Turbo-Erdgasfahrzeuge auf der AMI 2009 / Dynamisch, sparsam, sauberer
Geschrieben am 20-02-2009 |
Berlin - (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Spritzig, sparsam und schadstoffarm - diese Eigenschaften soll das ideale Auto mitbringen. Erdgasfahrzeuge liegen da genau im Trend. Dank der neuen Turbomotoren in Erdgasautos von Opel und Volkswagen bereiten sie nun auch echten Fahrspaß. Der VW Passat TSI EcoFuel zum Beispiel bringt mit 150 PS und einem beeindruckenden Drehmoment von 220 Newtonmetern bereits ab 1.500 U/min so viel Dynamik auf die Straße, dass er eine echte Alternative zum Diesel ist. Zudem ist sowohl die Passat-Limousine als auch der Variant im Gegensatz zu den meisten anderen Erdgasfahrzeugen nicht nur mit Handschaltgetriebe, sondern auch mit dem verbrauchsgünstigen und dynamischen DSG-Automatikgetriebe erhältlich. Der Erdgas-Passat kommt im März auf den Markt und wird auf der Automobil International (AMI) vom 28.3. bis 5.4.2009 in Leipzig dem Publikum präsentiert.
Der Erdgas-Passat mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG verbraucht im Schnitt nur 4,4 Kilogramm Erdgas. Damit kostet eine Strecke von 100 Kilometern gerade einmal 4,27 Euro (beim Durchschnittspreis von 0,97 Euro je Kilo Erdgas). So günstig ist kaum ein Kleinwagen unterwegs und erst recht keine andere Mittelklasselimousine. Da der Passat beim Verbrauch knausert, kann er auch mit sehr geringen Schadstoffemissionen glänzen. Mit nur 119 Gramm CO2-Ausstoß je Kilometer ist er das erste Mittelklassefahrzeug, das die 120-Gramm-Grenze knackt.
Auch Mercedes-Benz zählt zu den Ausstellern auf der AMI, die attraktive Erdgasmodelle präsentieren. Das Unternehmen wird künftig auch wieder ein Modell der neuen E-Klasse als Erdgasvariante auf den Markt bringen und bietet den Besuchern der AMI erste Informationen und ein Fahrzeug zur Ansicht. Mit dem Mercedes B 170 NGT BlueEfficiency wird ein Kompaktklasse-Fahrzeug zu sehen sein, das bereits kurz nach seiner Markteinführung im Juni 2008 sehr gut angenommen wurde, wie die Zulassungsstatistik zeigt.
Auf dem gemeinsamen Stand E32 in Halle 3 präsentieren die im Trägerkreis Erdgasfahrzeuge engagierten Autohersteller gemeinsam mit dem ADAC und den Initiativkreisen "Erdgas als Kraftstoff" aller ostdeutschen Bundesländer und Berlins eine Auswahl der verfügbaren Serienmodelle und geben einen Einblick in die Zukunft des Erdgasfahrens.
Weitere Informationen zum Thema Erdgasfahrzeuge erhalten Interessierte im Internet unter www.erdgas-fahren.de.
Originaltext: Trägerkreis "Das Erdgasfahrzeug" Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41701 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41701.rss2
Für weitere Presseauskünfte und Rückfragen: Michael Ehring Telefon: 030/ 300 199-1754 E-Mail: ehring@erdgas-fahren.de
Die Pressemeldung und Bilder in Druckqualität stehen im Internet-Service für Journalisten zum Download zur Verfügung. Adresse: www.erdgas-fahren.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
187510
weitere Artikel:
- Führen ohne Personalverantwortung: Neue Seminare der Haufe Akademie Freiburg (ots) - Wer führen soll, ohne Vorgesetzter zu sein, sitzt oft zwischen den Stühlen. Akzeptanz, Vertrauen und Machtanspruch müssen ebenso in Einklang gebracht werden wie die Erwartungen von Teammitgliedern, Vorgesetzten und anderen Abteilungen. Wie dieser Balanceakt gelingen kann, zeigen zwei neue Seminare der Haufe Akademie. Führungskräfte ohne Personalverantwortung müssen sich täglich von den Kollegen abgrenzen, ohne sich zugleich als Chef aufzuspielen. Nur wer es dabei schafft, eine natürliche Autorität zu entwickeln, kann mehr...
- Innovation in Print: IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE XXL-Ausgabe zum Thema "Chancen in der Krise" München (ots) - Aktuelles Heft widmet sich komplett dem Thema "Chancen in der Krise" / Eigenständiges Layout, wesentlich größeres Format / Redaktionell deutlich erweitertes Themenspektrum "beyond technology" / Was Hirnforscher, Psychologen und Menschenrechtsaktivisten über Krisenbewältigung sagen / Filme gegen Rezessionsdepressionen Die IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE setzt den Weg der kontinuierlichen Print-Innovationen fort. Nach dem großen Heft-Relaunch im Oktober 2008 widmet sich das aktuelle Heft aus ungewöhnlicher Perspektive mehr...
- SUPER RTL zeigt neue Folgen der TOGGOLINO-Serie "Disney Meister Manny's Werkzeugkiste" als deutsche Free-TV-Premiere Start: Montag, 23. Februar 2009, montags bis freitags, 12.45 Uhr, 21 Folgen Köln (ots) - Köln, 20. Februar 2009: Jetzt wird weitergehämmert, -gebohrt und -gesägt, denn Meister Manny hat auch in den neuen Folgen der Vorschulserie Disney Meister Manny's Werkzeugkiste alle Hände voll zu tun. Ab Montag, 23. Februar, zeigt SUPER RTL 21 neue Folgen der kanadischen Disney-Animationsserie als Free-TV-Premiere. Alle Freunde von Manny dürfen gespannt sein, was der kleine Handwerker und die Belegschaft seiner Werkzeugkiste in dem Städtchen Sheet Rock Hills diesmal alles auf Vordermann bringen und welche Abenteuer sie dabei mehr...
- "100 Jahre Heinz Erhardt" - 5,3 Millionen Zuschauer sahen Humor-Chart-Show im Ersten mit Ina Müller Hamburg (ots) - Gelungener Show-Einstand für Ina Müller im Ersten: 5,3 Millionen Menschen sahen am Donnerstag (19. Februar) die von ihr moderierte Humor-Chart-Show "100 Jahren Heinz Erhardt". Der Marktanteil lag bei 16,7 Prozent. Damit ließ die Erhardt-Gala in dieser Sendezeit die Konkurrenz hinter sich, auch den Karneval. Die Zuschauerinnen und Zuschauer hatten im Internet über die besten Gags und schönsten Sketche des beliebten Komikers abgestimmt. Gäste der Sendung waren u. a. Hugo Egon Balder, Markus Lanz, Ralf Schmitz, Jan Fedder, mehr...
- Karneval als Integrationshilfe: Vorsitzender des ersten türkischen Karnevalsvereins in Deutschland zu Gast im ZDF-"Forum am Freitag" Mainz (ots) - Einen etwas anderen Akzent in der närrischen Jahreszeit setzt das ZDF-"Forum am Freitag": Am 20. Februar 2009 ist der Vorsitzende des ersten türkischen Karnevalsvereins zu Gast und spricht mit Abdul-Ahmad Rashid über die Motive der Vereinsgründung und die integrative Funktion des Karnevals. Das Gespräch ist unter www.forumamfreitag.zdf.de zu sehen und wird am Freitag, 20. Februar 2009, 20.45 Uhr, auch im ZDFinfokanal ausgestrahlt. In Dortmund hatte sich am vergangenen Sonntag der erste türkische Karnevalsverein Deutschlands mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|