NABU: Einziges Berliner Seeadlerweibchen ist tot Tschimpke: Bleimunition sofort verbieten
Geschrieben am 27-02-2009 |
Berlin (ots) - Das einzige Berliner Seeadlerweibchen ist tot. Der Greifvogel ist am 26.2. in der Berliner Tierklinik Düppel an Bleivergiftung gestorben. Der NABU fordert aus diesem Anlass erneut ein sofortiges Verbot bleihaltiger Munition. "Hier wird grob fahrlässig der Bestand dieser beeindruckenden Tiere gefährdet. Bundeslandwirtschafts- und Verbraucherministerin Aigner kann unverzüglich die Initiative zugunsten unseres Wappentieres ergreifen und endlich das Verbot von bleihaltiger Munition auf den Weg bringen", forderte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Zudem stehe die Deutsche Versuchs- und Prüfanstalt für Jagd- und Sportwaffen (DEVA) in der Pflicht, die angekündigten Untersuchungen zum Abprallverhalten von Jagdmunition nun schnellstmöglich umzusetzen. Es wird höchste Zeit, dass ein Zulassungsverfahren für Munition zu einer Versachlichung der Diskussion beiträgt.
Seit Wintereinbruch werden zunehmend vergiftete Seeadler aus allen Bundesländern mit Seeadlervorkommen in die Berliner Tierklinik gebracht. Seit September 2008 sind allein zwölf Tiere eingeliefert worden, bei zehn Vögeln wurde eindeutig eine Bleivergiftung festgestellt. Nach Beobachtungen der Veterinäre ist das ein trauriger Rekord - nie sind in einer Wintersaison so viele an Bleivergiftung leidende Greifvögel zur Behandlung in die Berliner Tierklinik gebracht worden. Bundesweit gibt es noch rund 500 Seeadlerpaare.
Es ist inzwischen erwiesen, dass Bleivergiftungen beim Seeadler durch bleihaltige Teilmantelgeschosse der Jäger verursacht werden. Die Geschosse lassen in verendeten Wildtieren oder deren offen liegen gelassenen Innereien nach großen Jagden Bleisplitter zurück, die von den Seeadlern mit der Nahrung aufgenommen werden. "Es gibt bleifreie Alternativmunition, die genauso wirksam und treffsicher wie ein bleihaltiges Geschoss ist. Diese Munition ist nicht teurer als konventionelle Jagdmunition", erläuterte NABU-Jagdexperte Gregor Beyer, der bleifreie Munition selber seit Jahren verwendet. Der NABU würde sich wünschen, dass die Jägerschaft in dieser Frage an der Seite des Naturschutzes steht und nicht immer wieder, wie zuletzt im Bundesland Brandenburg, mit der Aufkündigung des Jagdmunitionsmonitorings gemeinsam beschrittene Wege aufgibt.
Ferner belegen internationale Untersuchungen, dass der Verzehr von bleihaltigem Wildbret auch zu schweren gesundheitlichen Schädigungen insbesondere bei Kindern führen kann. "Dieses Gesundheitsrisiko allein spricht schon für ein zügiges Verbot bleihaltiger Jagdmunition", so Tschimpke.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Originaltext vom NABU
Originaltext: NABU Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6347 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6347.rss2
Pressekontakt: Gregor Beyer, NABU-Jagdexperte, Tel. 0174-1826504. Rainer Altenkamp, Leiter der NABU AG Greifvogelschutz Berlin-Bernau, Tel. 030-8325283, mobil 0176-22010025.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
188753
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 14/09 Mainz (ots) - Woche 14/09 Fr., 3.4. Bitte Programmänderung, Beginnzeitkorrekturen und Ergänzung beachten: 19.00 heute 19.19 Wetter (VPS 19.20) 19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/Stereoton/16:9/Videotext) Der NATO-Gipfel Moderation: Bettina Schausten 19.35 Der Landarzt (VPS 19.25) 20.25 Neue Folgen (VPS 20.15) Der Alte 21.25 SOKO Leipzig (VPS 21.15) 22.10 heute-journal (VPS 22.00) Live aus Baden-Baden mit Claus Kleber Bitte mehr...
- n-tv Programmhinweis: "Heiner Bremer - Unter den Linden 1" am 8. März mit BDI-Präsident Hans-Peter Keitel Köln / Berlin (ots) - Am Sonntag, den 8. März 2009, ist der neue BDI-Präsident Hans-Peter Keitel zu Gast im n-tv-Talk "Heiner Bremer - Unter den Linden 1". In der Diskussion mit Moderator Heiner Bremer wird es um die globale Wirtschaftskrise und die Haltung Deutschlands und der Deutschen dazu gehen. Welche Wirkungschancen haben die staatlichen Konjunkturpakete? Wie sind die überall beobachtbaren Verstaatlichungstendenzen zu beurteilen? Und wie steht es im Geschäftsleben heutzutage um alte kaufmännische Tugenden? "Heiner Bremer mehr...
- Gaza-Krieg war Nachrichten-Topthema im Januar Berlin (ots) - Der Gaza-Krieg beherrschte im Januar eindeutig die deutschen Fernsehnachrichten. Wie das Internetportal politik-digital.de mitteilt, berichteten die vier Hauptnachrichten von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 zusammen fast 3,5 Stunden über dieses Thema. Mit gut zwei Stunden Berichterstattung folgt auf Rang 2 das Konjunkturpaket II, vor dem Amtsantritt von US-Präsident Barack Obama auf Rang 3. Die "Tagesschau" widmete sich besonders intensiv dem Gaza-Krieg, "heute" hatte außerdem einen Schwerpunkt bei der Landtagswahl in Hessen. mehr...
- Run auf "TigerKids": Immer mehr Kitas wollen dabei sein Berlin (ots) - "Das ist wirklich sensationell, täglich rufen uns Kindergärten an, die sich für TigerKids anmelden wollen", sagt Jürgen Graalmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, angesichts des Ansturms von Einrichtungen, sich am Ernährungs- und Bewegungsprogramm der AOK und der Stiftung Kindergesundheit zu beteiligen. Ziel von "TigerKids - Kindergärten aktiv" ist es, den Kleinen zwischen drei und sechs spielerisch richtiges Ernährungs- und Bewegungsverhalten im Kindergartenalltag zu vermitteln. Dies mehr...
- NABU nimmt bei CO2-Speicherung Energiekonzerne in die Pflicht Tschimpke: CCS-Technologie muss Klimaschutz dienen und absolut sicher sein Berlin (ots) - Der NABU kritisiert, dass die Bundesregierung die Risiken aus der Abtrennung und unterirdischen Speicherung von CO2 von den Kraftwerksbetreibern auf die Gesellschaft abwälzen will. "Die großen Energiekonzerne wollen weiter Kohle verbrennen, das dabei entstehende CO2 unter die Erde pumpen - und sich dann einen schlanken Fuß machen", bemängelte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Es dürfe nicht sein, dass die Verantwortung für alle potenziellen Folgeschäden der so genannten CCS-Technologie schon nach wenigen Jahren auf die Allgemeinheit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|