COMPUTERBILD zeigt: Bewerbungsprogramme wenig hilfreich
Geschrieben am 01-03-2009 |
Hamburg (ots) - COMPUTERBILD testet sechs Bewerbungsprogramme / Personalprofis bewerten Qualität / Testsieger nur "befriedigend"
Wer zurzeit einen Job sucht, ist nicht zu beneiden: Immer mehr Bewerber konkurrieren um immer weniger freie Stellen. Deshalb gilt es, sich mit einer erstklassigen Bewerbung von der Masse abzuheben. Doch das ist nicht ganz einfach. Spezielle Bewerbungsprogramme versprechen hierbei Hilfe. COMPUTERBILD hat sechs von ihnen getestet und dabei die entstandenen Bewerbungen auch ausgewählten Personalentscheidern vorgelegt (Ausgabe 6/2009, ab Montag im Handel).
Mit den Programmen sollen Nutzer eine vollständige Bewerbungsmappe mit Deckblatt, Anschreiben und Lebenslauf erstellen und anschließend per E-Mail oder Post verschicken können. Als Basis für die automatisch erstellten Dokumente dienen die persönlichen Daten sowie im Programm enthaltene Textbausteine und Layout-Vorlagen. Ideal ist es, wenn sich fertige Bewerbungen direkt aus dem Programm heraus per Mail verschicken lassen. Immerhin zwei Testkandidaten versagten bei dieser Aufgabe. Auch das PDF-Format ist eigentlich Pflicht, um Dokumente ohne Formatprobleme austauschen zu können - doch hier kam nur die Hälfte der Programme ohne Zusatzsoftware aus.
COMPUTERBILD setzte für den Test auf zehn erfahrene Personalchefs, etwa von Philips, OTTO, BP und Galeria Kaufhof. Sie bewerteten die Qualität der Bewerbungen nach den Kriterien erster Eindruck, Sprache, Stil sowie Gesamt-eindruck. Anschließend veranstaltete die COMPUTERBILD-Schlussredaktion einen "Korrektur-Marathon" und suchte nach Rechtschreib- und Grammatik-fehlern. Ergebnis: Nur eine von 300 Bewerbungen erhielt die Bestnote 1,00.
Im Test setzte sich das "Bewerbungs-Genie" von Data Becker (15,95 Euro) an die Spitze. Doch selbst als Testsieger leistet "das Genie" keinen Traumjob - bietet aber dank ansprechender Textvorlagen, guter Ausstattung und Funktionen mehr als die Konkurrenz. Der Test-Sieger erfasst die Daten bequem über Masken und Assistenten. Außerdem kann der Nutzer die standardisierten Textbausteine und Gestaltungsvorlagen ändern, um seine persönliche Note einzubringen. So benutzerfreundlich ist das Schlusslicht "Bewerbungs-Maker 8.0" von Jobsoftware (23,95 Euro) nicht: Dessen Textbausteine lassen sich in der erstellten Bewerbung nicht mehr bearbeiten und so muss der Nutzer immer eine neue Bewerbung beginnen, wenn er Texte anpassen will.
COMPUTERBILD im Internet: www.computerbild.de
Originaltext: COMPUTER BILD-Gruppe / computerbild.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51005 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51005.rss2
Pressekontakt: Redaktions-Ansprechpartner: Olaf Pursche, Tel. 040-34068821 - auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität, per Telefon oder Skype.
Presseagentur: Alexander Praun Communication Consultants GmbH Tel. 0711-97893.19 Fax 0711-97893.44 praun@postamt.cc
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
188958
weitere Artikel:
- COMPUTERBILD beweist: DECT bietet kaum Schutz vor Lauschangriffen Hamburg (ots) - Schnurlostelefone nicht abhörsicher / COMPUTERBILD testet 50 Geräte / Alle Hersteller sind betroffen / Nutzer können sich nur bedingt schützen In der Öffentlichkeit gelten sie als abhörsicher: Schnurlostelefone, die nach der DECT-Norm funktionieren. Aber stimmt das wirklich? Nein! Das haben vor kurzem Wissenschaftler der TU Darmstadt, der Weimarer Universität sowie Vertreter des Chaos Computer Clubs herausgefunden. Sie deckten mehrere Schwachstellen auf. COMPUTERBILD wollte es genau wissen und hat gemeinsam mit der mehr...
- fiftiesnet.de sucht attraktivste Best Ager aus Deutschland, Österreich und der Schweiz! Würzburg/Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Ab sofort ist die Anmeldung für das erste große internationale Best Ager-Casting unter fiftiesnet.de möglich. Das Lifestyle-Portal für aktive Menschen ab 50 sucht zwei neue Gesichter, die außerdem eine Reise in eine der Modemetropolen London, Paris oder New York gewinnen. Dazu erhalten sie einen Modelvertrag der Agentur elbmodels aus Hamburg. Die Idee zu dem Casting kommt von mehr...
- Pat Says Now bringt Farbe in den Büroalltag Essen (ots) - Auch im Büroalltag umgeben wir uns gern mit schönem Design und originellen Dingen. Sie sind Gebrauchsgegenstand und Style-Statement zugleich. Längst entscheidet nicht mehr nur die Funktionalität - gekauft wird vor allem, was gut aussieht und die eigene Individualität unterstreicht. Das Schweizer Unternehmen Pat Says Now designt und produziert aussergewöhnliche Computeraccessoires. Eine einzigartige Kollektion von individuellen Computermäusen sowie fröhlich bunte Laptop Hüllen sorgen garantiert für mehr Aufmerksamkeit und mehr...
- RTL II im Februar stark mit erfolgreichen Neustarts / 6,2 Prozent Marktanteil 14-49 Jahre München (ots) - RTL II schließt den Februar 2009 mit einem Marktanteil von 6,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ab. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es 7,4 Prozent. Neben bewährten Formaten trugen starke Neustarts zum guten Monatsabschluss bei. Kochen ist eines der großen Themen im Programm von RTL II. Gewohnt erfolgreich liefen die neuen Folgen der Doku-Soap "Die Kochprofis - Einsatz am Herd". Spitzenwerte von 10,7 Prozent MA sind für das beliebte Format schon lange keine Seltenheit mehr. Mit 7,8 Prozent MA konnte auch die britische mehr...
- Der TV-Markt im Februar 2009: RTL klare Nummer 1 beim jungen Publikum / Plus 1,2 Prozentpunkte im Vergleich zu Februar 2008 Köln (ots) - Im Februar ist RTL Television mit lebensnahen Coaching-Formaten, großen Shows und aktuellen News die klare Nummer 1 beim jungen Publikum (14-49). Mit einem Marktanteil von 16,7 Prozent liegt RTL über fünf Prozentpunkte vor ProSieben (11,2 %), Sat.1 (10,4 %) und VOX (7,5 %) und verzeichnet im Vorjahresvergleich mit einem Plus von 1,2 Prozentpunkten den höchsten Zugewinn aller Sender. Beim Gesamtpublikum platziert sich RTL mit einem Marktanteil von 11,8 Prozent hinter der ARD (13,3 %) und dem ZDF (13,2 %). Die Sender der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|