HanseNet in IPTV-Regelbetrieb
Geschrieben am 11-02-2009 |
Potsdam / Mainz (ots) - Die digital verbreiteten Angebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der ARD, des ZDF, des Kulturkanals ARTE und von Deutschlandradio werden nach einer erfolgreichen Testphase nunmehr im regulären Betrieb als IPTV (Internet Protocol Television) vom Provider HanseNet verbreitet. Dies ist die erste Vereinbarung dieser Art mit einem deutschen DSL-Provider.
Während der zweijährigen Testphase wurde die Verbreitung der Programme im Netz von HanseNet detailliert erprobt. Ziel war es, Erkenntnisse über die Tauglichkeit der technischen Plattform für die Einspeisung der Angebote, vor allem hinsichtlich Bildqualität, Umschaltzeiten, Nutzbarkeit der bekannten Zusatzdienste (wie z.B. Videotext), aber auch hinsichtlich Privatkopiemöglichkeit und Darstellung der Programme im Elektronischen Programmführer von HanseNet zu gewinnen.
"HanseNet hat sich hier als verlässlicher Partner erwiesen, der die Anforderungen der Programmveranstalter kooperativ und mit großem Engagement umgesetzt hat.", erläutert die Verhandlungsführerin der Sender, Prof. Dr. Karola Wille, Justitiarin des Mitteldeutschen Rundfunks. "So wurde insbesondere Wert darauf gelegt, dass die technische Infrastruktur die Anforderungen des DVB-IPTV-Standards erfüllt."
Die Zusammenarbeit mit HanseNet soll weiter ausgebaut und optimiert werden. Unter anderem wird geprüft, ob ein bedarfsorientierter Empfang der Hörfunkprogramme im Haushalt der Kunden, z.B. über WLAN-taugliche Endgeräte, ermöglicht werden kann. Darüber hinaus ist eine Zusammenarbeit im Multimedia-Bereich in Aussicht genommen.
Kunden der HanseNet-DSL-Produkte "Alice Fun", "Alice Complete" und "AliceComfort" können die Hörfunk- und Fernsehprogramme der Rundfunkanstalten empfangen. Voraussetzung für den Empfang ist ein DSL-Anschluss mit ausreichender Bandbreite (IPTV-tauglich) sowie eine IPTV-Set-Top-Box, die von HanseNet bereit gestellt wird. Alternativ können viele DSL-Kunden von HanseNet die Programme auch am PC empfangen. Erforderlich ist auch hier ein entsprechend breitbandiger und somit IPTV-tauglicher DSL-Anschluss sowie eine geeignete Player-Software, wie z.B. der VLC-Mediaplayer. Nähere Informationen dazu sind im Internet unter www.ard-digital.de/iptv sowie www.technik.zdf.de erhältlich.
Originaltext: ARD_ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/22512 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_22512.rss2
Pressekontakt: Kommunikation und Marketing ARD Digital E-Mail: presse@ard-digital.de Tel.: 0331 / 97993 - 87110
ZDF-Pressestelle Tel.: 06131-70-2121 / -2120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
185811
weitere Artikel:
- PHOENIX-Sendeplan, Donnerstag, 12.02.2009 Bonn (ots) - Tages-Tipps: 08.50 Uhr Sitzung des Deutschen Bundestages 20.15 Uhr Die Besten im Westen 4/4: Marius Müller-Westernhagen 22. 15 Uhr PHOENIX Runde Chaos in der Union - Wie geht's weiter in Berlin? 08.15 Das Geld liegt auf der Straße Film von Uta Claus, ZDF/2008 08.45 Aktuelles aus dem 1. Untersuchungsausschuss Berlin. (VPS 08.45) 08.50 Sitzung des Deutschen Bundestages, Tagesordnung u.a.: Bildungsförderung, Gesundheitswesen, Fortschrittsbericht 2008, Pfandbriefrecht, Petitionsrecht, Versorgung von Bundeswehrangehörigen mehr...
- Panoramablick aufs Kaminfeuer: 180-Grad-Sichtscheibe eröffnet ganz neue Perspektiven Brilon (ots) - Während die Fernsehbildschirme zunehmend flacher werden, gewinnen moderne Kaminöfen heutzutage immer mehr an Form. Beispielsweise mit einer 180-Grad-Panorama-Scheibe, die den Blick von drei Seiten auf das Flammenspiel zulässt - je nach Anschlussmöglichkeit und Ausstattung des Gerätes sogar mitten im Raum, als exklusives Wohnobjekt. Der Kaminofen Marono SG von Drooff zum Beispiel ist ein solches Modell. Schwarz oder gussgrau lackiert lenkt die 1,20 Meter hohe, schlanke Stahlkonstruktion mit ihrem futuristisch anmutenden mehr...
- Persönliche Baugeld Beratung - wo und wann Sie wollen / Baugeld Spezialisten ab sofort rund um die Uhr erreichbar München-Unterföhring (ots) - Bei Dienstleistung rund um die Uhr denkt jeder in Deutschland erst einmal an die Pflege- oder an die Autoservicebranche. Ab jetzt nicht mehr. Von nun an stehen auch die Baugeld Spezialisten 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche persönlich zur Verfügung. Damit Sie so schnell wie möglich durch persönliche Betreuung vor Ort zur günstigsten Baugeld- oder Anschlussfinanzierung gelangen. Beratung spart Geld - da brauchen Sie keine Öffnungszeiten. Jeder kennt die Situation. Es ist Samstagmorgen, die Zeitungen mehr...
- Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Freitag, 13.02.09 (Woche 7) bis Deienstag, 17.03.09 (Woche 12) Baden-Baden (ots) - Freitag, 13. Februar 2009 (Woche 7)/11.02.2009 22.00 Nachtcafé Gäste bei Wieland Backes Menschen und Masken Auf die ein oder andere Art tragen wir alle Masken: Sei es im Job oder im Privatleben. Auch weil man vielleicht nicht immer als der erkannt werden will, der man ist. Doch für manche hat das Spiel mit Rollen und Masken noch eine ganz andere Bedeutung: So gelingt es Schauspielern in der Rolle häufig besser Teile ihrer Persönlichkeit auszuleben als im Privatleben. Ein Travestiekünstler lebt seine weibliche mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 8/09 Mainz (ots) - Woche 8/09 So., 15.2. Bitte neuen Ausdruck beachten: 0.25 nachtstudio (Stereoton/16:9) Charles Darwin - der Kampf geht weiter! Die Evolutionstheorie und ihre Folgen mit Volker Panzer Gäste: Volker Gerhardt, Philosoph Joachim Bauer, Mediziner und Neurobiologe Julia Fischer, Primatenforscherin Axel Meyer, Evolutionsbiologe Woche 10/09 Di., 3.3. 0.40 Neu im Kino (VPS 0.15) Bitte Ergänzung beachten: "35 Rum" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|