Gleichgewicht schulen bei Osteoporose / Lebenskraft durch Tai Chi
Geschrieben am 12-02-2009 |
Bayreuth (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Osteoporose zählt mit rund sieben Millionen Betroffenen in Deutschland zu den Volkskrankheiten. Aus Angst vor Knochenbrüchen schrecken Erkrankte meist vor sportlichen Herausforderungen zurück - dabei basieren die Therapien neben medikamentöser Behandlung und dem Einsatz medizinischer Hilfsmittel (z. B. Spinomed von medi) vor allem auf dem Auf- und Ausbau körperlicher Fitness.
Harmonie von Körper und Seele
Es gilt verborgene Kraftreserven zu aktivieren, um die Angst vor Frakturen zu überwinden. Meditative Entspannungsübungen, die einen ruhigen Bewegungsablauf ermöglichen, den Gleichgewichtssinn schulen und das seelische Gleichgewicht stärken, eignen sich hierfür besonders gut. Die Jahrhunderte alte chinesische Kampfkunst Tai Chi stellt neben Schwimmen, Gymnastik oder Nordic-Walking eine echte Alternative für Osteoporose-Erkrankte dar.
Tai Chi zeichnet sich durch fließende Bewegungsformen aus, die zu entspannter Muskulatur, erhöhter Beweglichkeit der Gelenke und zu einer optimierten Körperhaltung verhelfen. Ziel ist es, die Lebenskraft, das Chi, zu kultivieren und die gewonnene Energie für den Alltag nutzbar zu machen.
Stabilität durch Rückenorthesen
Stützend stehen Osteoporose-Erkrankten, die Tai Chi für sich entdecken wollen, auch medizinische Hilfsmittel, wie die Rückenorthese Spinomed von medi zur Verfügung. Sie besteht aus einem Gurtsystem mit einer formbaren Rückenschiene und wird wie eine Weste ganz einfach übergestreift. Durch die Aufrichtung des Oberkörpers vergrößert sich das Lungenvolumen des Patienten. Untersuchungen und Erfahrungsberichte bestätigen, dass Spinomed Schmerzen lindert und Betroffenen ein Plus an Lebensqualität bietet.
Spinomed kann bei Notwendigkeit ärztlich verordnet werden. Die Rückenorthese ist im medizinischen Fachhandel erhältlich und wird individuell angepasst. Die gesetzliche Zuzahlung beträgt 10 Euro. Der kostenlose Ratgeber "Osteoporose" kann auf www.medi.de oder unter der medi-Hotline 0180 5003193 (14 ct/min) bestellt werden.
Originaltext: medi GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/23931 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_23931.rss2
Pressekontakt: medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Ihre Ansprechpartnerin: Yvonne Knarr Telefon 0921 912-737 Fax 0921 912-370 E-Mail y.knarr@medi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
185942
weitere Artikel:
- Start des neuen Onlineshops www.beamer.de: Kundenfreundlicher Zugriff auf eine bedarfsorientierte Produktpalette der professionellen Medientechnik Hamburg (ots) - Firmenkunden können ab sofort ihren Bedarf an professioneller Medientechnik über www.beamer.de noch einfacher und günstiger abdecken. Möglich ist das mit dem neuen Onlineshop des Hamburger Systemhaus für AV-Medientechnik, der LCD media GmbH. Mit einem reduzierten Angebot von qualitativ hochwertigen und leistungsstarken Projektoren, Displays, Audio- und Videokonferenzsystemen sowie relevantem Zubehör, richtet sich das Angebot insbesondere an Firmenkunden, die ihren laufenden Bedarf kostengünstig online abdecken möchten. mehr...
- Nabelschnurblut für Stammzell-Therapien immer wichtiger Leipzig (ots) - Zahl der Behandlung schwerer Erkrankungen mit vorsorglich eingelagerten Nabelschnur-Stammzellen steigt 2008 um 64%. Vita 34 forscht an weiteren Einsatzmöglichkeiten. Die Zahl der Patienten, die im vergangenen Jahr mit Stammzellen aus privat eingelagertem Nabelschnurblut behandelt wurden, stieg im Vergleich zu 2007 um 64% an. Dies geht aus den Veröffentlichungen der privaten Nabelschnurblutbanken hervor. Verglichen mit 2006 betrug die Steigerung sogar 370%. In 75% der Fälle wurde das eigene Nabelschnurblut transplantiert, mehr...
- dpa/video: Vorschau für Donnerstag, 12. Februar 2009 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute folgende Beiträge: BERLINALE: ROTER TEPPICH - NACKTE HAUT TROTZ MINUSGRADE Viel nackte Haut bei klirrender Kälte. Die Berlinale findet traditionell zur kalten Jahreszeit statt und so gilt für die Stars, wer schön sein will muss bibbern. Denn Abendkleid und High Heels sind schicker als Anorak und Winterstiefel. Demi Moore wußte dagegen trotz dickem Pelzmantel zu überzeugen. - 08.00 Beitrag WINTER UND KEIN ENDE - WORAUF FREUEN SIE SICH IM FRÜHLING Husten, Schnupfen, Schneefall, mehr...
- Das Erste: "Wissen vor 8" mit Ranga Yogeshwar 17. bis 20. Februar 2009 um 19.45 Uhr im Ersten München (ots) - Die Themen der Woche: Dienstag, 17. Februar 2009, 19.45 Uhr Warum rechnet man in der Seefahrt in Seemeilen statt in Kilometern? Heutzutage ist es üblich, in Kilometern zu rechnen und Distanzen anzugeben. In der See- und Luftfahrt hingegen ist die Seemeile das gängige Längenmaß. Warum das so ist und in welcher praktischen Überlegung die Seemeile ihren Ursprung hat, erklärt Ranga Yogeshwar ... Mittwoch, 18. Februar 2009, 19.45 Uhr Warum ist das Taschentuch eigentlich quadratisch? Taschentücher, egal welcher Größe, sind mehr...
- "Brockhaus multimedial 2009 premium" mit dem deutschen Bildungsmedienpreis "digita 2009" ausgezeichnet Mannheim/Hannnover (ots) - Im Rahmen der Bildungsmesse "didacta" ist der "Brockhaus multimedial 2009 premium" mit dem Bildungsmedienpreis "digita 2009" in der Kategorie "Privates Lernen" ausgezeichnet worden. Der "Brockhaus multimedial premium" ist nach Auffassung der digita-Jury das Maßstäbe setzende digitale Nachschlagewerk: "Gemäß der Tradition des Verlags steht der Text im Mittelpunkt. Doch sind multimediale Elemente und digitale Werkzeuge vorbildlich integriert und demonstrieren die Überlegenheit des digitalen Systems gegenüber mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|