Aktuelle Umfrage: Angela Merkel punktet bei Frauen
Geschrieben am 31-03-2009 |
Hamburg (ots) - 31. März 2009. Wie kommt Angela Merkel bei Frauen an? Ausgesprochen gut, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut IPSOS im Auftrag der Website BRIGITTE.DE durchgeführt hat (www.brigitte.de/merkel). Danach sind 72 Prozent der Frauen der Meinung, dass Merkel gut für Deutschland ist, fast zwei Drittel finden: "Sie bewährt sich in der aktuellen Krise".
Auffallend: Von Frauen erhält Merkel deutlich mehr Zustimmung als von Männern. So finden 64 Prozent der potenziellen Wählerinnen, dass die Kanzlerin klare Positionen bezieht. Nur die Hälfte der Männer teilt diese Auffassung. "Sie ist entscheidungsfreudig," sagen 55 Prozent der befragten Frauen und 46 der Männer. 56 Prozent der Männer bekennen: "Sie ist mir sympathisch." (Frauen: 68 Prozent). Eine überwältigende Mehrheit (88 Prozent) findet, dass die Kanzlerin international angesehen ist - in diesem Punkt gibt's keine Geschlechterdifferenz. Überraschend einig, wenn es um die Kanzlerin geht, sind sich auch die Deutschen in Ost und West.
Besonders viel Beifall erfährt die Kanzlerin bei älteren Frauen. Drei von vier der Frauen ab 55 Jahren finden Merkel sympathisch, dem stimmen nur 58 Prozent der unter 34-Jährigen zu. Und jede sechste der Jüngeren meint, dass Angela Merkel in der SPD besser aufgehoben wäre.
Im Auftrag von BRIGITTE.DE befragte IPSOS 514 Frauen und 486 Männer.
Die Meldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Originaltext: Gruner+Jahr, BRIGITTE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6788 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6788.rss2
Pressekontakt: Eva Kersting Kommunikation / PR G+J Frauen/ Familie/ People Gruner + Jahr AG & Co KG Tel: 040/3703-2990; Fax: -5703 E-Mail: kersting.eva@guj.de
BRIGITTE.de ist Deutschlands führende Website für Frauen. Und erreicht 820.000 Unique-Userinnen (AGOF Internet facts 2008-IV). Auf BRIGITTE.de finden Frauen Informationen zu allen Themen, die sie interessieren wie Mode, Kosmetik, Kultur und Reisen. Abgerundet wird das Angebot durch einen attraktiven Shop-Bereich. Die einzigartige Kombination aus Information, Unterhaltung und Beratung auf gewohnt hohem BRIGITTE-Niveau begeistert immer mehr Nutzerinnen.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
195043
weitere Artikel:
- Berlin. Stadt der Blogger / Wikipedia-Gründer Jimbo Wales, Creative Commons-Erfinder Lawrence Lessig, Star-Blogger wie Cory Doctorow, moot und Sascha Lobo bei republica'09 Berlin/Potsdam (ots) - Ab morgen ist Berlin die Stadt der Blogger. Unter der Überschrift "Shift happens" ("Veränderung passiert") treffen sich von Mittwoch, 1. bis Freitag, 3. April Blogger, Podcaster und Twitterer aus der ganzen Welt in der Hauptstadt bei der re:publica'09. Die internationale Konferenz zu Blogs, zu sozialen Medien und zur digitalen Gesellschaft wird in diesem Jahr erstmals vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert. "Drei Tage lang wird in Berlin und aus Berlin gebloggt, getwittert und gepodcastet, was das Zeug hält. mehr...
- AKTUALISIERT: PHOENIX-Programmhinweis: G20-Finanzgipfel, NATO-Jubiläum und EU-USA-Gipfel Bonn (ots) - Diese Woche treffen sich Staats- und Regierungschefs bei mehreren Gipfeltreffen, um über die aktuellen Herausforderungen von Wirtschaftskrise bis Afghanistan-Krieg zu beraten. Am Donnerstag, 2. April, soll auf dem G20-Finanzgipfel ein neues Weltfinanzsystem entwickelt werden. Am Freitag, 3. April, und Samstag, 4. April, feiert die NATO ihr 60-jähriges Jubiläum mit Veranstaltungen in Baden-Baden und Straßburg. Zu beiden Ereignissen werden massive Proteste von Globalisierungsgegnern erwartet. Der Gipfel-Marathon wird am Sonntag, mehr...
- NABU: Karpaten-Schafe sollen Wolfsüberfälle eindämmen Pilotprojekt mit 30 Tieren aus Rumänien startet in Lausitz (Achtung: Sende-Sperrfrist, 1. April, 5 Uhr) Berlin/Rietschen (ots) - Der NABU will Wolfsangriffe auf Schafsherden in der Lausitz künftig mit sogenannten Karpaten-Schafen verhindern. Bei den Tieren handelt es sich um ein alte rumänische Nutztierrasse, die sich durch ein starkes Gebiss auszeichnet. Das Karpaten-Schaf (Ovis carpatis) ist aggressiver als seine deutschen Artgenossen, aber als Pflanzenfresser keine ernsthafte Gefahr für Mensch und Tier. Es kann ohne Elektrozäune oder Herdenschutzhunde auch in Wolfsregionen gefahrlos gehalten werden. Die ersten 30 Tiere sollen schon mehr...
- Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 4./5. April 2009 im Ersten München (ots) - Warum soll man an den Kartagen (Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag) Kerzen löschen und nicht - wie gewohnt - Kerzen anzünden? Schwester Jordana hat eine Erklärung dafür in ihrem "Wort zum Sonntag" am Samstag, 4. April 2009, um 23.05 Uhr. Redaktion: Martin Blachmann (WDR) In der Reportagereihe "Gott und die Welt" am Sonntag, 5. April 2009, um 17.30 Uhr heißt es: "Krach am Grab - Christen streiten in Jerusalem" Jerusalem heißt wörtlich die `Stadt des Friedens´. "Ein schlechter Witz", meint Adel Abu Nader Barakat, mehr...
- Ulrich Noethens erster Einsatz als Kommissar Süden im ZDF Neue Krimi-Reihe nach den Romanen von Friedrich Ani mit zwei Filmen im April Mainz (ots) - Im ZDF startet am Samstag, 4. April 2009, 20.15 Uhr die neue Krimi-Reihe "Kommissar Süden". Ulrich Noethen spielt den eigenbrötlerischen, aber sympathischen Hauptkommissar Tabor Süden vom Münchner Vermisstendezernat. In weiteren Hauptrollen sind Martin Feifel und Jeanette Hain als seine Kollegen Martin Heuer und Sonja Feyerabend zu sehen. Die Vorlage zu den Kriminalfällen stammt aus der Feder des Münchner Autors Friedrich Ani, der für seine "Süden"-Romane mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet wurde. Die ersten beiden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|