Weltstaudammtag (14.03.2009) - Massive Proteste gegen Staudamm-Projekt in Indien
Geschrieben am 12-03-2009 |
Bonn (ots) - Die Regierung im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh versuchte in den letzten Jahren trotz massiver Proteste, den Prestige-Bau des Polavaram-Staudamms am Fluss Godavari zu forcieren.
Der Staudamm würde bedeuten:
- Überflutung und Untergang von 323 Dörfern,
- Zwangs-Umsiedlung von 77.000 Familien. 53% sind Ureinwohner, die ihrer Heimat beraubt würden.
- Überschwemmung von 300 ha Urwald, ursprünglichem Kulturland und Naturschutzgebieten.
Durch den Polavaram-Staudamm müssten über 237.000 Menschen ihre Heimat verlassen. Ein Bundesgesetz räumt den Betroffenen weitgehende Rechte ein: Ihre schriftliche Einwilligung ist erforderlich, sie haben Anspruch auf Entschädigung. Doch den Menschen sind diese Rechte oftmals nicht bekannt - oder sie können sie nicht einfordern, weil sie keine Land-Besitzurkunden haben.
Die Partnerorganisationen der Andheri-Hilfe Bonn im Polavaram-Gebiet gehören zu den wichtigen "Aufklärern": Sie informieren die Bevölkerung seit 4 Jahren über die Ausmaße und Auswirkungen des Staudammprojekts. Sie helfen den betroffenen Menschen, sich zu organisieren, damit sie gemeinsam für ihre Anliegen eintreten und ihre Rechte durchsetzen können. So konnte die Bevölkerung groß angelegte Protest-Aktionen wie Hungerstreiks und Postkarten-Aktionen an Regierungsstellen und den Obersten Gerichtshof initiieren.
Auch die angrenzenden Bundesstaaten Chhattisgarh und Orissa befürchten für ihr Land Überschwemmungen und weitere ökologische und soziale Auswirkungen durch den Staudammbau. Orissa beantragte beim Obersten Gerichtshof den Stopp des Dammbaus. Der Bau der Kanäle, der bereits mehrere hundert Millionen Euro verschlungen hat, wurde jetzt vorübergehend gestoppt. Die Chancen auf ein endgültiges Bau-Ende stehen derzeit so gut wie nie zuvor, zumal die Opposition in Andhra Pradesh bereits angekündigte, den Bau zu beenden, wenn sie bei den Landtagswahlen in diesem Jahr gewinnen sollte.
www.andheri-hilfe.de
Spendenkonto: Sparkasse Koeln Bonn (BLZ 370 501 98) Kontonummer 40 006 Stichwort : Polavaram
Originaltext: Andheri-Hilfe Bonn e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50825 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50825.rss2
Pressekontakt: Ein ausführlicher Bericht und Bildmaterial stehen zur Verfügung. Interviews gibt Frau Elvira Greiner Andheri-Hilfe Bonn , Mackestraße 53, 53119 Bonn, Tel. 0228/671586 georg.witzel@andheri-hilfe.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
191440
weitere Artikel:
- Sonderaktion: TK-Partner bietet Spielwaren-Gutscheine für Kinder und Jugendliche Hamburg/Köln (ots) - Bis zum 31. März erhalten Kinder und Jugendliche beim Abschluss des Zusatztarifs "StarterPlus" der Envivas Krankenversicherung einen Gutschein für den Spielwarenhändler Toys R Us. Von dem Gutschein können Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren profitieren, die erstmalig den Zusatztarif der Envivas, Partner der Techniker Krankenkasse (TK), abschließen. "StarterPlus" bietet familienversicherten Kindern und Jugendlichen sowie jungen TK-Mitgliedern bis 29 Jahre umfangreiche Leistungen wie Chefarztbehandlung, Zweibettzimmer mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Bitte neuen Pressetext beachten!!!! Samstag, 11. April 2009, 20.15 Uhr, Wilsberg Mainz (ots) - Bitte neuen Pressetext beachten!!!! Samstag, 11. April 2009, 20.15 Uhr Wilsberg Der Mann am Fenster Wilsberg, Alex, Ekki und Anna feiern ausgelassen bis spät in die Nacht. Alex hat ihren ersten Fall als Anwältin abgeschlossen. Wenige Stunden später liegt eine junge Frau, Babette Behrend, schwer verletzt auf der Straße. Nur ein paar Meter von ihr entfernt steht Ekkis rotes Auto. Die Türen sind weit geöffnet, vom Fahrer fehlt jede Spur. Anna bleibt nichts anderes übrig, als am nächsten Morgen den leicht verkaterten mehr...
- Europäer des Jahres 2009: Einladung zur Ehrung von Joachim Franz in Hannover am 17. März um 16:00 Uhr Hannover/Stuttgart (ots) - Seit 1996 küren die Chefredakteure der 21 europäischen Ausgaben von Reader's Digest den Europäer des Jahres. Dabei wählen sie stets Persönlichkeiten, die am besten Europas Werte wie Menschlichkeit und Einsatz für andere verkörpern - Werte, für die auch die Zeitschrift Reader's Digest steht. 2009 ist die Wahl auf Joachim Franz aus Wolfsburg gefallen. Er hat sich durch seinen jahrelangen, weltweiten Einsatz gegen die Immun¬schwäche¬krankheit Aids verdient gemacht. Als Extremsportler rennt Joachim Franz spektakulär mehr...
- SUPER RTL begibt sich mit den Dokus "Tutanchamun - Der rätselhafte Kindkönig" und "Kleopatra - Das tödliche Geheimnis" ins rätselhafte Ägypten Sendedatum: Sonntag, 15. März 2009, um 20.15 Uhr und 21.2 Köln (ots) - Köln, 12. März 2009: Howard Carter machte 1922 die größte archäologische Entdeckung des 20. Jahrhunderts. Im Tal der Könige fand er die unberührte Grabkammer des Pharaos Tutanchamun. Die Sarkophage, Grabbeilagen und Inschriften gaben den Forschern einen einmaligen Einblick in die altägyptische Welt und revolutionierten die Archäologie. Nach der Entdeckung kam es zu mehreren mysteriösen Todesfällen. So starb auch der Geldgeber Carters Lord Carnarvon an einer Blutvergiftung. In Ägypten will der Urenkel des englischen Lords mehr...
- 2. Weltglaukomtag am 12. März 2009: Früherkennung erhält das Augenlicht / Mit moderner Therapie kann der Grüne Star (Glaukom) zwar nicht geheilt, wohl aber beherrscht werden Germering (ots) - Das Glaukom, im Volksmund auch "Grüner Star" genannt, ist eine der gefährlichsten Augenerkrankungen und eine der häufigsten Erblindungsursachen. Rechtzeitig erkannt, kann es jedoch meist erfolgreich behandelt werden. Doch "rechtzeitig" - hier liegt das Problem. Viele Betroffene wissen nicht, dass sie glaukomkrank sind. Glaukom verursacht keine Schmerzen und zunächst auch keine Seheinschränkung. Deshalb propagieren Augenärzte seit vielen Jahren die Früherkennung des Glaukoms. Am 12. März tun sie dies sogar global: auf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|