TALLY WEiJL neu auf Rang 39 der wertvollsten Schweizer Marken
Geschrieben am 17-02-2009 |
Basel (ots) - Die international tätige Fashiongruppe TALLY WEiJL nimmt im Ranking der wertvollsten Schweizer Marken neu Platz 39 ein. Noch vor zwei Jahren stand das Fashionlabel auf Rang 45. Dies zeigt die aktuelle Studie der Markenberatungsunternehmung Interbrand. TALLY WEiJL hat einen Markenwert von 112 Millionen Schweizer Franken (+ 13.0 %). "Wir sind sehr stolz uns um 6 Plätze verbessert zu haben und mit so bekannten Marken wie Kuoni, Jura, Ricola, Ovolmaltine, etc. aufgeführt zu werden. Wir sind mit unserer Branding Politik richtig positioniert", sagt TALLY WEiJL CEO Beat Grüring.
Das Ranking "die 40 wertvollsten Marken der Schweiz" führt die 40 wertvollsten Marken der Schweiz auf, deren Wert mindestens 100 Millionen beträgt. Zwei Kriterien sind für die Aufnahme in das Ranking eine Voraussetzung: Der Brand muss in der Schweiz beheimatet sein. Zweitens müssen genügend, öffentlich zugängliche Marketing- und Finanzdaten vorhanden sein.
Interbrand hat die Studie zum vierten Mal gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin BILANZ veröffentlicht. Mit einem Markenwert von über 16' 300 Millionen führt Nescafé die Rangliste an. Auf Platz zwei folgt die UBS mit 7'560 Mio. Der dritte Platz geht an Nestlé mit 6'973 Millionen.
TALLY WEiJL ist 1984 in der Schweiz von Tally Elfassi-Weijl und Beat Grüring gegründet worden und feiert dieses Jahr sein 25-Jahre Jubiläum. Das Head Office befindet sich in Basel, das Design Center in Paris. TALLY WEiJL beschäftigt weltweit über 1400 Mitarbeiter und ist mit rund 500 Stores in 30 Ländern vertreten. In Deutschland hat das Fashionlabel 140 Filialen, 265 Shop in Shops und Corner. In der Schweiz sind es 25 Corner. TALLY WEiJL plant dieses Jahr weitere 100 Eröffnungen.
Originaltext: Tally Weijl Trading AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63333 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63333.rss2
Pressekontakt:
TALLY WEiJL Trading AG Head Office Aileen Zumstein Viaduktstrasse 42 CH - 4051 Basel Tel.: +41/61/568'61'04 E-Mail: a.zumstein@tally-weijl.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
186791
weitere Artikel:
- Auslandskontrollierte Unternehmen erbringen 20% der Wertschöpfung der Industrie Wiesbaden (ots) - In Deutschland wurde 2006 rund ein Fünftel der gesamten Wertschöpfung der Industrie von Unternehmen erbracht, die zu einer Muttergesellschaft mit Sitz im Ausland gehörten. Diese und weitere Informationen zur Verflechtung deutscher Unternehmen mit dem Ausland hat Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis), heute in Berlin auf einer Pressekonferenz vorgestellt. In der nichtfinanziellen gewerblichen Wirtschaft, zu der neben der Industrie das übrige Produzierende Gewerbe sowie der Handel und der mehr...
- Eisai gehört auch 2009 wieder zu den besten Arbeitgebern Frankfurt am Main (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Auch in diesem Jahr wurde die Eisai GmbH für ihre gute Arbeitsplatzkultur und Arbeitsplatzqualität gewürdigt und als "Great Place to Work" ausgezeichnet. Das Pharmaunternehmen hat in dem bundesweiten Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber 2009" von 60 prämierten Firmen in der Größenordnung von 50 bis 500 Mitarbeitern den 13. Platz belegt und konnte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um zehn Ranking-Plätze mehr...
- Steria 2008 revenue: EUR 1,765.7m - Overall growth +24.7% - Organic growth +0.9% Hamburg (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Die offizielle Presseinformation in englischer Sprache finden Sie auf unserer Website: http://www.steria.com http://www.presseportal.de/go2/Steria-Zahlen Pressekontakt: Isabelle GRANGE Tel: +33 1 34 88 64 44 / + 33 6 15 15 27 92 Isabelle.grange@steria.com Investor Relations: Olivier PSAUME Tel: +33 1 34 88 55 60 / + 33 6 17 64 29 39 olivier.psaume@steria.com Originaltext: mehr...
- PROGNOS-Studie: Einsatz von Kohlekraftwerken mit CO2-Abtrennung und -Speicherung positiv für den Standort Deutschland / "Einsatz der CCS-Technologie dämpft Strompreise und erhöht Versorgungssicherheit Berlin (ots) - Die Prognos AG hat heute mit dem IZ Klima eine von der RWE AG in Auftrag gegebene Studie mit dem Titel "Ökonomische Effekte der Einführung von CCS in der Stromerzeugung" der Öffentlichkeit vorgestellt. Anhand von zwei Szenarien werden dabei die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen des Einsatzes klimafreundlicher Kohlekraftwerke mit der Carbon-Capture and Storage (CCS)-Technologie für den Standort Deutschland bis 2030 untersucht. "Die untersuchten Szenarien zeigen positive energiepolitische und makroökonomische Effekte mehr...
- Deutscher Betriebsräte-Preis 2009 / Auszeichnung für erfolgreiche Betriebsratsarbeit in Krisenzeiten Frankfurt (ots) - Die Zeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb" aus dem Frankfurter Bund-Verlag vergibt in diesem Jahr erstmals den "Deutschen Betriebsräte-Preis". Unter der Schirmherrschaft von Olaf Scholz, Bundesminister für Arbeit und Soziales, werden das Engagement und die erfolgreiche Arbeit von Betriebsräten in Krisenzeiten ausgezeichnet. Die Preisverleihung und die öffentliche Präsentation der Projekte erfolgen am 7. Oktober 2009 im Rahmen des "Bonner BetriebsräteTags". Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten steigen die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|