(Registrieren)

Kölnische Rundschau: Zweiter Vermisster in Köln offenbar gefunden

Geschrieben am 12-03-2009

Köln (ots) - Bei der Suche nach dem zweiten Vermissten nach dem
Einsturz des Kölner Stadtarchivs ist die Polizei auf Körperteile
gestoßen. Nach Informationen der Kölnischen Rundschau wurde am frühen
Abend ein menschlicher Oberschenkel in der Baugrube entdeckt.

Originaltext: Kölnische Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70111
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70111.rss2

Pressekontakt:
Kölnische Rundschau
Jost Springensguth
print@kr-redaktion.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

191584

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Worpswede Osnabrück (ots) - Radikallösung Worpswede verliert die Fördermittel des Landes Niedersachsen: Das ist ein bitterer Tag für den Ort, den einst Künstler wie Heinrich Vogeler, Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker durch ihre Arbeiten berühmt machten. Zwar ist es durchaus sinnvoll für den Austausch zwischen Künstlern und Studenten, dass das Ministerium für Wissenschaft und Kultur die Stipendiaten künftig räumlich an die junge Universität Lüneburg ansiedelt. Aber musste das Ministerium in Hannover dafür wirklich zu dieser Radikallösung mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Forscher sucht das Bernsteinzimmer in Wuppertal Düsseldorf (ots) - Das weltberühmte Bernsteinzimmer ist in den Wirren des Zweiten Weltkriegs möglicherweise in Wuppertal versteckt worden. Diese Theorie vertritt nach einem Bericht der "Westdeutschen Zeitung" (Freitag/Wuppertal) ein Forscher aus Sachsen, der in der bergischen Stadt derzeit nach dem sagenumwobenen Zimmer sucht. Wie die Zeitung berichtet, bohrte der Mann mit Erlaubnis der Stadt in einem Kellergewölbe Löcher in das Gemäuer. Dort vermutet er Hohlräume hinter den Wänden. Bei dem Gebäude handelt es sich um das Haus in der mehr...

  • Treffpunkt Ungarn: 20 Jahre nach der Grenzöffnung Frankfurt/Main (ots) - Ungarn feiert 2009 den 20. Jahrestag des Falls des Eisernen Vorhangs und die Proklamation zur Republik - ein zeichensetzendes Jubiläum, zumal Ungarn eine tragende Rolle bei den Ereignissen zukam. Dementsprechend zielen einige Marketinganstrengungen unter dem Slogan "Treffpunkt Ungarn" bewusst auf die zentral- und osteuropäischen Nachbarländer sowie Deutschland ab, verbindet diese doch die gleiche Vergangenheit. Vom 23.-28. Juli 2009 soll der "Plattensee Retro Express" ab/an Berlin über Prag, Brno und Bratislava mehr...

  • Mendelssohn-Festtage 2009 Leipzig (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Anlässlich der Mendelssohn-Festtage zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy geben sich vom 21. August bis 19. September 2009 Weltstars der Klassik ein Stelldichein im Gewandhaus. 62 Veranstaltungen, davon 33 gewandhauseigene umfasst das hochkarätige Programm. Unter den zahlreichen Komponisten, die im 19 Jahrhundert in Leipzig gelebt, gelernt und gewirkt haben, ragt Felix Mendelssohn Bartholdy weit heraus. mehr...

  • Constantin Film freut sich über 12 Nominierungen beim Deutschen Filmpreis - Jeweils 4 Nominierungen für DER BAADER MEINHOF KOMPLEX und IM WINTER EIN JAHR - beide auch nominiert für "Bester Film" München (ots) - Die Spannung steigt: Am Freitag, 24. April 2009, wird in Berlin der Deutsche Filmpreis 2009 verliehen. Die nachfolgenden Kinoproduktionen der Constantin Film sind zwölfmal für eine "Lola" nominiert. Zu den Gewinnern zählen schon jetzt die Nominierten in der Königskategorie "Bester Spielfilm" Bernd Eichinger für DER BAADER MEINHOF KOMPLEX und Uschi Reich und Martin Moszkowicz für "IM WINTER EIN JAHR": DER BAADER MEINHOF KOMPLEX erhält insgesamt 4 Nominierungen: 1. Bernd Eichinger, Nominierung für Bester Spielfilm. mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht