(Registrieren)

Berliner Morgenpost: Ohne Konzept keine Hilfe für Opel - Kommentar

Geschrieben am 07-03-2009

Berlin (ots) - Hätte Ex-Kanzler Gerhard Schröder das Problem Opel
zu lösen, gäbe es vermutlich längst eine Entscheidung zur Zukunft des
angeschlagenen Autobauers. Schröder hätte ein Konzept präsentiert und
dieses medienwirksam mit einem ,Basta' auf den Weg gebracht. So lief
das im Fall des Baukonzerns Holzmann. Die Folgen sind bekannt. Von
Bundeskanzlerin Angela Merkel hört man andere Töne. Der Bund würde
Opel ja gern helfen, aber "bei dem Punkt sind wir noch nicht". Erst
müsse der Autobauer noch zahlreiche Fragen beantworten. Merkel
verbreitet keine Hoffnung, sondern Ja-Wenn-Sätze. Sie hält sich
bedeckt, laviert, wägt ab. Punkte beim Wahlvolk sammelt man so nicht,
schon gar nicht im heraufziehenden Bundestagswahlkampf. Merkels
Taktik ist nervenaufreibend - und dennoch richtig.
Denn bevor der Staat Opel mit Milliardenhilfen beispringt, müssen
zwei entscheidende Frage geklärt werden: Welche Zukunft hat Opel,
wenn der Bund jetzt mit drei oder vier Milliarden Euro unter die Arme
greift? Und noch entscheidender ist die Grundsatzfrage: Sollte sich
der Staat überhaupt an Notoperationen für Unternehmen beteiligen oder
auf die viel beschworenen "Selbstheilungskräfte" des Marktes setzen?
Die Regierung ist gespalten, und schon deshalb wird die Systemfrage
noch lange diskutiert werden. Am Ende zu lange für Opel, denn der
Autobauer braucht nach eigenen Angaben schnelle Hilfe, sonst droht
das endgültige Aus samt allen Modellen von Astra bis Zafira.
Dennoch wäre jetzt eine Grundsatzdebatte um Staatshilfen für die
Wirtschaft nötig. Denn der Fall Opel wird nicht der letzte sein. Und
für künftige Notoperationen sollte der Bund eine klare Linie haben.
Die Politik muss sich fragen, ob sie es verantworten will, dass ein
Traditionsunternehmen, das über Jahre gutes Geld verdient hat - auch
wenn es nicht hier versteuert wurde - und nicht nur durch eigene
Fehler in Schieflage geraten ist, an einer Krise scheitert.
Frankreich stützt und stützte seine Unternehmen, gerade die
Autokonzerne. Das Beispiel des Zugbauers Alstom zeigt, dass das Sinn
machen kann. Vor wenigen Jahren wurde diskutiert, ob Siemens die
Bahnsparte des angeschlagenen Konkurrenten schluckt. Doch Paris
päppelte den TGV-Bauer, und derweil sieht es eher so als, als würden
sich die Franzosen irgendwann die ICE-Sparte von Siemens
einverleiben.
Doch man muss auch andersherum fragen: Soll der Staat das Risiko
eingehen, Milliarden in ein Unternehmen zu stecken, von dem keiner
weiß, ob es trotz Staatshilfe die kommenden Jahre übersteht? Und wo
fängt man mit der Hilfe an und wo hört man auf? Die Zahl der
Bittsteller wird sich in den kommenden Monaten drastisch erhöhen.
Wenn die Opel-Manager Bund und Länder davon überzeugen wollen, dass
Unterstützung für sie Sinn macht, müssen sie schnell ein Konzept
vorlegen, das beweist, dass die Steuermilliarden kein Strohfeuer
entfachen, sondern eine Investition sind in künftige Arbeitsplätze -
gerade in der Krise hat die Bundesregierung nichts zu verschenken.

Originaltext: Berliner Morgenpost
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53614
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2

Pressekontakt:
Berliner Morgenpost
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

190497

weitere Artikel:
  • Zum Abschluss der CeBIT 2009 / Raue: CeBIT 2009 verbreitet Zuversicht Hannover (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Nach kraftvollem Start und gutem Verlauf verbreitet die CeBIT 2009 Zuversicht in der internationalen ITK-Branche. "Ein Großteil der 4300 Unternehmen aus 69 Ländern hat auf der CeBIT neuen Mut gefasst", sagte Ernst Raue, CeBIT-Vorstand der Deutschen Messe AG, am Sonntag in Hannover. "Viele Aussteller und Besucher verlassen Hannover mit neuer Hoffnung, vollen Auftragsbüchern und einer soliden Basis für neues Geschäft." mehr...

  • Der Tagesspiegel: IG Metall und Gesamtmetall streiten über Opel Berlin (ots) - In der Metallbranche, dem größten deutschen Industriebereich, verschärft sich die Auseinandersetzung über den Umgang mit der Wirtschaftskrise. "Die derzeitigen Diskussionen über Opel sind absurd: Wir überlegen, ob wir den Opfern der Krise helfen sollen. Warum ziehen wir nicht die Täter zur Verantwortung?", sagte Detlef Wetzel, zweiter Vorsitzender der IG Metall, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Niemand in dieser Gesellschaft führt eine Diskussion über die Täter", beklagte er. "Die Täter sitzen nicht nur in den Banken, mehr...

  • Der Tagesspiegel: Bundesagentur toleriert Missbrauch bei Kurzarbeit Berlin (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) rechnet mit Missbrauchsfällen beim Kurzarbeitergeld, geht aber nicht dagegen vor. "Bei so einer großen Zahl von Anträgen kann man einen Missbrauch nicht vollkommen ausschließen", sagte Joachim Möller, Leiter des zur BA gehörenden Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB), dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Arbeitslosigkeit zu finanzieren wäre noch sehr viel teurer", sagte er. Das IAB geht davon aus, dass die Zahl der Anträge für Kurzarbeit im Laufe des Jahres stark zunehmen mehr...

  • Der Tagesspiegel: Versicherte müssen sich auf sinkende Überschussbeteiligungen einstellen Berlin (ots) - Die deutschen Lebensversicherer schütten derzeit höhere Gewinne an ihre Kunden aus als sie selbst an den Kapitalmärkten verdienen. Die aktuellen Überschussbeteiligungen von durchschnittlich 4,5 Prozent zahlen die Unternehmen größtenteils aus ihren Reserven, sagte Frank Neuroth, im Versicherungskonzern Ergo zuständig für die betriebliche Altersvorsorge, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Die Reserven sind dazu da, schlechte Zeiten zu überbrücken, aber ich finde, das ist keine Dauerlösung. Man kann nicht dauerhaft mehr ausschütten mehr...

  • Der Tagesspiegel: Schaeffler bestätigt Gespräche mit bayerischer Landesregierung Berlin (ots) - Der hochverschuldete Autozulieferer Schaeffler hat Gespräche mit der bayerischen Landesregierung bestätigt. "Selbstverständlich sind wir im Dialog mit der bayrischen Staatsregierung. Dies geschieht in enger Abstimmung mit den Banken und in der gebotenen Vertraulichkeit", sagte ein Schaeffler-Sprecher dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Zuvor hatte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) erklärt, er erwarte im Laufe der Woche ein Zukunftskonzept des Unternehmens. Dies habe er in einem Telefonat habe mit Eigentümerin mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht