Umfrage: Notebook holt auf - Die energieeffiziente Alternative zum Desktop-PC ist in immer mehr Haushalten zu finden
Geschrieben am 02-03-2009 |
Berlin (ots) - Stromsparende Computer sind auf dem Vormarsch, nicht nur auf der Cebit. Das Notebook, als energieeffiziente Alternative zum klassischen PC, ist bereits in 41 Prozent der deutschen Haushalte angekommen, wie eine von Forsa durchgeführte repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz zeigt. Seit 2006 hat der Einsatz der tragbaren Computer um 9 Prozent zugenommen. Der Griff zum Notebook wirkt positiv auf Stromverbrauch und -kosten, denn im Vergleich zum klassischen PC spart der mobile Rechner mehr als 70 Prozent der Energie.
Notebooks sind wesentlich stromsparender als ein PC mit vergleichbarer Ausstattung samt Monitor. Denn um eine möglichst lange Akkulaufzeit zu erreichen, werden sie von den Herstellern auf effiziente Energienutzung ausgerichtet. Im Vergleich zu einem durchschnittlichen Computer lassen sich mit einem Laptop rund 35 Euro* Stromkosten im Jahr einsparen. Bei einer Leistungsaufnahme von etwa 30 Watt im Normalbetrieb, zahlt man für den mobilen PC nur rund 10 Euro* Stromkosten jährlich. Ein durchschnittlicher Desktop-PC mit Monitor verbraucht hingegen etwa 150 Watt im Betrieb und wirkt sich mit rund 45 Euro* auf die Stromrechnung aus. Die Initiative EnergieEffizienz empfiehlt Verbrauchern deshalb beim Kauf eines Computers zum Laptop zu greifen, um Stromverbrauch und -kosten zu senken.
Aber auch wenn gerade kein Computerkauf ansteht, lassen sich mit der Energiesparfunktion des PCs Strom und Geld sparen. Das Powermanagement kann die Leistungsaufnahme des Computers um bis zu 90 Prozent reduzieren. Eine ausführliche, schrittweise Anleitung zur optimalen Einstellung der Stromsparfunktionen bei verschiedenen Betriebssystemen gibt es unter www.stromeffizienz.de oder bei der kostenlosen Energie-Hotline: 08000 736 734.
Die Initiative EnergieEffizienz wird von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und den Unternehmen der Energiewirtschaft - EnBW AG, E.ON AG, RWE AG und Vattenfall Europe AG - getragen und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Das Meinungsforschungsunternehmen Forsa befragte im November 2008 im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz über 2.000 Privathaushalte. Mehr zur Umfrage unter www.stromeffizienz.de.
* Annahmen: 4 Stunden Betrieb, 20 Stunden Stand-by an 335 Tagen im Jahr, Strompreis 20 Cent/kWh.
Originaltext: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43338 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43338.rss2
Pressekontakt: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Kerstin Hausmann, Chausseestraße 128a, 10115 Berlin Tel: +49 (0)30 72 61 65-752, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail: hausmann@dena.de, Internet: www.dena.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
189116
weitere Artikel:
- Sat.1 im Februar mit 10,4 Prozent Marktanteil / Starke Eigenproduktionen und Info-Formate Berlin (ots) - Sat.1 erzielte im abgelaufenen Monat Februar einen Marktanteil von 10,4 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer und verbesserte sich damit versus Vormonat um 0,1 Prozentpunkte. Beim Gesamtpublikum (Zuschauer ab 3 Jahre) legte der Sender um 0,3 Prozentpunkte auf 9,9 Prozent MA zu. Mit Quoten deutlich über Senderschnitt präsentierte sich im Februar "Der große Sat.1-Film" am Dienstagabend. Die vier in Erstausstrahlung gezeigten TV-Movies erzielten durchschnittlich 13,7 Prozent Marktanteil mehr...
- Marktanteile im Februar: German Free TV-Sendergruppe legt zu und vergrößert Abstand zu RTL-Gruppe Unterföhring (ots) - Die deutsche Sendergruppe der ProSiebenSat.1 Media AG, Sat.1, ProSieben, kabel eins und N24, konnte im Februar 2009 im Vergleich zum Vormonat +0,3 Prozentpunkte auf insgesamt 28,8 Prozent Marktanteil zulegen. Die German Free TV Group baute damit ihren Vorsprung zu den Sendern der RTL-Gruppe (RTL, Vox, Super RTL, n-tv), die im Februar 28,1 Prozent Marktanteil erzielten (+0,2 Prozentpunkt i.V. zum Januar 2009) auf +0,7 Prozentpunkte weiter aus. Quelle: AGF/GfK, PC#TV, alle Haushalte (D+EU)/ 1.1.-28.2.2009/ alle mehr...
- Die 10 schönsten Auto-Strecken ans Ende der Welt - vorgestellt von holiday autos München (ots) - Es gibt kaum ein besseres Gefühl, als mit Menschen, die man gerne mag, unendlich viel Zeit zu verbringen. Warum nicht einfach im nächsten Urlaub gemeinsam bis ans Ende der Welt fahren. holiday autos, Experte für die Vermittlung von Ferienautos weltweit, stellt die Top 10 Strecken ans Ende der Welt vor. 1. Ans Kap der Guten Hoffnung Ausgangspunkt einer Tour zwischen zwei Ozeanen ist Kapstadt, vorbei am Tafelberg zum Ufer der False Bay und über den kurvenreichen Boyes Drive zu den Pinguinen vom Boulders Beach. Begehrte mehr...
- Nachrichten aus Berlin (1922) - 890km2 virtuelles Berlin: Google Earth zeigt jetzt die ganze Stadt Berlin (ots) - 500.000 Gebäude der Hauptstadt online Vor zwei Jahren war Berlin die erste Stadt Deutschlands, die über Google Earth als dreidimensionales und realitätsnahes Modell im Internet verfügbar war. Schritt für Schritt wurde das Modell mit Datenbanken zum Wirtschaftsstandort verknüpft. Und nun sind beispielsweise die Standorte der Musikwirtschaft ebenso in das Modell integriert wie die Immobiliendatenbank des Business Location Center mit Exposées zu verfügbaren Gewerbeimmobilien. Die dreidimensionale Darstellung von mehr...
- Erfolgreicher Februar bei kabel eins: 5,9 Prozent Marktanteil / starker Zuwachs am Nachmittag / Quotenerfolge mit Infotainment und Spielfilmen München (ots) - Unterföhring, 2. März 2009 - kabel eins schließt den Monat Februar mit einem Marktanteil von erfolgreichen 5,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ab und kann damit im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte zulegen (vgl. Januar 2009: 5,6 Prozent Marktanteil; vgl. Februar 2008: 5,1 Prozent Markanteil). Starken Zuwachs verzeichnete der Sender dabei montags bis freitags in den Zeitschienen 11.30 bis 13 Uhr (7,4 Prozent Marktanteil, +0,5 Prozentpunkte im Vgl. zu Januar 2009), 13 bis 17 Uhr (8,6 Prozent Marktanteil, +0,9 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|