INSM und WirtschaftsWoche präsentieren neues "Merkelmeter": Schwarz-Rot schaffte bisher nur 0,3 Prozent des Weges zu mehr Jobs und Wachstum
Geschrieben am 03-03-2006 |
Berlin (ots) - Schwarz-Rot hat gut drei Monate nach Regierungsantritt nur 0,3 Prozent der Wegstrecke zurückgelegt, die aus wirtschaftswissenschaftlicher und ordnungspolitischer Sicht in dieser Legislaturperiode notwendig wäre, um nachhaltig mehr Beschäftigung und Wachstum auszulösen. Dies ist die zentrale Aussage des in Berlin vorgestellten "Merkelmeters", einer ökonomischen Dauer-Studie im Auftrag von WirtschaftsWoche und Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Ökonomen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) untersuchen dabei alle Kabinettsbeschlüsse, Gesetzentwürfe und Gesetze aus den Bereichen Steuern und Finanzen, Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung und Governance auf deren Beschäftigungs- und Wachstumswirkung. Die Ökonomen spiegeln das Regierungshandeln an einem im September 2005 vom IW Köln erstellten Maßnahmenkatalog, was in Deutschland geschehen müsste, um ein deutliches Plus an Beschäftigung und Wachstum auszulösen. Würden diese Reformen zu 100 Prozent umgesetzt, so könnten nach Auffassung der Wissenschaftler bis zum Herbst 2009 eine Million Menschen eine neue Beschäftigung finden. Zudem könnte Deutschland dann jahresdurchschnittliche Wachstumsraten um zwei Prozent bekommen.
Vor allem Defizite im Bereich "Steuern und Finanzen" haben eine bessere Gesamtbewertung der Arbeit der Regierung Merkel verhindert. Der Wert dieses Einzelindikators fiel im Vergleich zum Januar-Merkelmeter von + 4,7 auf - 15,7 Prozent. Dieser Absturz resultiert zum größten Teil aus der für 2007 angekündigten Mehrwert-steuererhöhung. Diese ist nach Auffassung von IW-Geschäftsführer Dr. Rolf Kroker, der die Untersuchung vorstellte, "sowohl in ihrer Höhe als auch wegen der geplanten Verwendung eines großen Teils der Mehreinnahmen bedenklich." Nur ein Prozentpunkt soll zur Entlastung der Arbeitslosenversicherung verwendet werden, zwei Mehrwertsteuerpunkte sollen die Löcher in den Kassen von Bund, Ländern und Gemeinden stopfen. Der Ökonom warnte, dass höhere Verbrauchssteuern die erwartete leichte konjunkturelle Belebung im kommenden Jahr schnell wieder dämpfen könnten.
Kroker kritisierte auch, dass sich die Regierung für dieses Jahr zudem davon verabschiedet habe, einen verfassungskonformen und mit dem EU-Defizitkriterium in Einklang stehenden Etat anzustreben. Der Wissenschaftler stellte sich hinter die jüngst durch EU-Währungskommissar Almunia erhobene Forderung, dass Deutschland strukturelle Anstrengungen unternehmen müsse, um seine Haushaltsprobleme dauerhaft zu lösen.
Auf den Feldern "Arbeitsmarkt" und "Soziale Sicherung" konnte die Regierung Merkel dagegen punkten. Die Werte des INSM-WiWo-Merkelmeters stiegen hier auf 7,8 beziehungsweise 8,8 Prozentpunkte. Positiv zu Buche schlugen hier (u. a.):
1. die bereits verabschiedete engere Definition von Bedarfsgemeinschaften in Haushalten mit Empfängern von Arbeitslosengeld II: Junge Erwachsene bis 25 Jahre, die noch bei ihren Eltern leben, zählen nun wieder zur Bedarfsgemeinschaft und erhalten nur noch 80 Prozent des Regelsatzes. Sie können nur noch in begründeten Ausnahmefällen auf Kosten des Staates einen eigenen Hausstand gründen.
2. die von Arbeits- und Sozialminister Franz Müntefering angekündigte schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre im Jahr 2029. Damit geht die Bundesregierung über den Koalitionsvertrag hinaus, der die Rente mit 67 erst für das Jahr 2035 vorsah.
"Die Bundeskanzlerin hat angekündigt, Deutschland wieder unter die ersten drei in Europa führen zu wollen. An diesem Anspruch muss sie sich nun messen lassen", erklärte Dieter Rath, Geschäftsführer der INSM. "Diese Anspruchskulisse lässt sich ganz sicher nicht mit einer Politik der kleinen Schritte realisieren, wie wir sie zurzeit erleben", ergänzte Klaus Methfessel, stellvertretender Chefredakteur der WirtschaftsWoche.
Die ausführlichen Ergebnisse des Merkelmeters erscheinen am Montag, 6. März 2006, in der neuen Ausgabe der WirtschaftsWoche, die erstmalig nicht mehr am Donnerstag, sondern ab sofort montags ausgeliefert wird.
Hintergründe und ausführliche Papiere zur Studie "Merkelmeter" stehen unter www.merkelmeter.de sowie unter www.insm.de zum Download zur Verfügung.
Originaltext: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39474 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39474.rss2
Pressekontakt: Carsten Seim, Tel.: (0179) 204 35 42, E-Mail: presse@insm.de Konrad Handschuch, Tel.: (0211) 887-2118, E-Mail: konrad.handschuch@wiwo.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
1911
weitere Artikel:
- Rentenbericht ist Bankrotterklärung der Bundesregierung Berlin (ots) - Zu den Meldungen über den bevorstehenden Rentenbericht der Bundesregierung erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Oskar Lafontaine: Der Rentenbericht der Bundesregierung ist verheerend. Es ist nicht mehr hinnehmbar, in welcher Weise die große Koalition mit den Rentnerinnen und Rentnern verfährt. Reale Minusrunden der Renten bis 2016, wie sie der Rentenbericht offensichtlich in allen Szenarien vorsieht, sind eine Bankrotterklärung der Bundesregierung. Die Zeit des Lächelns ist vorbei für Frau Merkel. Die Bundeskanzlerin mehr...
- Europas Energiepolitik: War der Weckruf laut genug? Essen (ots) - "Ich glaube, dass die Ereignisse im Januar ein Weckruf waren, der uns gezeigt hat, dass die Energiesicherheit auf die Agenda muss", ja sie müsse sogar ins Zentrum der europäischen Politik rücken. Dies sagte kürzlich EU-Außenkommissarin Ferrero-Waldner in einem Interview mit der Financial Times Deutschland unter Bezug auf den russisch-ukrainischen Erdgaskonflikt und seine Auswirkungen auf die Mitgliedsstaaten der EU zum Jahresbeginn. Auch nach Auffassung von Bundeswirtschaftsminister Glos hat dieser Vorgang aus deutscher und europäischer mehr...
- Ärzte liefern eigene Vorschläge zur Gesundheitsreform Stuttgart/Bad Segeberg (ots) - Die niedergelassenen Ärzte möchten nicht länger für die steigenden Kosten im Gesundheitswesen zur Verantwortung gezogen werden. Deshalb haben die beiden Ärzteverbünde MEDI Deutschland und der Bundesverband der Ärztegenossenschaften (BVÄG) ein gemeinsames Eckpunktepapier auf den Weg gebracht, das Vorschläge für eine Gesundheitsreform enthält. Das Papier wurde auch mit dem Hartmannbund, dem NAV-Virchow-Bund und der Freien Ärzteschaft abgestimmt und wird von ihnen mitgetragen. Die Eckpunkte werden umgehend an die mehr...
- Rot-Grün contra Schwarz-Rot - Wer kann's besser? "Was erlauben Strunz" mit Claus Strunz, am Montag, 06.03.06, 23:30 Uhr auf N24. Gäste: Peter Struck (SPD) und Fritz Kuhn (Grüne) Berlin (ots) - Am kommenden Montag, 06.03.06, sind Peter Struck, SPD-Fraktionsvorsitzender und Fritz Kuhn, Grünen-Fraktionsvorsitzender, zu Gast bei "Was erlauben Strunz". Rot-Grün contra Schwarz-Rot - Wer kann's besser? SPD-Fraktionschef Peter Struck und Grünen-Fraktionschef Fritz Kuhn ziehen Bilanz. Die ersten 100 Tage der großen Koalition sind vorbei, die Schonfrist beendet. Moderator und BamS-Chefredakteur Claus Strunz diskutiert mit seinen Gästen über die Frage: Was läuft besser mit der neuen Koalition und wie hart ist die Oppositionsbank mehr...
- Wiederwahl: Hans Zehetmair führt Hanns-Seidel-Stiftung weitere vier Jahre München (ots) - - Querverweis: Bild ist ca. um 16.00 Uhr unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Der frühere bayerische Kultusminister Dr. Hans Zehetmair leitet auch in den kommenden vier Jahren die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung. Seine Wiederwahl als Vorsitzender des Vorstandes erfolgte einstimmig. Die Mitgliederversammlung hat heute (3.3.2006) bei den turnusgemäßen Neuwahlen auch Zehetmairs bisherige Stellvertreter, Landtagspräsident Alois Glück sowie die ehemalige Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|