ots.Audio: Deutsche Marine - Podcast (Interview) - Jubiläum - ein halbes Jahrhundert 5. Minensuchgeschwader
Geschrieben am 24-03-2009 |
Glücksburg (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Kiel - Am kommenden Montag, 30. März, feiert das 5. Minensuchgeschwader aus Kiel sein 50-jähriges Bestehen. Dazu findet im Marinestützpunkt eine Festveranstaltung mit geladenen Gästen statt. Ehrengast ist die Kieler Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz. Im Vorfeld findet am morgigen Mittwoch, 25. März, ein Pressegespräch mit dem Kommandeur des Geschwaders, Fregattenkapitän Christian Bock, statt (siehe hierzu unsere Hinweise für die Presse in der heutigen Pressemeldung in ots). Das 5. Minensuchgeschwader ist einer der ältesten Marineverbände. Im Geschwader in Kiel arbeiten heute rund 580 Soldatinnen und Soldaten. Die meisten davon auf den vier Minenjagdbooten, den fünf sogenannten Hohlstablenkbooten sowie dem Versorgungsschiff "Mosel". Der Verband wurde in Neustadt/Holstein in Dienst gestellt und erhielt am 31. März 1959 als erstes Boot, das schnelle Minensuchboot "Schütze".
Das beigefügte Interview mit dem Kommandeur führte Hauptbootsmann Thomas Lerdo. Dieses Interview darf honorarfrei verwertet werden. Belegexemplar erbeten.
Fragen und Zeiten:
50 Jahre Minensuchgeschwader, was bedeutet das für Sie? Antwort ab: 0:00:06 bis 0:00:51
Was hat sich seit Ihrem Eintritt in die Marine 1988 und den Beginn für Sie selber in der Minensucherei seit 1993 geändert? Antwort ab 0:01:04 bis 0:02:01
Was waren die herausragenden Eindrücke und Momente, die Sie während Ihres UNIFIL-Einsatzes erlebten? Antwort ab 0:02:17 bis 0:03:10
In welchem Umfang erleichtern die technischen Möglichkeiten mit dem Einsatz der "Seehund"- beziehungsweise der "Seefuchs"-Drohnen ihre tägliche Arbeit? Antwort ab 0:03:24 bis 0:04:12
Gibt es noch andere technische Neuerungen, die zurzeit Einzug in die Minenabwehr halten? Antwort ab 0:04:22 bis 0:05:18
Wird es noch genug Seeminen zum Räumen für die nächsten 50 Jahre geben? Antwort ab 0:05:26 bis 0:06:26
Hätten Sie sich zu Beginn ihrer Laufbahn vorstellen können, Kommandeur eines Minensuchgeschwader zu sein? Antwort ab 0:06:37 bis Ende
Weitere Informationen rund um die Marineeinsätze und das oben genannte Thema finden Sie in unserem Internetportal www.marine.de.
Originaltext: Presse- und Informationszentrum Marine Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67428 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67428.rss2
Pressekontakt: Presse- und Informationszentrum Marine Oberleutnant zur See Christopher Jacobs Telefon: 0 46 31 - 6 66 - 44 32 E-Mail: piz@marine.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
193604
weitere Artikel:
- Regionalisierungsoffensive: BILD.de baut regionale Berichterstattung im Internet aus Berlin (ots) - 12 Regionalportale ab sofort online BILD.de baut das regionale Angebot im Internet aus und bietet in Zukunft noch mehr lokale Inhalte. Ab sofort sind neben Hamburg, Berlin und München auch Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig, das Ruhrgebiet und Stuttgart als Regionalportale unter www.bild.de online. Auf den zwölf Portalen informiert Deutschlands größtes News- und Entertainment-Portal über lokale Nachrichten, Politik und Sport, Unterhaltung, Services und Veranstaltungen aus der Region. mehr...
- Test der Behörden-Rufnummer 115: Gute Beratung zu oft unbekannten Preisen Berlin/Göttingen (ots) - Heute Vormittag hat Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble (CDU) in Berlin den viel beachteten Startschuss zum Testbetrieb der neuen Behörden-Rufnummer 115 gegeben. Das Onlinemagazin www.teltarif.de hat den neuen Service nun anhand einiger beispielhafter Anfragen getestet. "Die Wartezeiten bei Testanrufen von teltarif.de heute in Berlin waren zum Teil noch deutlich zu lang, sicherlich auch aufgrund des Ansturms am ersten Tag. Häufig bekamen wir aber gute bis zufriedenstellende Antworten auf unsere Fachfragen. mehr...
- Manager von Verona Pooth - Alain Midzic - kündigt eine Stellungnahme von Verona Pooth nach Akteneinsicht an Düsseldorf (ots) - Manager von Verona Pooth - Alain Midzic - kündigt eine Stellungnahme von Verona Pooth nach Akteneinsicht an und erklärt: "Bei Verona Pooth wurde die heute vom Amtsgericht Düsseldorf angewiesene statt gefundene Durchsuchung abgebrochen, nachdem die benötigten Unterlagen, den zuständigen Herren in ihren Büroräumen übergeben wurden. Nach Akteneinsicht in den nächsten Tagen wird Verona Pooth gern, wie auch in der Vergangenheit immer, eine Stellungnahme dazu abgeben." Originaltext: Manager von Verona mehr...
- Autoabsatzkrise: Wie die Politik den Autofahrer festgeklebt hat/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Dienstag, 24. März 2009 lautet: Autoabsatzkrise: Wie die Politik den Autofahrer festgeklebt hat. Bildunterschrift: "... rein faktisch ist es mir wegen schlechter Sicht bei jedem Wetter verboten!". Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen mehr...
- Ob Horst Köhler eine Rede hält oder ein Sack klimaneutral erzeugter Reis umfällt/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Dienstag, 24. März 2009 lautet: Ob Horst Köhler eine Rede hält oder ein Sack klimaneutral erzeugter Reis umfällt. Bildunterschrift: Der Fingerzeig des Bundespräsidenten und sein Platz in der Tagespolitik. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|